1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Thomson DSI 500 ist nicht empfehlenswert!

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von electrofunk, 26. Juli 2004.

  1. electrofunk

    electrofunk Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Vor enigen Tagen kaufte ich mir den Digitalreceiver DSI-500 von Thomson und musste nach kurzer Zeit feststellen, dass das Gerät extreme Software-Probleme aufweist. Das Gerät stürzt hin und wieder ab. Der EPG weist teilweise extreme Fehler auf. Am unteren Bildrand steht im EPG immer "schlechtes Signal" obwohl die Schüssel exakt ausgerichtet ist. Die Informationen die der EPG anzeigt sind so bescheiden, dass sie kaum von Nutzen sind. Teilweise werden die Programminformationen gar nicht oder fehlerhaft (zb. von anderen Tagen) angezeigt. Auch an einer anderen Anlage zeigt der Receiver die gleichen Probleme. Ein Digital-Receiver eines anderen Herstellers läuft an dieser Anlage tadellos, auch der EPG bietet für den gleichen Sender viel mehr Informationen.

    Es werden im Sendersuchlauf alle Sender gefunden, doch zeigt er einige mit der Meldung "Bad Signal/No Signal" an. Obwohl ein anderer Receiver diesen Sender anziegen kann.
    Zwar gibt es ein Update per Satellit, das jedoch schon veraltet ist und zudem die Fehler nicht behebt.
    Thomson direkt bietet keinen Support an. Das Gerät ist auf der Website nicht mal verzeichnet.

    Auch andere Besitzer des Gerätes schildern gleiche Probleme. Das somit kein Einzelfall sein kann.

    Das Gerät soll den ersten Platz in der VIDEO 01/04 belegt haben. Für mich ist es absolut unverständlich wie ein Gerät mit derartigen Mängeln Testsieger werden kann.

    Fazit: Es gibt in dieser Preisklasse weitaus bessere Geräte (z.B. Kathrein UFE 335). Somit ist dieser Thomson Digital-Receiver nicht empfehlenswert.


    Gruß
    electrofunk
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2004