1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tonspuren bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von checkman100, 10. März 2019.

  1. checkman100

    checkman100 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hab jetzt gerade Sky Cinema Comic Helden mit Infinity War laufen. Laut Sky-Programm in Dolby-Digital 5.1. Heimkino zeigt mir auf der Info-Taste weiterhin PCM2/0.0 an. Beim MR401 ist Dolby-Audio ausgewählt. Wenn ich ins Menü des Panasonic gehe und dann ins Untermenü Ton steht da nur HDMI 1 Eingang Digital, Alternative wäre nur Analog, was ja Quatsch wäre.

    Support-Forum für den MR wäre vielleicht wirklich auch keine schlechte Idee, werde ich auf jeden Fall mal probieren.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Hat die Panasonic-Fernbedienung keine Info-Taste oder gibt es irgendwo ein Info-Menü? Oder wähle mal einen anderen HDMI-Eingang aus und wechsele dann zurück. Da müsste der Panasonic kurzzeitig ein Info-Banner anzeigen. Ob er das Info-Banner anzeigt bzw. wie lange er das Info-Banner anzeigt, müsste einstellbar sein. Es kann sein, dass der Panasonic bei Dolby nicht zwischen DD2.0 und DD5.1 unterscheidet, sondern einfach nur Dolby anzeigt.
     
  3. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.626
    Zustimmungen:
    4.081
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Kann der Fernseher überhaupt das DD5.1 Signal durchleiten? Am Fernseher auch die richtige Audioausgabe eingestellt?
     
  4. checkman100

    checkman100 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wenn ich die Info-Taste vom Panasonic drücke zeigt er mir nur oben links an HDMI 1 und das Eingangssignal 1080p / 50 Hz. Mehr leider nicht. Wenn ich über die Input-Taste auf einen anderen HDMI-Eingang wechsle und wieder zurück ,erhalte ich auch nur die Anzeige oben links zum gewählten Eingang und dem Eingangssignal. Nichts zum Ton.
     
  5. checkman100

    checkman100 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das Ton-Menü ist sehr minimalistisch gehalten. Ich kann eigentlich nur zwischen Analog und Digital auswählen für den benutzten HDMI-Port, ansonsten überhaupt nichts. Der Fernseher dürfte so zwischen 5 und 7 Jahren alt sein. Genaues Modell müsste ich nachschauen. Daran dürfte es aber doch nicht liegen oder vielleicht doch?
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Langsam, langsam. 23goalie hat nicht alle Beiträge durchgelesen. Deine Heimkino-Anlage bekommt ja das Audio-Signal nicht vom TV, zumindest bis jetzt.

    Was du an der Heimkino-Anlage bezüglich Ton einstellen kannst, gilt nur für die Audio-Ausgabe der Heimkino-Anlage. Bei dir geht es aber um die Audio-Zuspielung zur Heimkino-Anlage. Da kannst du nichts einstellen.

    Es wäre möglich, dass du das Audio-Signal, welches der Panasonic über die HDMI-Zuspielung vom MR401 bekommt, über die HDMI-Verbindung zwischen TV und Heimkino-Anlage zur Heimkino-Anlage durchschleifst. Das geht aber nur, wenn der Panasonic die ARC-Funktion unterstützt. Die Heimkino-Anlage kann das.

    Oder der Panasonic hat auch einen optischen Ausgang...
     
  7. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.626
    Zustimmungen:
    4.081
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Ich hab das so verstanden, dass er den Receiver per HDMI am Fernseher hat und von da zum Soundsystem per optischen Kabel.
     
  8. checkman100

    checkman100 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hab nen TX-L47ETW5 von Panasonic. Wenn ich das gerade auf irgendner Seite richtig gelesen habe ist ARC bei Panasonic-TV nur bei HDMI 2 möglich? Das wäre mal noch einen Versuch wert, momentan nutze ich ja HDMI 1
     
  9. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.626
    Zustimmungen:
    4.081
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Du musst deinen Receiver an HDMI 1 und das Heimkinosystem an HDMI 2 anschließen.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und dann muss checkman100 noch die ARC-Funktion bei beiden Geräte aktivieren und am Panasonic kann man sicherlich noch ein paar Einstellungen bezüglich des Audio-Ausgangsformats vornehmen.

    Und ARC funktioniert nur bei aktiviertem HDMI-CEC, da kann es auch noch ein paar "Überraschungen" mit den Fernbedienungen geben, wenn man die HDMI-CEC-Funktionalität nicht kennt.