1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2011.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Die sind doch gegeben, wenn ein Übertragungsweg zum Kunden zur Verfügung steht. Wie gesagt: Ich bin der Ansicht, dass man jeden "Flaschenhals" so bald wie möglich beseitigen sollte. Und wenn ein Sender vor der Auswahl steht, jetzt eine Kapazität zu bekommen, oder darauf zu hoffen, das dann zufällig eine Kapazität frei ist, wenn er mal HD-Material hat, dann finde ich erstere Option besser.

    Oder mal umgekehrt: Würde es Dir vielleicht besser gefallen, wenn ein Sender ein prall gefülltes HD-Archiv hätte, das aber nicht zum Kunden bringen könnte, weil im Moment keine Kapazitäten zur Verfügung stehen (was ja nicht nur aus technischen Gründen, sondern auch wegen Vertragslaufzeiten der Fall sein könnte)...? Ich denke, das wäre für den Zuschauer noch viel ärgerlicher.
     
  2. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Das mit den HD-Standards teile ich voll und ganz. Es sollten nicht immer wieder neue Fantasie-HD-Auflösungen von jedem Sender eingeführt werden. Das war ein Phänomen im SD-Zeitalter und sollte unter keinen Umständen im HD-Zeitalter fortgeführt werden.
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    naja

    man verbraucht für hsd aber bandbreite für nSD die andere HD sender besser nutzen könnten.

    mein lieblingsbeispie:, ich bau mir auch kein haus mit 10 gästezimmer, damit mal nach einer party, meine gäste eventuell übernachten könnten......
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Erwartest du wirklich das Unitymedia das zugibt?:rolleyes:

    Die Fakten sprechen für sich mehr gibt es da auch nicht
    zu sagen!
     
  5. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Erstmal, der Artikel hatte einfach zu viele Fehler. Klar sind die Mitarbeiter auch nur Menschen, aber so viele Fehler lassen eher darauf schließen, dass unsauber recherchiert wurde. Man muss teils ja nur auf die Homepages der Kabelanbieter gehen und sieht was dort aktuell geboten wird.

    Ja, die großen Privat-Sender Deutschlands senden in HD. Naja, sagen wir mal, es steht HD neben dem Logo, aber viel echtes HD kommt dort auch nicht. Es ist, wie hier auch schon angemerkt wurde, eher das Mode-Kürzel des Jahres 2011. Und was dem normalen Zuschauer ohne Abo-Karte diese Sender bringen, hat ihm auch noch keiner erklären können, damit sind sie quasi nicht zu sehen und damit sitzt er dann auch nicht mehr in der ersten Reihe, die Reihe muss wohl erst noch angebaut werden.
    Damit sind diese Sender dann auch PAY-TV, was in UK auch existiert, aber schaut man sich das Angebot mal genauer an, dann sollte das mit der ersten Reihe geklärt sein. Hinzu kommt noch, dass die großen Privaten in UK UNVERSCHLÜSSELT senden, wie ITV1hd und Channel4HD. Auch sendet die BBC in HD, aktuell BBC one HD und BBC HD, wobei letzterer wohl bald zu BBC 2 HD wird. Okay, in UK gibt es noch keine Shopping-Kanäle in HD ... aber wenn man mal in Deutschland auf die HD-Ableger schaltet, fällt einem kaum ein Unterschied zu den SD-Kanälen auf ... hier wollte man wohl auch erstmal nur HD anbieten, wobei es dann doch was anderes ist, aber wenigstens senden diese ohne Einschränkungen.
    Das in anderen Länder auch nicht alles Zucker ist, dürfte jedem Leser hier auch klar sein, aber mit dem Brecheisen den Versuch zu starten und einem erklären zu wollen, dass in Deutschland der Zucker süßer ist, ist dann doch ein wenig zu weit hergeholt. Hier habt ihr den Zucker wohl mit Aspartam verwechselt. :winken:
     
  6. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Bitte mal bei den Tatsachen bleiben. Es ist die Entscheidung des Kabelnetzbetreibers, welche externen Bezahlangebote er in seine Netze einspeist. Sky hat keinen rechtlichen Anspruch darauf, dass jeder Kabelnetzer in Deutschland seine HD-Kanäle zur Gänze aufnimmt. Während es mit Kabel BW und Kabel Deutschland entsprechende Einigungen gab, die einen Großteil des HD-Portfolios zugänglich machen, ist das bei Unitymedia nicht der Fall.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Gerne. :winken:

    Das ist grundsätzlich korrekt. Aber die Tatsache, dass man sich mit SPORT1 HD im Abschnitt der FreeTV HD Sender beschäftigt (also im Zusammenhang mit Anixe HD, Sonnenklar.TV HD, QVC HD etc.) könnte zu solchen Schlussfolgerungen führen. Ich hätte SPORT1 HD jedenfalls im Abschnitt zuvor, also im Zusammenhang mit den anderen HD+ Sendern behandelt. Aber sei's drum...

    Ansonsten würde ich bei den Musiksendern ruhig noch MTV Germany HD erwähnen, der ja genauso wie VIVA HD exklusiv beim IPTV Angebot der Telekom sendet. Selbiges gilt bisher noch für AXN HD.

    In jedem Fall sind die gröbsten Fehler jetzt beseitigt. :)

    Greets
    Zodac
     
  8. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Oder darauf, dass bei einer komplexen Materie mit Dutzenden von Anbietern und Netzbetreibern Fehler selten zu vermeiden sind, zumal wir nicht nur das Thema des Monats, sondern 40 weitere Meldungen am Tag auf DIGITALFERNSEHEN.de veröffentlichen... schön, dass Ihr alle in Euren Jobs 100 Prozent perfekte Arbeit abliefert.


    Erstmal: Channel 4 und ITV unterliegen einem öffentlichen Programmauftrag und strikten medienrechtlichen Vorgaben, die eine unverschlüsselte HD-Verbreitung vorgeben. Insofern ist das eine mit den unabhängig operierenden privatwirtschaftlichen Sendergruppen in Deutschland, die diesbezüglich eigenverantwortlich entscheiden können, wie sie ihre Programme verbreiten, nicht vergleichbar.

    Zweitens: auch ITV und Channel 4 haben einen hohen Anteil an hochskaliertem SD-Material im Programm. Insofern darf man nicht mit zweierlei Maß messen und so tun, als wäre in Großbritannien ALLES natives HD und in Deutschland FAST GAR NICHTS, so wie es viele Stimmen hier im Forum tun.

    Außerdem war der Aufhänger des Artikels nicht, dass deutsches HD generell besser ist als britisches, sondern lediglich, dass viele Zuschauer die negativen Aspekte der deutschen HD-Aktivitäten in den Vordergrund rücken und dabei übersehen, dass es sich dennoch um eines der umfangreichsten Angebote im europäischen Vergleich handelt. Eine These übrigens, die Eure Postings deutlich unterstützen :LOL:
     
  9. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Die Telekom verbreitet nach eigenen Angaben MTV Live HD (siehe Telekom | Entertain ? Das neue Fernsehen, das alles möglich macht. TV, Internet und Telefon.) - den Sender haben wir erwähnt.
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: [Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Na komm ... hier einen auf beleidigte Leberwurst zu machen hast du doch gar nicht nötig?

    DAS stimmt so nicht. Zwar haben beide den Status eines Public Service Broadcasters - der schreibt eine unverschlüsselte Ausstrahlung, zumindest via Satellit, jedoch keineswegs vor. Selbst die BBC hat doch ewig verschlüsselt über Satellit gesendet. Im Übrigen muss man zwischen ITV und Channel 4 noch einmal differenzieren. Während Channel 4 quasi ein Privatsender in öffentlicher Hand, und damit zumindest teilweise mit einem öffentlich-rechtlichen Sender vergleichbar ist, ist die ITV plc. rein kommerziell ausgerichtet. Selbiges trifft auch auf den bisher noch nicht erwähnten Channel 5 zu.


    Das ist allerdings richtig. Auch der nHD bei HD+ wird von vielen hier konsequent runtergeschrieben. Der ist nicht viel schlechter als bei vergleichbaren Sendern im UK.

    Greets
    Zodac