1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Thomas Cook ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 22. September 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.957
    Zustimmungen:
    44.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es tut sich was:
    Bund hilft Thomas-Cook-Pauschalurlaubern
    Immerhin haben wir es die Bundesregierung zu verdanken das der Sicherungsschein auf 110 Mio Euro gedeckelt ist.
    Die Grünen haben schon mal verlangt das zu erhöhen, wurde aber dank Union abgelehnt und hat damit Lobbyarbeit geleistet.
     
    Creep gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was heisst denn "Bund hilft...".
    Ich verstehe nicht warum ich als Steuerzahler jetzt für Reiseausfälle einspringen soll?
    Als ich mal bei der Kingfischer Pleite in Indien gestrandet bin (kein angenehmes Erlebnis übrigens!) hat meinen Ersatzflug auch nicht "der Bund" beglichen. Wenn Privatleute eine private Reise buchen, warum soll dann der Steuerzahler einspringen wenn ein Veranstalter pleite geht? Meine Reise, mein Risiko, ausser ich habe mich vorher entsprechend versichert.
     
    KlausAmSee, Schnellfuß und AlBarto gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.957
    Zustimmungen:
    44.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz einfach, um Klagen vorzubeugen.
    Denn laut EU Bestimmungen und Abmachungen sind Pauschalreisen in voller Höhe abzusichern.
    Die Bundesrepublik hat dagegen verstoßen und es bei der 110 Mio Euro Absicherung belassen.
    Das ist eine politische Entscheidung gewesen es bei dieser Höhe zu belassen. Damit kam man den Reiseveranstaltern entgegen, war also Lobbyarbeit.
    Die Insolvenzversicherer der Reiseveranstalter haben natürlich nur das gemacht was vorgeschrieben war....
    Mit der neuen Regelung dürften dann aber Reisen teurer werden.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Bundesregierung verstösst dauernd gegen Gesetze, und die muss dann das Bundesverfassungsgericht oder der Bundesgerichtshof wieder korrigieren. Hat hier denn jemand geklagt?
    Ausserdem, eine höhere Deckungssumme hätte dazu geführt dass der Konzern sich höher hätte absichern müssen, alle Reisen wären teurer geworden, die Pleite wäre noch schneller gekommen... oder sehe ich das falsch?
     
  5. Creep

    Creep Guest

    Eben. Im Gegensatz zu ganz früher glaubt sich der Pauschalreisende ja über den Sicherungsschein abgesichert. Sonst hätte er vielleicht ja eine andere Versicherung abgeschlossen. Und gegen die Milliarden, die sonst an Steuergeldern verpulvert werden, ist das mal eine Sache, die dem Betroffenen zugute kommt.
     
    Eifelquelle, Schnellfuß und Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.957
    Zustimmungen:
    44.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ich oben schrieb, die EU schreibt die volle Absicherung vor, also muß die BRD handeln. Ob sie wollen oder nicht.
    Und ja, reisen dürfte damit teurer werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2019
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nochmal die Frage, wenn die EU das vorschreibt, die Regierung es aber nicht umsetzt, hat dann jemand geklagt?
    Solange niemand Klage einreicht, passiert ja auch oft nichts.
    Ich würde doch zumindest erwarten dass kleine Anbieter, die unter die 110 Millionengrenze fallen, sofort Klage eingereicht haben, da sie ja in ihrer Wettbewerbsfähigkeit eingeschränkt sind, da sie voll versichern müssen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.957
    Zustimmungen:
    44.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wohl schon Klageeinreichungen...
    Aus Barmherzigkeit machen sie es nicht. Denn die Klagen hätten Erfolg gehabt.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was schätzt du denn um wieviel die Reisen teurer werden würden, und würde das der Branche insgesamt schaden? Das ist das einzige Argument das ich in dem Zusammenhang nachvollziehen könnte. Naja, und da der Staat von den Reisen ja zumindest die Mehrwertsteuer bekommt, hat er natürlich ein Interesse daran den Konsum hochzuhalten.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.957
    Zustimmungen:
    44.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich derzeit nicht abschätzen... Bis sich das auf die Preise auswirkt wird es zwei Jahre dauern.
    Denn für nächstes Jahr sind die Kalkulationen und Kataloge gedruckt...

    Flüge dürften, dank der Grünen, allgemein auch teurer werden. Das merkt man, teils jetzt schon.