1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tipp für unsere ÖR-Hasser

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Eike, 11. Januar 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Über DPMT wäre es möglich, über einen "Dachsender" alle ca. 25 Regionalmagazine und ein Alternativprogramm zu senden. Jeder könnte zur angestammten Zeit SEIN Magazin sehen. Man könnte sich dann auch das vierte Regionalprogramm des MDR sparen.

    Jedenfalls macht es wie jetzt auch keinen Sinn, die Wissensmagazine oder Harald Schmidt Video-on-Demand-Mäßig zu zeigen.


    Das Kellerkind.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Wie willst du 25 Programme über DPMT verlinken? Das geht nicht, da alles auf einem Transponder liegen muss.

    Zur Doppelausstrahlung: Wie schon mal gesagt sehe ich da einen ganz großen Vorteil drin. Harald Schmidt schaue ich selten um 23 Uhr im Ersten, dafür aber sehr gerne eine der Wiederholungen später auf den Dritten oder in EinsFestival, so wie es mir gerade zeitlich auskommt. Was spricht denn auch dagegen, um diese Zeit Harald Schmidt zu senden? Regionale Information um Mitternacht hat keinen Sinn, also wird es sowieso irgendeine Wiederholung einer vorher ausgestrahlten Sendung geben...und ob das jetzt ne Wissens-Sendung, eine Dokumentation oder eben Harald Schmidt ist, das spielt doch keine Rolle. Wichtig ist ja, dass hierfür nicht unnötig Geld ausgegeben wird.

    Zusammenlegung ARD und ZDF: Absolut dagegen! Es hat seine Gründe, dass es zwei (eigentlich noch mehr, da "die ARD" als solches ja keine Anstalt ist, sondern nur ein Zusammenschluss der regionalen Anstalten) öffentlich-rechtliche Anstalten gibt. Doppelausstrahlungen von irgendwelchen Königshochzeiten gibt es ja inzwischen auch nicht mehr, da man sich glücklicherweise hier abspricht.

    Wo ich ebenfalls nicht zustimmen kann ist bei der Aussage, dass Das Erste ein Programm nur für die Alten sein sollte und das ZDF viel besser ist. Stellenweise ist das ZDF sogar fast schon auf Privatsender-Niveau, wenn man sich mal die Schiene von 17 bis 19 Uhr anschaut. Und auch die Nachrichten sind für mich im Ersten deutlich seriöser als beim ZDF. Und auch im Ersten gibt es reichlich gute Programme, auch für jüngere Zuschauer. Damit meine ich natürlich nicht den ganzen Soap-Quatsch am Vorabend, sondern interessante Dokus und Politmagazine - aber eben auch Comedy-Sendungen. Nur hat eben (fast) alles im Ersten ein gewisses Niveau...und das scheint für einige hier ein echtes Problem zu sein...

    Zu den Quoten habe ich ja oben schon was geschrieben: Während der Werbe-Sendezeit ist es absolut richtig auf die Quoten zu achten (Werbe-Erlöse generieren!) - aber davor und danach kann das eigentlich nicht Auftrag der öffentlich-rechtlichen sein. Stattdessen sollten hier auch Minderheiten-Sendungen ihren Platz haben. Nur gilt eben dieses Wort "eigentlich", da ja - wie hier auch teilweise schon zu aus einigen Meinungen rauskommt - viele dann wieder am schreien wären, dass nichts vernünftiges (aus deren Sicht) kommt und man deswegen keine Gebühren mehr zahlen will. Bild u.ä. helfen dann nochmal mit entsprechenden Schlagzeilen gerne nach...Was dabei vergessen wird: Gerade die Minderheitenprogramme kosten auch kaum was im Einkauf - wo wäre also das Problem, diese zu senden?
     
  3. Roadrunner79

    Roadrunner79 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2006
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    wenn ich schonmal vorm tv sitze dann zappe ich höchstens meine premiere liste durch oder schau mir gepflegt eine meiner zahlreichen dvds an

    free tv hab ich seit fast 2 jahren nicht mehr gesehen
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Es senden maximal ca. 13 gleichzeitig. Also wäre zwischen 19:00 und 20:00 mit niedriger Datenrate zu rechnen, sonst aber nicht.

    Mittwoch, 1. Februar. Harald Schmidt
    22:45 Das Erste
    23:45 HR3
    00:00 RBB
    00:00 1Festival
    00:30 NDR
    00:55 SWR
    Ab wird wird es sinnlos, wenn viele Zuschauer die meisten der Programm empfangen können?
    Was ist mit dem Tag, an dem es nur noch das digitale Fernsehen gibt, und 95% alle Programme empfangen?

    Massive Wiederholungen, die sich überschneiden, oder zu dicht aufeinanderliegen empfinde ich als Verschwendung. Man kann dem Zuschauer auch zumuten sich, etwas an Zeiten zu halten. Das ging zu analogen Zeiten oder im Privatfernsehen noch heute.
    Hier werden einfach Kapazitäten zum Fenster raus geschmissen.

    Das ZDF hätte der ordentliche Nachfolger von ARD 2. Programm werden können. Man hat sich (aus Arroganz?) gewusst gegen eine Partnerschaft entschieden. Ergebnis: Konkurrenz und Chaos.

    Das Problem ist doch aber, dass man als Zuschauer zerissen wird. Man hat keinen "Ansprechpartner", wie bei den Privaten. Es ist zwar besser, wenn der Zuschauer aktiv selektiert, aber nicht mehr so zeitgemäß. Eine programmliche Trennung (die natürlich nicht absolut ist) wäre mittlerweile von Vorteil: Z.B. Volksmusik nur noch auf einem der Beiden, aktuelle Hollywoodware nur noch auf dem anderen. Warum laufen anspruchsvolle Filme sonntags um elf im Ersten?

    Auch. Das ist das wichtige Wort. Aber auch Massenprogramme. Auch für Junge. Das funktioniert z.Z. eher mangelhaft.


    Das Kellerkind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2006
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Du beschwerst Dich also, wenn weniger Werbung kommt. Interessant.
    Das Problem ist in diesem Fall, dass die Dritten separate Werbezeiten verkaufen und die Werbung daher regionalisiert ist. Die Werbetreibenden bezahlen nur für ihr Gebiet und haben damit gar keinen Anspruch auf bundesweite Ausstrahlung. Und wer bestimmt, welches Drittes seine Spots bundesweit zeigen darf, und welches nicht...
    Davon abgesehen, müssen auf einen Schlag 6 (?) neue Kanäle für diese kurzen Stücke aufgeschalten werden. Zusätzlich.


    Das Kellerkind.
     
  6. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Es macht keinerlei sinn Harald Schmidt in einer Nacht 5 mal oder so zu zeigen.Maximal zwei wiederholungen von einer Sendung inerhalb von einer Woche reicht vollkommen,und ansonsten nen Stream im Netz,da kann man es dann nämlich jederzeit gucken.
     
  7. Ron Hunter

    Ron Hunter Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Ich glaube nicht, dass es sinnlos ist, dass Sendungen auf den 3. Programmen wiederholt werden; wieviele Leute diese Programme empfangen können, ist dabei doch völlig irrelevant. Der Sinn liegt darin, dass ein Sender für eine Region zuständig ist. Die Wiederholungen kann man theoretisch als Verschwendung ansehen, aber ich empfinde es als einen großen Vorteil.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Früher kamen sogar Sendungen auf einigen Dritten parallel, weil man eben nur "sein" Drittes empfangen konnte. Und viele können eben noch immer nicht alle Dritten sehen, wenn ich in München am analogen Kabel hänge, ist nix mit RBB,HR,SW,MDR.

    Ich finde auch dass der ARD Vorabend verramscht wurde und mit diesem sterilen "Studio Eins" nicht besser wurde - hier gab es bis vor einem Jahr noch ein Regionalprogramm. Aber man will das ARD Programm eben völlig vereinheitlichen, Seifenopern rauf und runter, was war das bis vor ein paar Jahren noch mit guten Serien usw...
     
  9. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Die Dritten sind für die ARD nicht weniger als sieben "Multiplex-Versionen" des Hauptprogramms mit gelegentlichem regionalen Anstrich.

    Ob das noch "Grundversorgung" ist, wage ich mal zu bezweifeln.
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Wen stört es eigentlich jetzt wenn "Harald Schmidt" nachts mehrmals wiederholt wird.Die Extrakosten gehen gegen null und mancher ist froh es doch noch sehen zu können.Ein Testbild würde kaum weniger kosten.

    Übrigends waren die zusammengezählten Dritten ARD-Programme 2005 Marktführer.Gab es so auch noch nie.