1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Lucky99, 6. Februar 2012.

  1. Questioneer

    Questioneer Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    ganz ehrlich:
    Es ist fachlich unverständlich sich bei einem Sportsender über einen fehlenden LFE-Kanal zu beschweren. Es ist bei keiner der übertragenen Sportarten ein LFE wie im Kino nötig. Vielleicht einmal kurz, warum es einen LFE überhaupt gibt: er wurde ins Leben gerufen, damit Tonspuren für die gewaltigen Bassattaken moderner Filme nicht übersteuern. Wäre er nicht vorhanden, würden die Filme sehr leise abgemischt werden müssen, damit sie im Extremfall nicht übersteuern. Dies würde Auflösung der Codecs kosten und deshalb hat man zur getrennten Basssteuerung den LFE eingeführt.

    Bei Sportereignissen, die nicht nachbereitet werden, sprich vornehmlich live oder 1:1 wiederholt präsentiert werden, bringt ein LFE nichts, denn die Signale werden mit einer festen Voreinstellung auf die nativen Vollkanäle (5.0) verteilt. Die einzige Möglichkeit dann einen LFE zu generieren ist jetzt, alle Kanäle im Vorfeld der Dolby Digital Kodierung mit einem Hochpass von ihren Tiefbassanteilen zu trennen und diese in den extra LFE zu geben. Diese Voreinstellung gibt es bei vielen Sendern, aber Hand aufs Herz, sie unterscheidet sich fachlich nicht von 5.0. Wer eine halbwegs weltliche Heimkinoanlage hat, bei dem stehen bei korrekter und realistischer Kalibirierung die gesamten Vollkanäle auf Small. Der AV-Receiver wird in diesem Fall die selbe Hochpassfilterung vornehmen, wie es Sky im Tonstudio tun würde.

    Es werden doch bei keiner Sportart irgendwelche Raumeffekte mit Bassunterstützung wie in Filmen generiert, damit ist auch der LFE eher nutzlos.

    Übrigens ist der LFE bei Dolby Digital auf eine Bandbreite von unter 200 Hz limitiert. Damit ist sein Anteil an der Kodierung mit 5 vollwertigen Kanälen so gering, dass man dort nicht wirklich von Bandbreiteneinsparung reden kann, wie sie Sky unterstellt wurde.


    Wenn es eine Baustelle gibt bei Sky, dann an der Stelle, dass die Multichannel-Kanäle jetzt immer manuell gewählt werden müssen und das es bei Konferenzen offenbar eine marketingrechtliche Strategie gibt, immer nur ein 5.0 Signal anzubieten, obwohl dabei nur die Kanäle L und R genutzt werden.

    Auf Anfrage an den oben genannten Herren erhielt ich zu diesen Punkten Antwort aus der Technikabteilung.
    Aussage:
    Die Stereospur wird jetzt als Standardspur genutzt, um Seiteneffekte bei der Nutzung in Stereo von Multikanal bei der weitaus größten Anzahl der Kunden zu vermeiden.
    Der Punkt der Nutzung von Stereo verschachtelt in Multikanal wurde für den speziellen Fall der Konferenzschaltungen nicht beantwortet, auch nicht auf erneute Nachfrage.
    Daher denke ich, das dies eine Marketingstrategie ist, um mit Multikanal werben zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2012
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    Danke für die Bestätigung, das will mir hier bisher niemand glauben... ;)
     
  3. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    Theoretisch ist das richtig.

    Das Problem ist aber, dass das 5.0 von Sky super bescheiden klingt. Der Fehler tritt nur auf Sky Sport HD1 und Sky Sport HD Extra auf. Auf Sky Sport HD2 läuft echtes 5.1 (z.B. DEL) und klingt um Welten besser als auf den anderen beiden Sendern. Da sind schlicht und ergreifend die Encoder auf Sky Sport HD1 und HD Extra falsch eingestellt und senden IMMER mit DD 5.0 egal was als Quelle anliegt. Die Tonspur auf Sky Sport HD2 schaltet dynamisch zwischen DD 2.0, DD 5.0 und DD 5.1 hin und her, je nachdem wie der Inhalt produziert worden ist. Die DEL wird auf Sky Sport HD2 in echtem 5.1 gezeigt und klingt hervorragend. Die Deutsche Bundesliga wird dort auch nur in 5.0 gezeigt.

    Der gleiche Fehler tritt auch auf Sky 3D nach dem Sendeschluss in der Promoschleife auf. Dort sind manche Inhalte in 5.0 vorhanden und manche in 5.1. Die 5.0 Inhalte klingen verglichen mit den 5.1 Inhalten richtig schlecht und das sogar an meinem PC mit Stereolautsprechern ohne dedizierten LFE.

    Die Encoder von Sky machen bei 5.0 Inhalten einfach totalen Bockmist und das ist das eigentliche Problem. Das klingt fast so, als ob beim Umschalten auf das 5.0 Profil das Soundprocessing aussetzt. Ich verstehe nicht worin das Problem besteht die Encoder auf Sky Sport HD1 und HD Extra genauso einzustellen wie auf Sky Sport HD2. Dann würden zumindest schonmal alle Inhalte so übertragen, wie sie auch produziert werden.

    Dass in der Produktion der Bundesliga und Champions League bei Plazamedia irgendwas schief läuft, steht auf einem anderen Blatt. Denn selbst wenn man den LFE einfach weglassen würde, müsste der Ton viel besser klingen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2012
  4. borusse

    borusse Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    Eben, SAT1 zeigt es ja wie man tolle Stadionatmosphäre ins Wohnzimmer zaubert
     
  5. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    Und das obwohl auf Sat.1 auch kein LFE gesendet wird. Dafür haben die anderen 5 Kanäle viel mehr "Druck" als bei Sky.
     
  6. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    Also LFE hab ich bisher zum ersten Mal gehört, weiß aber auch nicht so ganz, was das jetzt mit dem quasi Monoton beim Fußball zu tun hat. Mir reicht ja schon normales Dolby 5.1, wie es JAHRELAND (!) bei Sky üblich war und auf anderen Sendern wie Sat 1 oder auch ARD/ZDF heute der Fall ist. Da denkt man, man sitzt mitten im Stadion, wie sich das gehört, bei Sky fühlt man sich derzeit, wenn man die Augen mal zumacht, als säßte man in der Kneipe vor einem kleinen Röhren-TV in der Ecke ^^. Auch finde ich den Moderator-Ton viel zu laut im Vergleich zum Stadionsound.

    Früher hatte ich hinter mir oft richtig Ramba Zambe mit Pauken usw., heute kommt da eigentlich garnix mehr raus.
     
  7. metx

    metx Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    Auf Sport HD1 nach dem CL Spiel Interview mit Ribery, mitten im Interview wechselt der Ton vom Center auf Links / Rechts, genau zu dem Zeitpunkt, an dem im EPG die Sendung gewechselt hat. Auf Sport HD2, auf dem genau dasselbe lief, bleibt der Ton auf dem Center Lautsprecher. Ohne Worte...
     
  8. Questioneer

    Questioneer Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    Das ist die erzwungene 5.0 Ausstrahlung bei Studioinhalten. Obwohl nur Stereomaterial vorhanden ist, wird das Stereosignal auf L/R in einem Dolby Digital 5.0 Stream ausgegeben, und das ohne alternative echte Stereospuren dann noch vorhanden sind.

    Genau dies habe ich bemängelt, denn es wirkt alle Ambitionen eines AV-Receivers ab, den Stereoton per Matrixschaltung wie Dolby Pro Logic II auf den Center usw aufzuteilen. Die schöne Heimkinoaufstellung ist damit zurückverwandelt in eine Stereoanlage. Ganz toll!

    Die Technikabteilung daraufhingehend konfrontiert ist auf genau dieses Problem nicht eingegangen! Die wollen das offenbar nicht ändern und wissen ganz genau was sie da machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2012
  9. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    Ich habe heute meine 5.1 Anlage angeschlossen. Welcher Sound wird auf Sky HD2 Real Madrid ausgestrahlt? Es werden bei mir auch die Rears angesprochen, aber mein Display zeigt nicht DD an, sondern Prologic. Pseudo 5.1?
     
  10. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Tonoptionen Dolby Digital bei Bundesliga HD !

    Die Aufnahme vom Spiel zeigt bei mir in der Analyse AC3 Audio 5.1 (!) an. Auf dem LFE ist aber trotzdem kein Pegel. Das hab ich auf Sky Sport HD2 jetzt auch noch nicht gesehen.

    Center Level: -3dB (71%) und Surround Level: 0dB (100%)
    Das sind die normalen Einstellungen. Beziehen sich, wie ich inzwischen herausgefunden habe auch nur auf den Downmix in ein Stereo Signal. Der Center wird dabei standardmäßig auf -3dB gesetzt, da er beim Downmix in den Linken und Rechten Tonkanal gemischt werden würde und auf zwei Lautsprechern ansonsten zu dominant wäre.

    Gefühlt ist der Surround Sound aber auch im 5.1 Profil etwas dünn. Scheint wohl nicht nur an der Ausstrahlung sondern vor allem auch an der Produktion zu liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2012