1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tonstörung bei hellen Bildern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von hemeybo, 30. November 2004.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    Sieht nicht schlecht aus, aber da steht "Abbildung ähnlich" bei. Schau die dir im Laden einfach an, wichtig ist, dass das Kabel doppelt abgeschirmt, und die Stecker aus Metall sind. Das Kabel sollte etwa "fingerdick" sein, das ergibt sich bei doppelter Abschirmung aber fast automatisch. Wenn die Stecker nur Kunststoff sind, können an der Kontaktstelle wo die Anschlüsse der Steckerleiste in das abgeschirmte Kabel geführt werden, noch erhebliche Störungen entstehen.
     
  2. hogo

    hogo Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    Hallo hemeybo,

    die alten Fernsehgucker unter uns kennen diesen Brummeffekt. Bei den älteren Geräten trat dieser "Fehler" immer bei hellen Bildinhalten auf, da es aber ein 50 Hz-Brummen ist, wurde diese Störung von den recht dürftigen, internen Lautsprechern nur wenig abgebildet.

    Hintergrund dieses Effektes ist der Zeilentrafo, der pro Sekunde 2 mal 25 Halbbilder erzeugt. 2 mal 25 Halbilder, also mit einer Frequenz von 50 Hz. Für die Darstellung von großflächigen, hellen Bildinhalten steigt die Spannungsamplitude im Zeilentrafo entsprechend hoch an. Ist der Trafo schlecht geschirmt oder galvanisch nicht ausreichend von anderen Kreisen (insbesondere Audiobereich) getrennt, dann brummt es entsprechend.

    Sowohl Scart-, als auch Cinchkabel können die Wellen, die der schlecht geschirmte Trafo aussendet, empfangen. Bedenke: Kabel sind wie Antennen. Die Kunst der Kabel liegt in ihrer Fähigkeit, Störungen abzuleiten; Schirmung heißt das Zauberwort. Also versuche es, wie oben schon gesagt, mit hochwertigen Kabeln.

    Sollte es dann immer noch "brummen", versuche es testweise mit einem anderen Fernseher bei Freunden, Bekannten, Verwandten, Nachbarn, bevor Du dem Receiver die Schuld gibst. Es ist sehr unwahrscheinlich, daß es der Receiver ist, denn intern sind die beiden Grundelemente Audio- und Videobereich voneinander getrennt.

    Gruß hogo
     
  3. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    Finde ich zu teuer. Habe gerade beim Discounter um die Ecke ein solches für 6,95 gekauft!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    Das ist schwierig die zu vergleichen, wenn die keinen Markennamen haben. Die von Reichelt sind definitiv ihr Geld wert, Verarbeitung und Material sind hochwertig. Die Metallstecker sind massiv und richtig schwer, die Kabel sind fingerdick und trotzdem hochflexibel. Bild und Ton sind sichtbar besser geworden als ich von einfachen SCART Verbindungskabeln auf diese gewechselt bin, und das obwohl auch die alten voll belegt waren und im RGB Modus betrieben wurden. Zu den Conrad Teilen kann ich nichts sagen.
     
  5. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    Meines ist von Hama.

    Aber ich beteilige mich an dem ganzen Kabelhype nicht. Den Unterschied von Billigstrippe zu einzeln geschirmt sehe ich ein. Daher habe ich das auch gekauft.

    Aber alles weitere ist IMHO totales Voodoo! Wenn man sich nur lange genug einbildet, daß irgendwelches Oehlbach oder sonstiges Hi-End Kabel besser ist, dann sieht/hört man das auch.

    Ich habe jetzt eines von Freitag, Hama und Monitor. So rein von der mechanischen Seite ist das Monitor am besten, gefolgt von Freitag und Schlußlicht ist Hama. Aber vom optischen Ergebnis auf dem TV kann ich keine Unterschiede bemerken! Zum Preis. Hama 6,95 Freitag 7,99 und Monitor auch 7,99.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2004
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    Geb ich dir vollkommen recht, deswegen hatte ich ja auch gleich gesagt dass ich diese 99,99% Kupferfreiheit für einen Gag halte.
    Einen deutlichen Unterschied machen jedoch die Stecker selber. Was bringt die doppelte Abschirmung im Kabel, wenn an der Anschlussstelle, also dem Stecker, die dort noch nicht abgeschirmten Kontakte munter in die direkte Nachbarschaft, wo z.B. die Cinch Anschlüsse für den Analogton sitzen, abstrahlen? Die ganze Abschirmung macht mit Plastiksteckern einfach keinen Sinn, der Metallstecker selber ist quasi die Verlängerung des Schirms bis in das Gehäuse. Bei den Plastiksteckern ist das oft nur ein Metallring der hinten offen ist.
     
  7. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    Das sehe ich nicht so. Übersprechen zwischen den Leitungen kommt hauptsächlich durch die lange Parallelführung.
     
  8. hemeybo

    hemeybo Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    So, war gestern bei Conrad und habe mir neue Scart-Kabel gekauft. 1,5m lang, doppelt abgeschirmt und mit vergoldetem Stecker. Sind von der Firma Auersbach und kosten 9,95 Euro :). Ich finde der Preis geht noch i.O. Zuhause habe ich sie gleich angeschlossen und dann testweise den ganzen Abend Fernseh geschaut :D.
    Und was soll ich sagen... Je heller die Bildstellen, desto weniger brummen. Ne im ernst, es ist kein Brummen mehr zu hören, egal was für Bilder auf dem Schirm laufen.
    Vielen Dank an an alle die, die mir (und bestimmt auch anderen) bei meinem Problem geholfen haben. Ich wollte schon einen neuen Fernseher oder eine neue Settop Box kaufen, weil ich den Fehler hier vermutet habe. Auf die Kabel wäre ich wohl nicht gekommen.
    Super wie hier im Forum einem geholfen wird - DANKE :winken:...
    Gruß
    hemeybo
     
  9. hogo

    hogo Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    Jau, so muß das sein :D :D :D

    Und dann noch eine so relativ günstige Problemlösung. Das freut !!!

    Gruß hogo
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tonstörung bei hellen Bildern

    das kann eigendlich nur am TV Gerät liegen, der bei dem der Scard Eingang nicht so ganz in Ordnung ist,
    oder das TV Gerät RGB nicht fehlerfrei kann, schalte einfach mal beim Digipal im Menü von
    RGB auf Fbas um