1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tipps um Empfang zu verbessern..

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Megabum, 22. Juli 2014.

  1. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    So nun kann ich endlich den kompletten erfolg vermelden :)). Hab jetzt die Spule aufgestockt. Steht auf dem Kühlschrank. Der ist gross und man sieht die so gut wie gar nicht. Hab sie aufgestockt, schaut aus wie Igel :)). Mit kleinen Kuperdrätchen. Wie Blümenstraus :). Dafür jetzt trotz PC beste emfang, keine störungen, keine aussetzer :)). Und das für Lau. Freu mich sehr :)
     
  2. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    Ich habe mir die aktive Rundempfagsantenne RETAO 32 von der Firma Relook geholt. Für rund 45 Euro nicht schlecht, was sie leistet. Neben UKW und UHF unterstützt sie auch noch VHF und damit DAB+! Ich habe sie mittels einer Mastverlängerung über meinem SAT-Spiegel montiert und direkt an meinen EMP-Centauri Multischalter angeschlossen (dieser versorgt sie mit der nötigen Spannung). Ergebnis ist ein tadelloser DAB+ Empfang an den SAT-Antennensteckdosen. Signal muss dort aber von der Buchse TV entnommen werden. Bei DVB-T benötigt man einen Adapter um TV und DAB gleichzeitig ohne Umstöpseln zu nutzen. Am DAB+ Radio habe ich einfach zirka 20 CM des inneren Koax-Litzes um die eingefahrene Teleskopantenne gedreht. Klappt prima. Ich finde es schade, dass DAB+ Radios oft keine Antennenbuchse besitzen.
    Leider holt die Antenne aber auch neben 5C nur den "NRW Murx". Also nix mit dem DAB+ Mux aus NDS, RLP oder Hessen, obwohl ich auf UKW mit der Antenne NDR 2, NDR 1, SWR 3 und 4, so wie hr3, hr1 und hr info einwandfrei in Stereo (leichtes Rauschen inkl. - in Mono natürlich ohne) empfangen kann. Ohne die RETAO habe ich lediglich NDR 2 verrauscht über eine FM-Wurfantenne empfangen.
    DVB T ist auch einwandfrei über diese unscheinbar kleine Antenne. So sieht sie aus: http://www.thiecom.de/oxide/out/pictures/generated/product/thumb/185_150_100/retao32_th.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2014
  3. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    Hast du ein link dazu?. Ich bin mit meine gebastelte Antenne soweit zufrieden. Trotz PC jetzt, geht auch bis auf eins. Und ich hab noch keine Lösung gefunden. Ich hab die Spule oben am Kühlschrank liegen. Prima Empfang, bis ich das Licht anmache. Ich hab oben in der Decke solche Spots, und ich finde zum verrecken keine Lösung. Sobald das Licht angeht, steht sofort no Signal. Ich dachte auch schon an so eine Antenne. Hab sogar welche mit Fern Strom Versorgung gefunden, ich frage mich überhaupt ob es was bringt wenn ich nur das koax Litzes an die Antenne wickle?, die Masse muss doch auch iwohin?
     
  4. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    Du musst die Antenne nach draußen bringen und dort möglichst hoch montieren. Wenn die Antenne im Raum ist, empfängt sie naturgemäß auch Störungen, die im Raum entstehen. Oft fallen Schaltnetzteile, die schlecht abgeschirmt sind, ein und versauen eben so den Empfang bzw. blasen die Antenne mit Störungen zu. Gleiches gilt für Mobiltelefone, PC, Notebooks und und Radioempfänger / Receiver (Mischfrequenzen die in den Geräten entstehen und schlecht abgeschirmt sind bei einfachen Kisten) - auch wenn sie in einem anderen Frequenzbereich arbeiten. Wenn die Antenne außerhalb des Raumes (beim mir hängt sie im Freien oberhalb der SAT-Antenne) installiert ist, wird es immer funktionieren, so lange keine Störquelle in die Nähe der Antenne kommt. Die Retao hat einen Verstärker integriert und gibt somit durch das verstärkte Signal Störquellen keine Chance einfach auf das Antennenkabel (am besten 2 - 4 fach geschirmtes Koax nehmen) zu kommen. Bei der Antenne liegt noch eine Fernspeiseweiche inkl. Netzteil, wenn man sie nicht an einem Multischalter mit integrierter Fernspeisung betreiben will. Die Masse des Antennenkabels wird an so einem Teleskopantennengerät einfach nicht angeschlossen und abgeschnitten. Nur die mittlere Leitung um die Antenne drehen und keinen Kurzschluss zur Masse machen - sonst funktioniert es auch nicht. Was auch geht (und teilweise auch gekauft werden kann) sind Strippen, die auf einer Seite eien Kroko-Klemme haben und auf der anderen Seite einen Koax-Stecker. Wer basteln kann und sich mit der Technik auskennt, kann bestimmt auch eine Antennenbuchse in so ein DAB-Gerät einbauen. Allerdings ist dann die Garantie pfutsch. Ich habe mir die Antenne bei Ebay geschossen. Mit etwas Glück kannst du auch dort eine günsitge gebrauchte erwischen. Aber Vorsicht: Nicht jede aktive DVB-Außenantenne macht auch DAB+ bzw VHF und noch als Bonus UKW. Das bietet neben der Retao wohl u.a. (laut techn. Daten) noch die Maclean MCTV-983. Was die kann, kann ich allerdings nicht sagen, weil ich sie nicht probiert habe. Laut Web kostet sie weniger als die Retao. Beides sind Rundempfangsantennen und müssen somit nicht ausgerichtet werden sondern sollten freistehend über Dach montiert werden, um aus allen Richtungen empfangen zu können (optimal).
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2014
  5. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    Aber funktioniert die Antenne dann durch fehlende Maße?, ich kenne das von meinen Auto Radio, DAB Scheiben Antenne. Hab so eine versaut, da ich nicht wusste dass das schwarze Stück an die Masse muss. Sonst funktioniert die zwar, aber ohne Verstärker
     
  6. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    Wenn du dir eine aktive DVB-DAB Außenantenne (Retao, etc..) holst, dann funktioniert die auch ohne Masse.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    Die kann aber dann ihre eigenen Signale die sie aussendet wieder empfangen. Das sollte man vemeiden sonst stört sich das Teil selber.
     
  8. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    Wie kann man das vermeiden?
     
  9. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    Ich werde mir so wie aktive Antenne holen. Das Problem ist auch das Fenster, wie komme ich da durch?, das Radio steht gleich am Fensterbrett. Entweder, ich isoliere schon beim Fenster ab, ca 20 cm und gleich zum Radio, oder ich hole so ein Fenster Adapter zum umlegen. Das Fenster wird eigentlich nie aufgemacht, höchstens zum kippen, aber auch das selten. Was würdet ihr empfehlen?
     
  10. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Tipps um Empfang zu verbessern..

    Die Antenne ist natürlich mit 4-fach geschirmten Koax-Kabel anzuschließen. Die meisten Aktiv-Antennen haben dazu eine F-Buchse. Oft liegt auch noch ein Dichtmittel bei, damit der Anschluss an der Antenne wasserdicht verschlossen werden kann. Das Koax-Kabel von der Antenne dann nach Möglichkeit in die Wohnung legen. Am Besten ist es, dazu ein Loch durch die Wand zu bohren, das Kabel dann mit etwas Silikon druchziehen und einlegen (dichtet). Von diesen Festerkabeln halte ich nichts. Sie verschlechtern oft auch den Empfang. Natürlich sollte man auch keinesfalls ein Loch durch den Fensterrahmen bohren. Aber an der Wand müsste es gehen. Dann von oben nach unten (leicht schräg) bohren, damit kein Wasser ins Haus laufen kann. Ich bin mit meinen Kabeln zu den Empfängern vom Dachboden durch einen nicht mehr benötigten Kamin gegangen. Bei mir ist die Anlage aber auch noch was komplizierter, da ich die aktive Antenne in eine SAT-Multischalter-Verteilanlage eingeschliffen habe. Somit kann ich im ganzen Haus an allen SAT Steckdosen auch DVB T, UKW und DAB+ "abzapfen". Wenn die Antenne nur allein für ein Gerät installiert werden soll, kommt an das andere Ende des Koax-Kabels das Speisegerät. Von diesem geht es dann mit einem Koax-Kabel zum Empfänger weiter. An dem Ende wird dann der innere Leiter 20 CM abisoliert und um die eingefahrene Teleskopantenne gewickelt. Der Mantel sollte freiliegen und nicht den inneren Leiter berühren. Wenn du willst, dann kannst du den Mantelleiter mit einem Kupferkabel verbinden, was du mehrfach um den nächsten Heizkörper bzw. Wasserrohr windest (Erde). Dann werden Störungen besser ausgeblendet. Das muss aber nicht sein. Wichtig ist das abgeschirmte Koax-Kabel - damit die Störungen keine Chance haben. Noch was: So eine Rund-Antenne sollte nach Möglichkeit zu allen Seiten frei hängen. Müsste auch mitten auf dem Dachboden unter den Pfannen funktionieren, wenn dort keine Glaswolle mit Alu zur Dämmung gelegt worden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2014