1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tilt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Shaiti, 23. März 2007.

  1. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Tilt?

    Doch, das müsste gehen, wie Du es planst.
    Lt. Satco hat Astra 2C (analog u. a. BR, HR, MDR, ZDF) den "tiefsten" footprint. Vielleicht beginnst Du mit einem dieser Transponder.

    Für den Fall, dass morgen die Sonne scheint, ist vielleicht hilfreich, dass gegen 12:51 MESZ (!) die Sonne den gleichen Azimut wie Astra hat; ihre Elevation ist zu diesem Zeitpunkt allerdings rund 9° größer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2007
  2. Shaiti

    Shaiti Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tilt?

    Das ist ein guter tip, dann geh ich direkt mal aufs dach und überprüf ob meine google earth zeichnung richtig ist
     
  3. Shaiti

    Shaiti Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tilt?

    So ich gebs auf. Hab zwar jetzt auch kein analog Receiver gehabt. Aber bevor ich dafür Geld ausgebe, oder auch nur noch 1 Stunde auf diesem dummen Dach stehe(bin bestimmt schon die Attraktion für meine Nachbarn von gegenüber :D ) mach ich lieber alles andere fertig und zieh für 2-3 Stunden den Elektriker meines vertrauens zu Rate. Der hat wenigstens vernünftiges Messmaterial und kann gleichzeitig noch überprüfen ob ich alles richtig gemacht habe.

    Danke für eure Hilfe. Wenigstens ist der Mast jetzt gerade :D
     
  4. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tilt?

    Schade. Könntest Du bitte hinterher berichten worans lag.
    Hoffentlich beneiden Dich die Nachbarn wenigstens um Deinen gesunden Teint.;)

    Schöne Grüße. tollhans.:winken:
     
  5. Shaiti

    Shaiti Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tilt?

    hehe

    Klar, mach ich.
     
  6. Shaiti

    Shaiti Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tilt?

    Der Elektriker kommt erst am Freitag, bis dahin wollte ich selber noch was rumprobiern. Bei dem MS steht, das man den bei (Smatv-LNB auf 12V stehen lassen soll, bei Twin-LNB auf 18V was habe ich denn? Ist ein "Quattro LNB für Multischalterbetrieb" für 12V oder 18V?

    Bei dem Receiver muss ich die Spannungsversorgung für den LNB ausschaltenausschalten, wenn ich den an den MS anschließe?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2007
  7. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tilt?

    Nimm 18V: SMATV=Satellite delivered Master Antenna Television System; das ist ein paar Nummern größer als Deine Heimanlage.

    :D Das haste jetzt von Deinem Komfort-Klasse-Spaun. Bei einem Low-Budget-Gerät wärst Du gar nicht vor die Entscheidung gestellt worden!:D

    Ich frag mich jetzt, ob man da etwa eine Einstellung vornehmen kann, die das Teil für Deine Zwecke unbrauchbar macht?!

    Trotzdem viel Erfolg!

    Zur 2. Frage: Nö. Das muss der MS aushalten. Außerdem haben die meisten Receiver diese Abschaltmöglickeit gar nicht (ist meiner Erinnerung nach auch nur bei der Kaskadierung von Receivern sinnvoll)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2007
  8. Shaiti

    Shaiti Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tilt?

    Thx. Hab mir nämlich gerade 6*3m Kabel gemacht und überprüft^^
    Werde mir morgen die ganze Anlage mit 2 Receivern, 2 Fernsehern und dem MS kompakt auf 2m² Speicher stellen. Wenn ich dann nichts finde, geb ich mich geschlagen.
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Tilt?

    Hallo, Shaiti,
    stell den Multischalter auf 12 Volt, das ist genau die richtige Versorgungsspannung für Dein SMATV/Quattro-lnb

    das kann man so nicht stehen lassen, dann lieber die Erklärung von Satlex
    so wird typischerweise ein lnb bezeichnet, welches die vier Bänder einzeln an einen Multischalter weitergibt, Dieser schaltet dann entsprechend des vom einzelnen Receiver kommenden DiseqC-Befehl, so um, das der Teilnehmer das gewünschte Band auf seine Leitung geschaltet bekommt, die Größe der Anlage hat nichts mit dem lnb zu tuen.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. März 2007
  10. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tilt?

    Oops. Da habe ich das folgende wohl zu unkonzentriert gelesen.

    http://www.itwissen.info/?ano=01-015275&id=31

    Dafür treibt mich jetzt die Frage um, was ein Twin-LNB am MS zu suchen hat und welcher der üblichen Markenfetischisten *bg* dieses überqualifizierte Gerät empfohlen hat (war nicht rauszubekommen). Damit will ich selbstverständlich meinen Fehler nicht entschuldigen.

    Nach Lesen des Beitrags von Krawutzel (s. u.) frage ich mich, wer hier noch eine so bildhafte Vorstellung dieser in vielen Threads zusammengestellten Anlage hat, dass er ausschließen kann, dass dickste Klöpse beim Zusammenbau vorgekommen sein könnten. Damit will ich Shaiti mit seiner bewundernswerten Ausdauer nicht zu nahe treten. Auf seinen 2m²-Versuchsaufbau als ultimative Abschlussprüfung dieses Crash-Kurses bin ich echt gespannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2007