1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tonaussetzer und Artefakte bei meiner GROBI TV BOX

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von UdoS, 17. Dezember 2005.

  1. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Anzeige
    AW: Tonaussetzer und Artefakte bei meiner GROBI TV BOX

    Lass Dich bitte nicht verunsicherns, daß die 3 Felder grün sein müssen, hat einen technisch sehr wichtigen Gründ, auch wenn hier etwas anders geschrieben wird - warum auch immer.

    Abhängig vom Standort in D., Spiegelgröße, LNB, Kabel usw. erhält man per S/ N - Zahlenwert eine Orientierung für die Signalstärke. Du hast geschrieben, daß bei ARD bei ca. 10 liegt. Der Farbbalken ist eine Art Orientierung und weniger aussagekräftig. Meine Erfahrungen zeigen, daß bei ca. 6- 6,5 es zu Bildausfällen kommt.
    Versuche zunächst mal gezielt mit Hilfe von ARD und per Menüpunkt "Konfiguration" --> Signalstärke (hier zusätzlich Info- Taste zur Vergrößerung der Anzeige) den Spiegel auf den höchstmöglichen Wert einzustellen.

    Bei Gelegenheit mache noch folgenden Test: versuche unter "Transponder bearbeiten" mal eine analog genutzte Sat- Frequenz einzugeben und Du wirst feststellen, daß Du einen Wert von weit über 20 erhälst und die 3 Felder dann folgerichtig rot sind.
    Es sind also keine Spielereien, sondern sinnvolle Informationen, daß die notwendigen Daten für eine ordnungsgemäße Verarbeitung zunächst vorliegen.
    In Deinem beschriebenen Fall gibt es nicht nachträglich die Möglichkeit eine Aussage zu treffen, ob eines dieser Felder, aus welchem Grund auch immer, vielleicht durch eine Störung rot war oder woher diese Effekte herrühren.
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tonaussetzer und Artefakte bei meiner GROBI TV BOX

    Dass die 3 Felder grün sein müssen, hat doch niemand bestritten. Nur sagen wie wenig aus solange sie grün sind. Sie sagen nur aus, dass der Tuner bzw. Decoder Daten extrahieren kann, aber nicht in welcher Qualität.

    Als Qualitätsbewertung des Signals sind sie jedenfalls unbrauchbar.
     
  3. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Tonaussetzer und Artefakte bei meiner GROBI TV BOX

    Ist ok, wenn dies prinzipiell ähnlich gesehen wird.

    Einen anderen Beleg in Bezug auf die verfügbare Qualität gibt es aber derzeit nicht und keiner von uns kann eine bessere Lösung/ Hinweis dazu aufweisen.

    So prima es für den jeweiligen Fragesteller ist, daß er möglichst schnell Hilfe erhält, so wichtig ist es aber auch, daß man sich die Ausgangssituation genauer anschaut.

    Jeder von den hier teilnehmenden Personen hat seine speziellen Erfahrungen und Kenntnisse. Um wirklich Hilfe leisten zu können, sollte man jedoch bestimmte Dinge beachten, so daß es zwischen den jeweiligen Anwendungen einige Unterschiede gibt und man bereit sein sollte von dem Wissen oder Erfahrungen anderer zu profitieren.
    Für mich persönlich schließe ich nie aus, dass ich persönlich auch mal falsch liege. Um dies weitestgehend auszuschließen, versuche ich nur dort Stellung zu beziehen, wo ich möglichst sicher als eigener Erfahrung bin.

    Wenn wie im vorherigen Beitrag sichtbar (ich hoffe ich täusche mich nicht) dies ähnlich gesehen wird, so wäre dies ok.
     
  4. ballonfahrer

    ballonfahrer Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tonaussetzer und Artefakte bei meiner GROBI TV BOX

    Hallo zusammen.
    Bei meiner Grobi SC7CI ( Firmware 3.41.09 ) habe auch ich bei der ARD sowohl über Kabel als auch über Satellit Tonaussetzer. Wenn ich dann z.B. bei Kabelempfang ins Menü "Kanal bearbeiten" gehe und die Audio PID verändere und dann auf den gleichen Wert zurückgehe ist der Ton wieder einwandfrei. Der Fehler tritt ausschließlich bei der ARD auf und es ist schon ziemlich lästig, bei jedem Umschalten erst den Ton korrigieren zu müssen. Ist dieser Fehler eventuell firmwaremäßig behebbar oder sind die "ARDler" technisch doch noch ein bißchen unausgereift?:rolleyes:

    Gruß
    Mark