1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tonqualität über digital Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tvguide, 18. Mai 2004.

  1. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Der Vorteil der verlustlosen Übertragung bei Digital ist ein Witz, wenn vorher dermassen verlustreich codiert wird dass es im Bildschirm flackert und im Lautsprechert knackst.

    Ich glaub, ich bin nicht der einzige der mpeg im Tv-Bereich eher für einen Fluch als einen Segen hält. theoretisch hatte man bei Analog-Sat ja schon 4 Stereo Tonunterträger. Die Bandbreite hätte ja also locker für ein astreines Dolby-Analog 8.0 Surround Format gereicht.

    <small>[ 18. Mai 2004, 23:02: Beitrag editiert von: Kalle_Wirsch ]</small>
     
  2. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    100% Zustimmung, die nur auf Einsparungsmaximierung Orientierten sollten sich schämen, solche Auswüchse auf den TV-Konsumenten loszulassen.
    In der Vergangenheit wurden vollmundige Aussichten in der Qualität bezüglich der Digitalisierung in Aussicht gestellt.
    Die Techniker, die die Voraussetzung dafür schaffen sollten, haben einen riesengroßen Fehler begangen, indem sie keine Mindestanforderungen in den Parametern eingearbeitet haben.
    Und somit dem Missbrauch der Digitaltechnik alle Türen geöffnet.
    12 TV-Programme auf einen Transponder zu quetschen ist, mehr als übertrieben. Und was die niedrigen Transponderkosten pro Programm uns wirklich bescheren, sieht man an den auftauchenden Primitivprogrammen wie K1010, SpielekanalTV..usw.

    <small>[ 18. Mai 2004, 23:22: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..nach dem motto, es kann nur noch schlimmer werden breites_ ..aber man braucht den müll doch nicht zu gucken, oder ist das zwanghaft? winken
     
  4. Henning 0

    Henning 0 Guest

    Deine Anlage ist keine DolbyDigital-Anlage, denn sonst hätte sie einen digitalen Eingang. Lediglich Dolby-Surround wird daher unterstützt.
    Dabei ist der Klang bei digitalem Empfang meist sehr schlecht - zumindest auf den Surround-Kanälen, da besonders die kodierten Surround-Infos durch das verwendete Übertragungsformat und die starke Audio-Kompression stark verstümmelt werden.
     
  5. tvguide

    tvguide Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Meine Dolbydigitalanlage spielt auch DTS. Es ist ein koaxialer und ein optischer Ausgang vorhanden. Leider kein Eingang. Es ist zwar eine All-in-one-Anlage, aber keine Billiganlage. Sie ist halt schon 3 Jahre alt.

    Daher stelle ich meine Frage noch einmal. Ist die Tonqualität eines Digitalreceivers wirklich besser? Wer etwas weiß, bitte konkret antworten! Danke!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Frage ist doch schon ausgibig beantwortet worden.
    Wenn Du DD hörst, JA wenn Du DS hörst, Nein (eher viel schlechter als bei Analog) DS ist pracktisch nicht möglich, es sei denn der Sender unterstützt eine DD Spur und spielt dort DD2.0. Dann kann der DD Decoder auch DS sehr gut wiedergeben.
    Gruß Gorcon

    PS: die Angabe in den Zeitschriften von DS ist eigentlich irrefürend und kann nur für Analoge oder DD (2.0) Quellen gelten.

    <small>[ 19. Mai 2004, 09:08: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Für mich ist da nichst hörbar, ich kann nichtmal z.b. 500 Euro Boxen von 2000 Euro Boxen unterscheiden l&auml;c
     
  8. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Dann solltest du vielleicht zum Ohrenarzt gehen (soll nicht abwertend sein). Probier mal einen Vergleich mit einer Klassik-CD.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aus den Rear Kanälen kommen bei einer "Nicht DD" Tonspur nur verzerrungen raus, egal welcher Sender. Wenn ich eine alte Analoge VHS Aufname dagegen abspiele ist der Klang einwandfrei.
    DS kann man nur noch auf Sendern nutzen die auch DD anbieten.
    Selbst ein "Brüllwürfel" klingt da besser als DS über Mpeg2.
    Gruß Gorcon