1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TIVIDI K02 Karte im Kabel Deutschland Gebiet?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Leverjung, 23. September 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: TIVIDI K02 Karte im Kabel Deutschland Gebiet?

    Komische Frage...
    Ich habe doch ausführlich beschrieben, wie es aussieht...
    Du brauchst natürlich einen Satdigitalreceiver. Welche mit welcher K0* Kabelkarte entschlüsseln bzw. welche nicht, habe ich doch beschrieben.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community,

    Burkhard Koenitzer schrieb am 6.4.2004:
    [​IMG]

    Das Posting von Burkhard Koenitzer ist zwar schon zwei Jahre alt, aber ich kann ihm immer noch voll und ganz beipflichten. [​IMG]

    Thrakhath schrieb:
    [​IMG]

    Was genau filtern die heraus?

    Opa 38 schrieb:
    Freu Dich nicht zu früh, die Sache ist noch nicht entschieden. [​IMG]

    Schauen wir uns das Premiere Paket einmal näher an:

    [​IMG]

    http://www.lyngsat.com/packages/premiere.html

    Christian L. hat mit vollem Recht die beiden Premiere Sport-Programme wie folgt deklariert:

    Premiere Sport 2 - 11720 H - 511 VPID - 512 APID

    Premiere Sport 1 - 11759 H - 2047 VPID - 2048 APID

    Das ist richtig, weil Premiere tatsächlich die beiden Sport-Events auf diesen Teilen des "Transport Streams" überträgt.

    Ein Premiere-zertifizierter Sat- oder Kabel-Receiver würde aber weder Premiere Sport 1 noch Premiere Sport 2 mit diesen Kennungen einlesen - statt dessen wird das Premiere Sport Portal auf 11720 H eingelesen - und der Verweis zu den beiden "richtigen" Sport-Kanälen erfolgt dann über das Options-Menu.

    Da mein Technisat kein Premiere zertifizierter Sat-Receiver ist, muss ich, wenn ich Premiere Sport sehen will, die "Events" mit den richtigen PIDs einschalten - nämlich genau da, wo sie laut www.lyngsat.com untergebracht sind. [​IMG]

    Heute abensd war UEFA Champions League - Konferenz. Für die einzelnen Live-Übertragungen verwendet Premiere natürlich die beiden o.g. Sport-Kanäle - aber zusätzlich noch weitere Kanäle, die sonst für PPV genutzt werden.

    Meine Fragen an Thrakhath und die anderen Experten lauten:

    1.) Wo überträgt Premiere am Samstag nachmittag die Arena Fussballspiele? Ich nehme mal an, Premiere nutzt dafür die üblichen PPV-Kanäle, zum Beispiel Premiere Direkt 1, Premiere Direkt 2 etc. - siehe dazu die o.g. Kanal-Liste.

    2.) Filtert Ish tatsächlich alle PPV-Kanäle für die Zeit der Live-Fussball-Übertragungen heraus?

    Oder gibt sich Ish nicht vielmehr damit zufrieden, lediglich "Arena Home" heraus zu filtern?

    Aus meiner Sicht wäre es ja doch ein erheblicher technischer Aufwand, die PPV Kanäle zu blocken - da sie zu späterer Stunde ja wieder den zahlungswilligen Premiere Kunden zur Verfügung stehen müssen. [​IMG]

    Hat das schon jemand überprüft?

    Opa 38 schrieb:
    Bist Du sicher? [​IMG]

    Na gut, Mac1985 wird nicht in der Lage sein, die Arena-Konferenz zu sehen, weil Ish diese aus dem Premiere-Paket herausfiltert.

    Aber ist die Smart Card deshalb wertlos???

    "Arena Home" wird innerhalb des Premiere-Pakets auf 12070 H gesendet - Ish-Kunden können diesen Kanal nicht aufrufen.

    Jetzt kommen wir zum Kern der Sache:

    Was ist mit den Live-Übertragungen der Fussballspiele am Samstag nachmittag?

    Wenn ich einen Nicht-zertifizierten Receiver nehme und die Kanäle einzeln einlese - dazu ein Alphacrypt-Modul und eine KDG-Premiere Karte aus Rheinland-Pfalz mit Arena-Freischaltung ...

    kann ich dann im Ish-Kabel die Live-Übertragungen der Fussballspiele sehen - oder geht das nicht?

    [​IMG]

    Opa 38 schrieb:
    Das ist wieder die typische Arroganz der Kabel-Fetischisten. [​IMG]

    Forums-Kollege F. hat in einem anderen Thread diese Grafik verlinkt:

    [​IMG]

    Hier sieht man sehr schön, dass es mit dem Satelliten-Empfang ständig bergauf geht, während das Kabel seit sieben Jahren stagniert und keinerlei Marktanteile hinzu gewonnen hat.

    Vierzig Prozent der Menschen in Deutschland nutzen heute bereits die Technik des Satelliten-Direktempfangs, die dem Kabelanschluss bekanntlich in mehrfacher Hinsicht haushoch überlegen ist. [​IMG]

    Bei einem Markt-Anteil von 40% musst Du immer damit rechnen, dass jemand über Satellit empfängt.

    Fragesteller Mac1985 hatte sich höflich erkundigt, ob er in Köln die Arena-Fussballspiele gucken kann. Er hat nicht dazugeschrieben, ob er in Köln Kabel oder Satellit benutzen will.

    Die Chancen standen also 40:55 - wie üblich. [​IMG]

    Und so ist es ausgegangen:
    Wer einen grossen Freundes- und Bekanntenkreis hat, wird in der Regel Menschen kennen, die beide Empfangszweige benutzen. [​IMG]

    Mac1985 fragte:
    [​IMG]

    [​IMG]

    http://www.mascom.de/

    Wichtiger Hinweis: Wenn Du in Köln über Satellit Arena gucken willst, dann musst Du unbedingt das Arena auf 12070 H suchen und einlesen lassen. Das liegt neben Classica und Hit 24. Auch Premiere Start benutzt diesen Transponder. Bitte klicke auf den Link weiter oben und schaue Dir das Premiere Paket in Ruhe an, damit Du weisst, was Du suchen musst.

    Arena gibt es auch auf 12441 V. Dieses Arena wird mit Deiner KDG Kabel-Karte nicht helle.

    Okay?

    Thrakhath schrieb:
    Stimmt das eigentlich? Ich dachte immer, die Receiver fragen ab, ob eine Sat- bzw. Kabel-Karte eingesteckt ist?

    Falls Du Recht hast und es in der Gegenwart geht: gab es eine solche Abfrage in der Vergangenheit?

    Liebe Leute,

    ich wünsche allerseits noch einen schönen Abend.

    [​IMG]
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: TIVIDI K02 Karte im Kabel Deutschland Gebiet?

    Arena Home wird durch eine Hinweistafel ersetzt. Das reicht schon aus, um bei den meisten "geeignet für Premiere" Digitalreceivern und DBoxen mit Originalsoftware den Zugang zu den Spielen auf den Bildoptionen zu verbauen. Denn ohne Portalseite, die die Bildoptionen aktiviert, sind diese nicht erreichbar.

    Alleine deswegen ist die Frage, ob die Feeds eventuell sehbar wären, wenn man den ran käme, für die meisten Leute ziemlich hypothetisch.

    Eine Filterung ist zudem so aufwändig nicht. Es reicht ja innerhalb der CA-Daten der variablen Feeds jede Verknüpfung mit dem Programmpaket Arena rauszufiltern (da es einzeln abonnierbar ist bei Premiere muss es eine eigene Paketkennung in den CA-Daten haben). Und schon war's das auch für die Digitalreceiver, die die Feeds als einzelne Programme abspeichern. Technisch also durchaus möglich mit einer einmal eingestellten Filterung. Ob das gemacht wird, weiß ich nicht. Ich wohne nicht in NRW/Hessen.


    Natürlich stimmt das!
    Sonst hätte ich es nicht geschrieben. Und es stünde sonst kaum schon so lange unwidersprochen in der Premiere FAQ in der Rubrik "Premiere Allgemein".

    Es gab bzw. gibt die Abfrage bei der DBox1 mit Originalsoftware. Deswegen habe ich diese auch nicht aufgeführt.
    Bei den "geeignet für Premiere" Receivern Nagra embedded gibt es sie grundsätzlich auch. Deswegen habe ich diese auch nicht aufgeführt.
    Bei der DBox2 wird es erkannt und es erscheint zunächst Hinweis 7 mit Originalsoftware. Man kann aber dann über die Einstellungen unter Betriebssystem einen Softwaredownload einleiten. Die Box lädt dann den zur *02 Karte passenden Treiber. Anschließend geht's dann.