1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

tm3 (ehemals Family TV)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 8. Juli 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Postfach

    Postfach Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Kaum eine kleine Firma wird mal eben bei einem Fernsehsender Werbung buchen. So etwas ist immer Bestandteil einer Marketingstrategie. Und da wird immer jemand aus dem Marketing involvioert sein der vom Fach ist. Das läuft dann mitunter auch über eine Agentur (hat mein Arbeitgeber auch so gemacht). Dazu gilt, dass es für die Fernsehwerbung auch einen gewissen Gegenwert für den Kunden geben muss. Ich kenne noch die goldene Regel: "Kein Marketing ohne Marketingcontrolling".
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du überschätzt kleinere Firmen, die nicht immer über eine professionelle Marketingabteilung verfügen. Emma Matratzen haben ja sogar seine Geburtstagssendung gesponsort.

    Bei meinem Beitrag ging es, um das nochmals zu sagen, nicht nur um Werbepartner, sondern um Partner im Allgemeinen.
     
  3. Postfach

    Postfach Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nur werden die nicht sehr viel dafür bezahlt haben. Das der Her Storost schon ein paar Vermarkter hatte dürfte auch damit zusammenhängen, dass es sehr schwer ist für den Sender Werbekunden aufzutreiben.

    Die Preise für Fernsehsehwerbung sinken eh schon seit Jahren. Für 20€ netto pro Spot kann man heutzutage schon ganz gute Werbepakete mit rund 100 Spots bei kleineren Spartensender erwerben. Auch zu ganz guten Zeiten.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann nur für mich sprechen. Für mich ist es faszinierend, da alles so unprofessionell und kurios ist. Hab mir das alles gestern aber nicht live angetan, sondern aufgezeichnet. So kann ich bei den Ballermann-Künstlern usw. vorspulen.
     
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Von der Qualität haben aber alle Acts sich nicht groß von denen unterschieden. Durch die Bank weg hintere Reihe.
     
    Kreisel gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie viele Vermarkter sind denn "ein paar Vermarkter"? Bislang ist mir nur bekannt, dass er längere Zeit bei Goldbach Germany war und ganz kurz bei Visoon.

    Bei Visoon ist es möglich, dass Storost auch die über den Tisch ziehen konnte - obwohl die mit Springer und Viacom eigentlich ein großes Unternehmen sind. Entweder waren sie nicht informiert (weil kaum berichtet wird) oder er hat ihnen eine falsche oder unvollständige Geschichte erzählt, so dass er wohl etwa im Juli 2018 dort gelandet ist. Mitte August hatte die Wunschliste als einzige Seite berichtet hat, dass der Entzug der Sendelizenz ein Jahr her ist und die Entscheidungen im Kern noch gültig sind. Kurz darauf war er dann bei Visoon weg.

    Wann er bei Goldbach raus ist, weiß ich nicht. Dort war er aber mit Family TV und blizz im Portfolio. Ist es möglich, dass er da nach den Berichten über Urheberrechtsverletzungen und dem anschließenden Lizenzentzug rausgeflogen ist? Ich als Vermarkter würde nämlich so einen Sender nicht im Portfolio haben wollen und dann gegenüber Kunden klären müssen, ob sie illegale Aktivitäten finanziert haben.

    Aber ich kann wie gesagt nicht sagen, ob die Geschäftsbeziehung zu dem Zeitpunkt oder nicht doch schon früher durch einen der Partner beendet worden ist. Goldbach selbst wird ihn aber nicht rausgeworfen haben, weil es ein unprofessioneller Kleinstsender ist, der im Werbemarkt kaum Kunden anziehen dürfte. Im Free-TV sind deren Kunden u.a. Anixe, RiC und Folx TV... und da inhaltlich nur deshalb besser, weil sie auf peinliche Selbstdarstellungsshows ihrer Geschäftsführer verzichten. Vielleicht hat Storost das beendet, die Frage wäre dann aber: wieso?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2019
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Mal eine andere Frage. Kann der überhaupt einfach den Namen tm3 nutzen? Was sagt den die Tele München Gruppe dazu?
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Markenrechte unterscheiden sich von Urheberrechten: Man kann sie verkaufen und der Schutzzeitraum ist darüber hinaus relativ kurz, d.h. man muss den Schutz regelmäßig verlängern. Wenn eine Marke nicht ernsthaft genutzt wird, können Dritte zudem die Löschung beantragen.

    Die Marke tm3 wurde über Jahre nicht ernsthaft benutzt, hätte noch Markenschutz bestanden hätte sich Storost um eine Löschung bemühen können. Das war aber nicht notwenig, da alle Marken entweder abegelaufen oder gelöscht worden sind. Storost konnte daher eine Wortmarke und eine Wort-Bildmarke ohne Widerspruch ins Markenregister eintragen lassen.

    Die Tele München Gruppe war aber auch nicht der letzte Rechteinhaber an der Marke TM3, das war 9Live.
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Naja..
    Klar habe ich vor 20 + x Jahren auch mal in sowas wie TV Berlin oder im Kabel den Offenen Kanal reingezappt, um mal " schlechtes " oder nennen wir es " unvollkommenes " TV zu probieren..
    Aber heutzutage..
    Habe hier noch von keinem gelesen, hey, geile Serien, Mörder - Shows, perfekt in...
    Insofern erstaunlich, dass diesem halt soviel Aufmerksamkeit geschenkt wird, auch in einem TV - Forum..;)
    Aber, auch erstaunlich, dass selbst so Leute wie Olli P. ja mal ihr Gesicht hergegeben haben..
     
  10. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Am besten nicht auf solche User reagieren, wollen eh nur zündeln und provozieren.
    Fast schon bemitleidenswert..schmunzel..
     
    Damn True, Wambologe und Gast 144780 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.