1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2012.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    @rs-lennep: Die ÖR bezahlen DIGITAL nicht für die Einspeisung bestimmter Programme, sondern mieten Kapazität für so-und-so-viel Kanäle (Muxxe). Was auf diesen Kanälen (in diesen Muxxen) enthalten ist, darauf haben KNB keinen Einfluss, die Muxxe werden vom Satellit abgenommen oder vom KCC zugeführt und dürfen von den KNB nicht verändert werden. Ein Streichung zB von "den vielen Regionalprogrammen" seitens des KNB ist nicht möglich.

    Auch denke noch einmal daran, dass es bei der Streichung um die Einspeisegebühren für *analoge* Programme geht. Die angemieten Kapazitäten für Digitalpakete werden natürlich weiterhin bezahlt.
    In deinem engagierten Beitrag gerät das ein bisschen missverständlich durcheinander.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Sie passiert eben gleichzeitig! vorher hätte man ja die HD Sender garnicht starten können. Warum sollte man also weiter für Sender eine Einspeisevergütung zahlen die man garnicht mehr analog anbietet? Wenn die Kabelanbieter diese weiter analog einspeisen wollen ist das rein deren Sache.

    @teucom, MDCC wird nicht per KCC versorgt.;)
     
  3. stromleitungstv

    stromleitungstv Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    wenn mehere sender für die analogverbreitung nicht mehr zahlen würden,( da ja schon für die digital verbreitung gezahlt wird) könnte bald auch mal ein umdenken stattfinden.
    der jenige, der seine alte röhre nur eine stund am tag an hat, könnte sie auch noch 20 jahre betreiben.
    sollen wir alle, die den fortschritt befürworten, auf diese leute rücksicht nehmen und analog bis zur nächsten steinzeit weiterführen?
    hier muß was geschehen in diesen land.
    wenns sein muß, auch mit groberen mitteln. frist setzen wie bei sat.
    wer nicht mitzieht, sitzt im dunkeln.
     
  4. Tidus2007

    Tidus2007 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Hisense H49MEC3050 / PS4 Pro / Samsung U28E590D
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Ich finde auch dass Analog ausgedient hat und verabschiedet werden sollte, es bringt keine großen Vorteile mehr, nimmt Kapazitäten weg und es gibt viel Streit deshalb. Und der Fortschritt wird dadurch auch blockiert und verlangsamt.
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Grundsätzlich hast du ja Recht. Ich bin ja selbst modern und interessiert an neuer Technik. Nur diskreminierst du hier die Analoggucker.

    Sie sollen, wegen uns auf ihren bisherigen empfang verzichten. Wir sollen aber wegen ihnen, nicht auf mehr und mehr HD Sender verzichten? Das ist in jedem Fall mal unfair. Vorallem wenn du dir vor Augen führst, dass noch Mio Haushalte analog gucken und das auch so wollen. Denen einfach mal die Sender abzudrehen, nur damit wir noch 20 HD Sender mehr abonnieren können, ist schon sehr egoistisch gedacht finde ich. Stell dir mal vor. Nur weil du HD willst, kann/darf deine Oma nicht mehr TV gucken. Receiver will sie nicht, Geld für einen neuen TV mit eingebautem Receiver hat sie nicht, weil sie vielleicht nur 600 Euro Rente hat. Sie ist mit ihrem Röhrengerät voll zufrieden, guckt am Tag eh nur 1-2 Stunden TV. Ich würde nicht wollen das meine Oma wegen meinem Egoismus nicht mehr TV gucken könnte. Klar, könnte ich ihr nen LCD incl. eingebautem Receiver kaufen und hinstellen. Aber nicht jeder Enkel kann das finanziell, und nicht jeder ältere Mensch hat Kinder oder Enkel.

    Ich will auch mehr und mehr HD Sender. Aber man muss da schon alle irgendwie unter einen Hut bekommen: Ich finde die langsame Umstellung daher auch ganz in Ordnung. Sat ist jetzt dran, dort sind die meisten eh etwas moderner da sie sich zumindest schon mindestens 1x über ne Schüssel und nen Receiver Gedanken gemacht haben müssen. Im Kabel darf das gerne noch ein paar Jahre dauern. Aber man sollte vielleicht 2014 damit anfangen, nach und nach analoge Sender abzuschalten. So dass man dann vielleicht 2018 analog auch im Kabel abschaltet, evtl. nur noch die Hauptprogramme der Öffis darüber zeigt. Und 2020 dann auch diese abschaltet. So haben alle Menschen genug Zeit sich darauf vorzubereiten und noch deutlich weniger alte Röhren sind dann in Betrieb, im Vergleich zu heute.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Das ist eben sehr schwierig, da die Sender ihre Plätze nur äußerst ungern aufgeben, dazu ist einfach der Konkurrenzdruck zu stark. Siehe jetzt Satellit: nur sehr wenige Sender sind vorher abgesprungen, fast alle senden bis zum letzten Tag. Man will den anderen keinen Millimeter Vorteil verschaffen.
     
  7. Solaris5

    Solaris5 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Eigentlich kann es das nicht sein. Die Umstellung Antennenfernsehen (analog) auf DVB-T wurde ja auch durchgezogen. Davon war auch meine über 80jährige Mutter betroffen. Receiver hingestellt und gut wars.

    Das Problem ist die Verschlüsselung bei den digitalen Programmen. Weil hier spezielle Receiver und Karten angeschafft werden müssen. Dies betrifft nicht nur die Oma um die Ecke, sondern vor allem auch Hotels und Krankenhäuser und das wird teuer.
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Ja klar. Verstehe ich auch. Und das zeigt ja auch, dass eben noch sehr sehr viele Menschen analog gucken. Und genau deshalb fände ich es einfach unfair, einfach mal alle analogen Sendern abzuschalten, nur damit wir Technikfreaks noch mehr HD Sender bekommen könnten. Nach und nach klar. Das muss leider sein. Aber eben nach und nach. Ob man damit jetzt 2013, 2014 oder 2016 anfängt, ist ja zweitrangig. Aber anfangen muss man notgedrungen. Erstmal kleinere Spartensender würde ich vorschlagen. Dann Vollprogramme und die Dritten der Öffis. Und dann blieben noch ARD und ZDF übrig. Die kann man ja dann zur Not nochmals ein paar Jährchen laufen lassen mit täglichen Einblendungen, dass diese Sender ebenfalls an Tag X abgeschaltet werden.
     
  9. stromleitungstv

    stromleitungstv Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    hallo hsvforever! wie du mein text entnehmen kannst, steht bereits drin, das man eine frist setzen sollte.
    damit ist alles gesagt und der bürger hat genügend zeit sich einzustellen auf die umstellung.
    ausserdem gibt es schon die möglichkeit des einbaus eines receivers im keller fürs ganze haus, was natürlich für ein klein obolus in den mietnebenkosten enthalten sein kann.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Das mit der Verschlüsselung betrifft aber ja auch wieder nur manche. Bei KabelBW gibt es das nicht. Bei den ganzen kleineren Kabelanbietern in der Regel auch nicht. Nur bei KDG und UM gibt es das. Und um hat ja schon angekündigt, dass die Grundverschlüsselung abgeschaltet wird. Ich denke das KDG auch noch folgen wird. Die Grundverschlüsselung ist natürlich dämlich und ärgerlich wenn sie einen betrifft.

    Bei DVB-T wurde es ja auch nur aus der Not heraus so schnell gemacht. Also die Umstellung. Im Kabel gibt es keine solche Not. Nur uns Freaks, die gerne immer mehr HD Sender wollen würden. Nur sind wir eben deutlich weniger als die Analoghaushalte. Und RTL ist es letztlich egal ob man ihre Werbung in SD, HD oder Analog sieht, Hauptsache sie wird überhaupt gesehen. Und die privaten sind auf Werbung und das sie Haushalte erreicht angewiesen. Deshalb wird es sicher noch einige Jährchen dauern bis Analog im Kabel Geschichte ist. Und wie gesagt. Ich habe da auch ein gewisses Verständniss. Nicht jeder 80jährige Oma hat nen Enkel der ihr mal eben schnell ne Schüssel, nen Receiver oder nen TV kauft und einrichtet. Und diese Menschen sind nunmal keine kleine Minderheit die man vernachlässigen könnte und sollte.