1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tipp für unsere ÖR-Hasser

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Eike, 11. Januar 2006.

  1. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    Anzeige
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Das ist 100% genauso schlimm.
    Zwei ÖR Sender haben es generell zu unterlassen,das selbe zu zeigen.
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Vergesst nicht:
    Es ist nur im NDR gelaufen, da "Das Erste" Sport gemacht hat, sonst wäre beides parallel, wie immer in diesem Laden, gelaufen.
    Ich schaue eh wenns geht kein Ör mehr, und die paar Dokus und "filmchen" von 1997 kann ich mir auch woanders anschauen.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Also ich möchte die Öffentlich-Rechtlichen auf keinen Fall missen. Gut, hin und wieder stört es mich auch, dass die Dritten reine Wiederholungskanäle geworden sind und man z.B. der "Lindenstraße" inklusive der Wiederholungen auf EinsFestival wohl wirklich nicht mehr entrinnen kann. Manchmal finde ich es aber gut, wenn z.B. eine interessante Sendung in einem anderen dritten Programm an einem anderen Tag wiederholt wird. Was mich mehr stört ist folgendes: Jetzt steht ja dann wieder eine Olympiade an. Da reist die ARD mit einem kompletten Team und der entsprechenden Technik an und das ZDF tut natürlich das gleiche, da man in gewohnter Manier in täglich wechselnden Rhythmus überträgt. Sinnvoller wäre es doch wohl, wenn z.B. die ARD die Olympiade komplett übertragen würde, dafür dann das ZDF die Fußball-WM. Wenn jetzt einer anmerken will, dass die Fußball-WM mehr Zuschauer und damit höhere Einnahmen bei der Werbung hat, dann würde ich sagen, dass sich das mit der Zeit ausgleichen wird. Hier könnte durchaus gespart werden. Und dann noch etwas: Kampfprogrammierung sollte auf jeden Fall vermieden werden. Ich bin jetzt zwar kein Fan der folgenden beiden Sendungen, ich kenne aber Leute, die hätten sich letzten Samstag gerne "Verstehen Sie Spaß" in der ARD angeschaut, wenn nicht gleichzeitig im ZDF Carmen Nebel mit ihrer Volksmusik-/Schlagersendung gelaufen wäre, oder natürlich umgekehrt.
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Das ist das Problem des dualen Rundfunksystems!!!
    Die ÖR könnten wirklich ein tolles Programm mit weniger Aufwendung aufstellen, aber sie bekämpfen sich gegenseitig, wie die Privaten und dann kommt dann solcher Schund raus. Sie müssen GEMEINSAM arbeiten, aber wenn sie sich schon streiten, wer heute Biathlon übertragen darf, dann ist das kein ÖR sondern KINDERGARTEN älterer Leute ( Struve, Pleitgen, usw. )
     
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Die ÖRA arbeiten in vielen Bereichen zusammen; z. B. beim Vormittagsprogramm welches gemeinsam gestaltet wird.
    MarkusM: Wo wenn nicht bei den ÖRAs willst du "Dokus" und
    "Filmchen" sehen? Abgesehen von XXP läuft beim Kommerzfunk
    in dieser Beziehung nichts.
    Zu Lindenstraße: Wer die Serie nicht mag, soll sie halt nicht
    einschalten - die Ausstrahlung über ARD digital fällt kostenmäßig
    kaum ins Gewicht und die Wiederholung in den 3. Programmen macht ebenfalls Sinn: es gibt in der Tat noch viele terrestrische Zuschauer,
    wie in meiner Nachbarschaft, da sind nur die ARD, das ZDF, N3 und teilweise mdr 3 zu empfangen.
    Wie wärs, wenn man auch mal die ständigen Wiederholungen beim Kommerzfunk anprangert, diverse Sender wie z. B. Kabel 1 bestehen nur aus
    Wiederholungen. Wie einseitig heir doch manche wieder auf ARD und ZDF eindreschen - eine passende Überschrift dieser Threads!!!
     
  6. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Und weil die nicht mehr sender haben wollen,muss man eine sendung auf mehreren sender zeigen?
    Wenn kein kabelanschluss vorhanden ist,und dvb-t nicht möglich ist,kann wohl kaum ein Vermieter was gegen eine schüssel sagen.
    Ach,die Privat sender bekommen auch was von der GEZ ab? Is mir neu.

    Wieviel Euro bekommen denn die einzelnen Privat Sender?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Januar 2006
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Wenn du so willst, dann bekommen die Privatsender - oder besser die dafür notwendige Kontrollinstanz namens Landesmedianstalt - auch wieder was vom GEZ-Kuchen ab. ;)

    Aber mal wieder ernsthaft zurück: Was ist an _kostengünstigen_ Wiederholungen auf den 3.Programmen auszusetzen, wenn man das in Zusammenhang mit der GEZ stellt? Das müsste mir jetzt endlich mal jemand erklären...Eigenproduktionen und auch Studio-Nachrichten (zusätzliches Personal!) dürften sicher mehr Geld kosten...
     
  8. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Nichts,wenn es sich im rahmen hält.
    Es bestheht ein unterschied ob Harald Schmidt in einer woche zu drei unterschiedlichen zeiten wiederholt wird,oder ob es dreimal zum selben zeitpunkt läuft.
    Man bräuchte weniger sender,bzw könnte denn Sendeschluss bei einigen sendern wieder einführen,und würde dadurch viel geld sparen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Januar 2006
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Sendeschluss willst du in Zeiten von Schichtarbeit wohl nicht ernsthaft wieder einführen, oder? Und weniger Sender gibt es dann auch nicht, da eben jede Rundfunkanstalt ihr eigenes Drittes (und offiziell auch ihr eigenes Erstes, aber eben nur noch durch unterschiedliche Werbung) produziert. Und gerade die Digital-Sender sind auch notwendig, da die eben der Anreiz für den nötigen Umstieg auf Digital-Technik liefern...erst wenn genügend Zuschauer umgestiegen sind - und das passiert eben erst dann, wenn auch was passendes geboten wird - kann man die teure analoge Sat-Ausstrahlung beenden. Und dann würde man richtig Geld sparen.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tipp für unsere ÖR-Hasser

    Wieso? Ich finde, Kroes hat es doch nachvollziehbar erklärt.