1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TF 1 und Co. FTA z.Z. auf Astra 19,2° E

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Nelli22.08, 18. Oktober 2022.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Weil TF1 viele Serien auch mit Orginalton sendet. Also für den europäischen Raum relevanter.
    Denke bei der Fussball Meisterschaft wirds auch OTon geben
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Interessant wären die 16 Spiele die nicht Live im Ersten oder ZDF zu sehen sind.
    Und TF1 hat mit 1920x1080i auch die bessere Bildauflösung.
     
    Blue7 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den OTon über Sat nicht zu senden, wäre aber notfalls vielleicht für TF1 besser als Millionen Sat-Zuschauer in Frankreich gar nichts anbieten zu können.
    Interessant wäre auch, wer überhaupt klagen könnte und weshalb genau. Prinzipiell ist es ja so, dass man für den französichsprachigen Raum ja wahrscheinlich die teuersten Rechte hat.
    Spannend.
     
  4. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Wenn du als TV-Sender die Senderechte kaufst - egal ob Livesport oder andere Lizenzware wie Spielfilme etc. - dann spielt es sehr wohl bei der Rechtevergabe eine Rolle, ob du über Satellit FTA, oder auf dein Sendegebiet eingeschränkt (kodiert) sendest. Sendest du kodiert und ist der Vertrieb nur in eigenem Land, dann kaufst du das Paket XY für den Preis A.
    Sendest du FTA und bist in ganz Europa empfangbar, dann ist es das Paket YZ für den teureren Preis B. Das geht ans Geld.
    Mittlerweile wollen Sportrechteverkäufer gar keine Pakete mehr für FTA SAT-Ausstrahlungen verkaufen, weil sich in einigen Fällen Pay-TV Anbieter bei den Verkäufern beschweren, dass die "exklusive Ware in Land X" ohne nennenswerten Aufwand FTA beim Ausländer angeschaut werden kann. Das ist dann ein Argument der Pays, um den Preis zu drücken.

    Klar kann TF1 die WM FTA über 19,2° zeigen. Im schlimmsten Fall erhält TF1 eine berechtigte Nachzahlung für das Paket YZ.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2022
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Gruppen TF1 und Canal+ kündigten am Freitagabend eine Vereinbarung an, die den Vertrieb aller Kanäle erneuert, die im September ihren Sendebetrieb eingestellt hatten.
    TF1, TMC, TFX, TF1 Séries Films und LCI werden ab Montag wieder für alle Zuschauer zugänglich sein.

    Bald kehrt der Normalbetrieb zurück. Die Gruppe TF1 und Canal+ gaben am Freitag eine Vereinbarung bekannt, die den Weg dafür ebnet, dass ab Montag wieder alle Zuschauer Zugang zu TF1, TMC, TFX, TF1 Séries Films und LCI haben werden. Die beiden Parteien "freuen sich, eine Vereinbarung getroffen zu haben, die langfristig ab Montag, dem 7. November 2022, den Vertrieb aller DVB-T-Kanäle der TF1-Gruppe sowie deren Catch-up-Dienste erneuert", heißt es in der am Abend veröffentlichten Erklärung.

    "Abonnenten der Angebote der Canal+-Gruppe und TNTSAT-Nutzer werden ab Montag, dem 7. November, alle Live- und Replay-Programme von TF1, TMC, TFX, TF1 Series Films, LCI und die großen bevorstehenden Ereignisse wiederfinden: die FIFA-Weltmeisterschaft, Katar 2022™, Late mit Alain Chabat, Danse avec les Stars, Star Academy...".
     
    digitalguy und sat-freak gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wars dann wohl...
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur das Normal für Europa wieder Ausschluss bedeutet.
    Schade drum, dann lieber unnormal.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  8. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.857
    Zustimmungen:
    9.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Soviel zum Thema 'Vielfalt über Satellit - europaweit'

    Es wird wieder mal mit Füßen getreten.
     
  9. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da hilft nur eine TNTSat Karte und ein Unicam Prime oder Deltacam Duo! Ich habe einen Frankreich Kontakt, wer Interesse hat PN an mich!
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.356
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Das kennen wir auch immer wieder mal von Meldungen aus den USA.

    Nur hier in Deutschland ist es anders. Verlässt ein Sender eine Plattform, ist er erst mal richtig draußen.