1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TFT Monitor Antiglare Folie abziehen, um ihn zum Glänzen zu bringen ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 20. September 2018.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sicher, dass das eine Folie ist und nicht nur aufgedampft?

    Ich stelle mir das schwierig vor, auf größeren Flächen ein Folie aufzuspannen. Wenn das im Fertigungsprozess chemisch ginge, würde man das bestimmt so machen. Und wenn es eine Folie ist und ein Kratzer reinkommt, könnte sich die Folie ja abwickeln, wenn die sich generell wieder abziehen ließe.

    Man findest jedenfalls diverse Videos, wo so eine Schicht abpoliert wird. Bei Navis im Auto vornehmlich.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.602
    Zustimmungen:
    30.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Polarisationsfolie ist da auch immer aufgeklebt. ;) Solche Polfolien gibts auch zu kaufen. (für Tabletts)
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok. Aber die Antirefklektions-"folie", ich bezweilfe halt, dass die sich entfernen läßt. Also abziehen. Auch wenn sie geklebt und nicht gedampft werden sollte. Bei einer Brille zum Beispiel gibt es das ja auch und das wird gedampft.

    Ich würde mir das tatsächlich so vorstellen, wenn die Folie oben drauf ist und ein Kratzer vorhanden ist, dass die sich abschälen würde, wie bei einer Tapete. Wenn sie abziehbar wäre.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.602
    Zustimmungen:
    30.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist ja auch eine klare oberfläche und nicht eine aufgeraute.
    Ich denke ja das die Polarisationsfolie schon mit der aufgerauten Oberfläche versehen ist.

    Ich bin auch kein Fan von diesen Monitoren. Das Bild sieht gegenüber einem TV richtig schlecht aus.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Monitore sind ja auch nicht wie TVs konzipiert. Ich möchte jedenfalls bei uns in der Firma einem Arzt in weißem Kittel eine spiegelnden Monitor an seinem Computerarbeistplatz zumuten. Als LCD-Monitore aufkamen hatten wir mal eine derartigen „Spiegel-Monitor“, der deshalb sofort erstmal wieder gegen den halbwegs entspiegelten CRT-Monitor ausgetauscht werden musste.;)
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hehe. Mir fällt grad ein, ich hatte mal einen Röhrenmonitor wo Kratzer drin waren. Die wollte ich, naiv wie ich war, rauspolieren. Stellte sich heraus, dass ich die oberste Schicht abpoliert habe und das war vermutlich die Entspiegelungsschicht. Aber das war halt Glas.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.602
    Zustimmungen:
    30.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du weist schon das eine klare Scheibe nicht zwangsläufig spiegelt?! Matte Monitore sind jedenfalls nicht entspiegelt, da wird das Licht nur gestreut was zu einem milchigen Bild führt.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    So meinen Sammy habe ich nun verschenkt.

    Habe mir nun einen Viewsonic VX3276-2K-MHD für 225€ inklusive 4 Jahre Garantie (Völki) gekauft.
    Wenn man sich mal an die immense Größe (vorher 24 Zoll) gewöhnt hat, isses einfach nur geil.
    Ach ja wichtig: 32 Zoll unbedingt QHD nehmen!!!!! sonst kann man Bildpunkte zählen.

    Ich brauchte noch einen Fellowes Monitorständer (7€ Amazon 2t Deals) , da der so breit ist,
    das der sonst auf den PC Tisch seitlich angeschlagen hätte.

    Wollte erst den von AOC da es diesen schon für 180€ mit Glanzfunktion gibt, allerdings hat mir die Rahmenbreite und das Design nicht gefallen.

    -> lustig vor paar Jahren hätte ich 27 Zoll noch als übertrieben riesig angesehen.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.497
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    mir reichen 24". hatte mal einen 27" war mir zu gross.
    kommt natürlich darauf an, wie weit man vom monitor weg sitzt.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    70 cm etwa, aber 32 Zoll ist die Grenze (um alles im Blick zu haben), größer macht es nur Sinn, wenn man das Breitbildformat wählt.