1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Timeshift und relook 300s

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von romjan, 25. August 2005.

  1. Harry B.

    Harry B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Timeshift und relook 300s

    Was ist das denn für ein Dialekt? :confused:
     
  2. HST

    HST Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Timeshift und relook 300s

    Hi,

    Was mir immer wieder passiert ist, dass ich im dunklen Wohnzimmer versehentlich eine falsche Taste drücke und ungewollt den Kanal wechsle. Wenn dann die kurze Sequenz bis zum zurückschalten unwiderruflich verloren gegangen ist, kann man eben nichts machen. Aber wenn ich mit timeshift versetzt schaue, dann ist eben auf einmal alles weg. Das stört schon gelegentlich. Auch ist bei einem kurzen Zappen in einer Werbepause gleich alles weg. Meiner Ansicht nach gibt es keinen Grund, den Timeshiftbuffer nicht immer so aufzunehmen, wie man eben gerade sieht.

    Grüße,
    Helmut
     
  3. prelooker

    prelooker Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Timeshift und relook 300s

    @helmut danke!
    ist auch meine Meinung! Vielleicht können wir Neumo nach dem Urlaub davon überzeugen.
     
  4. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Timeshift und relook 300s

    Das was ihr wollt wird nicht gehen,oder nur mit grossen Einschränkungen der anderen Funktionen.
    Mal angenommen ihr macht eine Aufnahme auf ARD,zugleich guckt ihr RTL,Timeshift läuft,dann wollt ihr zappen,geht nicht,da ja nur zwei Tuner vorhanden,oder der Timeshiftpuffer muss gelöscht werden.
    Das einfachste ist doch bei euren Lieblingssender REC drücken,dank Neumo werden dann 290 min aufgenommen,dann könnt ihr wild rumzappen.Kleiner nachteil,die Aufnahme muss dann wieder gelöscht werden,aber das ist in 5sec erledigt.

    mfg
     
  5. prelooker

    prelooker Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Timeshift und relook 300s

    @neurelooker
    ist ja nicht tragisch, nicht dringend, nicht oberste Priorität. Nur verstehen tu ichs trotzdem nicht so ganz (kenne aber die Timeshifprogrammierung natürlich nicht)

    Fall A)

    T1: Aufnahme REC läuft. somit ist T1 ausgebucht und beschäftigt.
    T2: Sat1 anschauen, Timeshift läuft
    -->umschalten auf Rtl2,
    T2: Rtl2 anschauen (wieso soll Timeshift gelöscht werden, ist ja immer noch T2)
    -->zurück auf Sat1
    T2: Sat1 läuft. (ist immer noch T2, warum muß Timeshift gelöscht werden)
    Meinem untechnischen Verständnis nach ist hier keine Notwendigkeit, zu löschen, abgesehen von File-Größe.

    Fall B)
    T1: Sat1 läuft - kein Recording - Timeshift läuft
    -->umschalten auf RTL2
    T1: Rtl 2 läuft (ist immer noch T1 - keine Notwendigkeit für löschen!!!)
    --> und hin und her weiter, alles auf T1....
    und wenn 10 x auf T1 gewechselt wird, alles immer T1

    Fall C)
    T1: Sat 1 läuft - kein Recording, timeshift läuft
    umschalten auf TRT1 (ojeh, ist auf Turksat an Tuner 2)
    T2: TRT1 läuft --- OK, hier wechselt der Tuner, möglicherweise ein Grund,
    Timeshift zu löschen
    --> umschalten auf Rtl2
    T1: Rtl2 läuft --- OK, hier ebenfalls Tunerwechsel.

    Mein laienhaftes Gemüt würde hier einfach daraus schließen:
    1) Wenn und solange kein Tunerwechsel, kann Timeshift doch einfach weiterlaufen? Es sei denn, es gäbe hardwaretechnische Gründe hiefür.
    2) Bei Tunerwechsel wird wohl Timeshift-Ende möglicherweise zwingend erforderlich sein.

    :confused: :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2005
  6. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Timeshift und relook 300s

    Ganz einfach gesagt,Du kannst pro Tuner nur ein Programm entfangen.
    "T1: Sat1 läuft - kein Recording - Timeshift läuft
    -->umschalten auf RTL2
    T1: Rtl 2 läuft (ist immer noch T1 - keine Notwendigkeit für löschen!!!)
    --> und hin und her weiter, alles auf T1....
    und wenn 10 x auf T1 gewechselt wird, alles immer T1"
    Das würde gleich garnicht gehen,Sat1 ist auf einen Vertikalen Tranponder,wenn Du dann auf RTL,Horizontaler Tranponder umschaltest,hättest Du keinen Empang mehr von SAT1 da das LNB umgeschaltet wird.
    Was eventuell mal gehen wird,zwischen Kanälen auf einen Transponder hin und herschalten.Das wäre zb RTL,RTL2,Super RTL,VOX,allerdings müsste dann der gesammte Datenstrom aufgezeichnet werden,das würde in kürzester Zeit deine Platte zumüllen,ganz abgesehen davon,ob die Hadware das bringt.
    Pro Transponder werden ca 27 Mbit/s verbraucht,das sagt ja wohl alles.

    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2005
  7. prelooker

    prelooker Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Timeshift und relook 300s

    tschuldigung, iich wollte hier nicht eine so große Diskussion entfachen.
    Vermutlich verstehe ich das nicht. Pro Tuner nur 1 Programm ist ja OK und klar.
    Wenn Tuner1 den Kanal Sat1 bringt und dann umgeschaltet wird auf einen beliebigen Transponder auch auf T1, so wechselt der Tuner ja nicht und Timeshift könnte doch weiterlaufen?
    Vielleicht ist das das Mißverständnis: es muß ja nicht sein, daß Timeshift trotzdem immer Sat1 aufnimmt, auch während des Wechsels auf Rtl2, also auf einen anderen Transponder. Das geht natürlich nicht. Auch im Timeshift wäre der Programmwechsel aufgezeichnet, ist logisch. Ev. haben wir aneinandervorbeigeredet.
    Wenn der Tuner nicht wechselt, sehe ich nach wie vor keine unbedingte Notwendigkeit für Beeendigung des Timeshift es sei denn, aus technischen Gründen müßte man beim Transponderwechsel diesen ebenfalls beenden.
    Schönen Tag noch.
     
  8. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Timeshift und relook 300s

    @ prelooker

    Ich denke, du hast Recht. Die Frage kam an die erste Stelle vom HST:
    Das Problem war dass der Timeshift Puffer komplett gelöscht wird beim Programmwechsel, nicht dass ein anderes Programm im Puffer gespeichert wird nach einen Programmwechsel.

    Tipp: mach einen Eintrag am SourceForge Wunschliste.
    "Timeshift Puffer nicht löschen beim Programmwechsel"
    (oder frag mal am Worker, er tut es gerne ;) )

    MfG
    ________
    relooker
     
  9. burt13de

    burt13de Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Quad-LNB,
    Multifeed (Astra/Hotbird),
    9/16-Multischalter,
    Relook 300 S,
    Hauppauge WinTV Nexus-s
    AW: Timeshift und relook 300s

    :winken: Die bisherige Diskussion ist ja ganz interessant und dient sicher dazu den Relook besser zu machen als er ohnehin schon ist (geht das?).

    Die Eingangsfrage von ronjan habe ich allerdings anders verstanden, und hat meines Erachtens nichts mit Kanalwechsel oder so zu tun. Ich zitiere nochmal:
    "Ich habe seit kurzem einen relook 300s, beim Timeshift habe ich aber immer das Problem, wenn das gesendete Programm endet schaltet die Box sofort auf die neu beginnende Sendung um und beendet die Timeshift Wiedergabe. Ist das ein Feature oder ein Fehler bzw. kann man das irgendwie ändern?"

    Das ist eine Erfahrung, die ich auch gemacht habe. Allerdings nicht unbedingt nur mit dem automatischen Timeshift:
    Ich nehme eine Sendung auf und schaue sie gleichzeitig (stark zeitversetzt) an. Währendessen ist die Sendung zu Ende und/oder die Aufnahme stoppt.
    Im selben Augenblick wird die zeitversetzte Wiedergabe beendet und das aktuelle Programm angezeigt. Die gerade eben aufgenommene Sendung muss man dann im CMS auswählen, die Wiedergabe neu starten und die Stelle, wo unterbrochen wurde, suchen.

    Mein Lösungsvorschlag wäre nun folgender: Wenn die Aufnahme einer Sendung stoppt, sollte nicht gleichzeitig die Wiedergabe der selben Sendung/Aufnahme stoppen. (Dialogbox Aufnahme stoppen oder Wiedergabe stoppen)
    Wenn dies nicht möglich ist, da eventuell Aufnahme- und Wiedergabestop nicht trennbar sind, wäre es schön, wenn man neumos geniale automatische Lesezeichenfunktion mit einbauen könnte, um so die Stelle der Unterbrechung schnell wiederzufinden.

    Ist nicht sooo wichtig, aber vielleicht kann neumo das ja mit wenig Aufwand realisieren, wenn er gut erholt aus seinem wohl verdienten Urlaub zurückkommt.

    Ciao
    Norbert