1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Thema Köln/Bonn

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von marcus72, 12. Juni 2005.

  1. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    Anzeige
    AW: Thema Köln/Bonn

    Ich wäre auch für ein paar weitere Programme! Zum Beispiel NBC vermisse ich, das hatte ich damals im Kabel. Aber wir müssen abwarten, denn ich glaube, dass DVB-T langsam an Fahrt gewinnen muss, es ist schließlich eine Technik, die gerade erst eingeführt wird! Und das Startangebot ist ja schon gar nicht mal schlecht. In näherer Zukunft kann DVB-T auch für weitere Sender Interessant werden, wenn genug Leute umgestiegen sind.
    Ausserdem hat sich herauskristallisiert, dass DVB-T nur eine Technik nur für Ballungsgebiete ist, also Flächendeckend wird es demnach nie möglich sein. Daher kochen die einzelnen Regionen derzeit ihr eigenen Süppchen, was aber bei einem flächendeckenden Gleichwellennetz, das zwar geplant wurde aber wohl nicht kommen wird, nicht möglich wäre. Mit so einem Netz würde aber jeder und überall die selben Programme empfangen. Aber das kannst du dir wohl abschminken. Ich hoffe aber, dass noch ein paar Private anstatt ÖRs ins ins Boot kommen, die bringen das meiste für mich interessante Entertainment (Dokus, Filme und Serien).

    Übrigens wird deine Mail bei denen wohl in den Spam Ordner befördert. Denn diese Firmen werden nicht auf dein Jammern hören, da sie ihre eigenen Investitionspläne haben. Die Führungsetagen müssen selber auf den Trichter kommen, sonst klappt das nicht. Streng genommen kannst du dir diese Mails eigentlich sparen.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Thema Köln/Bonn

    Es wäre ja nicht unmöglich dass einige Pakete bundesweit auf derselben
    Frequenz gesendet werden, damit würden wiederum Frequenzen frei .

    Natürlich, mit der Zeit steigen die Ansprüche an DVB-t
    hoffentlich auch .
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Thema Köln/Bonn

    Eine so große Gleichwelle ist aber keine gute Idee - sicher, im Normalbetrieb wird das funktionieren, weil die Signale von weiter entfernten Standorten zu schwach einfallen. Jetzt lass aber mal Überreichweiten kommen und z.B. Wesel und Teutoburger Wald auf einer Frequenz senden...Teutoburger Wald ist bei solchen Bedingungen hier Dauergast und würde sicher auch im UHF-Bereich noch ordentliche Feldstärken bringen. Bei einer Entfernung von knapp 200km kann aber keine Synchronisation mehr stattfinden, weil das Guardintervall bei spätestens 60km Entfernung nicht mehr lang genug ist. Ergebnis: Dicke Aussetzer, weil die Signale nicht mehr zusammenpassen.
    Eine große Gleichwelle lässt sich also nur mit niedrigen Standorten und geringer Leistung erreichen - gerade das ist aber nicht gewünscht. Also wird es bei den Inseln bleiben, was ja insgesamt auch eigentlich sinnvoller ist.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Thema Köln/Bonn

    Wenn du Antworten bekommst, lass es uns wissen, ja? :rolleyes:

    Hast du schon mal was davon gehört, dass Deutschland ein föderalistisches Land ist? Wir haben 16 Bundesländer, und Rundfunk (also auch Fernsehen) ist in Deutschland Ländersache. Dass Berlin mehr Programme hat als andere Regionen, liegt erstens daran, dass Berlin die erste DVB-T-Region in Deutschland war. Und zweitens ist Berlin/Brandenburg ein großer Ballungsraum, in dem sich mit wenig Aufwand sehr viele Zuschauer erreichen lassen.

    Niemand hat dich gezwungen, dir DVB-T anzuschaffen. Niemand hält dich davon ab, Kabel oder Satellit zu nutzen. Und niemand hat dir jemals versprochen, dass du alle deine Wunschprogramme über DVB-T empfangen wirst.

    Nur zu - jeder hat das Recht, sich zu blamieren, so gut er kann... :D
    Willst du etwa das DSF zwingen, überall in Deutschland über DVB-T zu senden? Das ist allein eine unternehmerische Entscheidung, es gibt keinen Rechtsanspruch für dich. Wenn dir damit geholfen ist, kann das DSF ja dir zuliebe auch in Berlin die Ausstrahlung stoppen - dann herrscht wieder Gerechtigkeit für alle... :rolleyes:
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Marcus 72 schrieb:
    [​IMG]

    Mago schrieb:
    [​IMG]

    Lieber mago, bei Dir in Eschweiler mag das gehen, und Du bist sowieso ein Freak (warst Du nicht kürzlich in Digital Fernsehen?)

    [​IMG]

    aber bleiben wir doch ehrlich: Bielefeld und Paderborn gehören auch zu NRW, und wie man von da aus den 200 Meter hohen Sendeturm der VRT anpeilen soll, weiss ich nun wirklich nicht. [​IMG]

    Kroes schrieb:
    Kann sie nicht. Das ist ja das schöne am terrestrischen Empfang, dass grenzüberschreitendes Fernsehen möglich ist. Siehe dazu das Beispiel von Mago.

    Ich bin schon mal gespannt wie ein Flitzebogen, was auf Kanal 56 Ahrweiler passiert, der weit ins Rheinland hineinstrahlt.

    [​IMG]

    Und im übrigen bin ich dafür, dass wir es der VRT nachmachen und so schnell wie möglich mit Radio über DVB-T starten.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Thema Köln/Bonn

    @marcus72
    ... DSF hat kein Interesse an der der Verbreitung via DVB-T in NRW ...
    ... Tele 5 hat sich dagegen für einen Sendeplatz beworben hatte allerdings keinen erhalten. Tele 5 hat dagegen sogar geklagt, zumal RTL World und Pro7Sat1 automatisch ein komplettes Multiplex erhielten und mit Terra Nova ein Programm einen Sendeplatz erhielt, das bei der Verteilung der Kapzitäten noch nicht mal existierte. Du kannst also ruhig eine "saftige" Mail an Tele5 schreiben, aber bringen tut das nix ...

    ... das in Berlin mehr Programme zu empfangen sind, hat nichts damit zu Tun, das Berlin Hauptstadt ist. Aufgrund der Topographie und Bevölkerungsdichte können mit verhältnismässig wenig Aufwand sehr viele Zuschauer erreicht werden. Das macht DVB-T für die Programmanbieter interessant ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2005
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Thema Köln/Bonn

    Zur Richtigstellung: Tele5 hat aber nicht gegen die Nicht-Berücksichtigung geklagt, sondern gegen die Kabelbelegungssatzung NRW. Dort ist ja aufgeführt, dass die 12 privaten DVB-T-Programme je einen 24h-Kanal im analogen Kabelnetz erhalten müssen - und da hatte Tele 5 nach der Nicht-Berücksichtigung ja die Befürchtung, dass sie leer ausgehen würden. Nach "Absprachen" zwischen LfM und ish ist es zwar nicht so gekommen, aber zumindest in den Gebieten Haltern, Meschede und Aachen ist Tele5 nur abends ab 20 Uhr zu sehen (sonst MTV2 Pop).
     
  8. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Thema Köln/Bonn

    Freak hört sich nicht nett an. Ich bin vielleicht technikinteressiert und hole das raus was geht aber Freak, nein. Ich war nicht in DF, lese diese Zeitung noch nicht mal. Aber die VRT sendet zumindest bis Köln und Düsseldorf! Und damit ist man schon weit in NRW drin. Das nicht das letzte Kuhdorf versorgt ist, ok.

    Zu Deiner Aussage Kanal 56 Ahrweiler betreffend: Ich denke wir werden da nichts interessantes zusätzlich bekommen. Wird wohl ein ÖR-Kanal, also Dritte oder ARD. Aber ich muss Dir ganz ehrlich sagen: Mir wäre da ein Privat-Bouquet lieber und am liebsten noch das dritte (soweit es dieses in RLP gibt), denn damit steigt hier wohl wieder die Anzahl der Programme an. Aber abwarten...

    In der Eifel sind ja noch Antennen Richtung Luxemburg für RTL ausgerichtet. Weiß jemand ob dort jetzt auch DVB-T aus Luxemburg möglich ist? Wäre interessant zu wissen. @ kroes: Ich denke Du weißt da bestimmt was.
     
  9. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Thema Köln/Bonn

    Leute,
    vorher hattet ihr ca. 6 Programme über terrestischen Empfang.Nun habt ihr zwischen 20-30 Programme....immer noch kostenlos ,und ihr seit immer noch nur am Jammern.Klar hat der eine noch den Sender gern....der andere den Sender usw.
    Aber Bundeseinheitlich wird es eh nie geben,da das Ländersache ist,und Sender wie DSF z.B. nur da senden wollen,wo die Quote auch gut sein wird.Und in Berlin gibts z.B. auf relativ kleinen Raum ein riesen Potenzial.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Thema Köln/Bonn

    Sendet nicht RTL seit 01.01.2005 auf K07 aus Luxemburg? Müsste in der Eifel doch gehen?
    http://people.freenet.de/davidbeyer/Luxemburg.htm
    mor