1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tevion Funkübertragungssystem MD80314

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Sibylle, 11. September 2005.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Tevion Funkübertragungssystem MD80314

    Das gleiche hab ich mir dort auch gekauft. Allerdings gibt es in unregelmäßigen Abständen immer mal kurze Bildstörungen bei mir. Ist ansich nicht tragisch, da diese nur für Sekundenbruchteile auftreten und auch nicht überhäuft, aber ich wollte das System eigentlich dafür einsetzen, um das Signal vom Satreceiver zum DV Converter am PC zu senden.
    Nur stört mich bei der Aufnahme auch schon eine Störung pro Stunde ;)

    Aber ansonsten kann ich nicht klagen, außer die Mikrowelle ist gerade mal an, die genau zwischen Sender und Empfänger steht.

    Gruß Indymal
     
  2. DUDE1971

    DUDE1971 Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tevion Funkübertragungssystem MD80314

    Ich habe den Technisat Skyfunk Kabellink (Mit eingebauten Kabeltuner).Nach 2 Jahren hat die Sendeeinheit Aufgegeben, immer wenn viel Weißer Bildanteil im Bild war brach die Übertragung ab.:mad: Sonst war das Bild in Ordnung nur Mikrowellen und andere Geräte die im 2,4 GHz Bereich Senden oder Arbeiten Störten Teilweise das Bild.
     
  3. netmax

    netmax Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2001
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tevion Funkübertragungssystem MD80314

    Das Aldi-Teil hatte ich mir auch geholt, um im Schlafzimmer Fernsehen zu können. Nach über 3 Stunden rumdoktorn habe ich ein Satkabel vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer gequält, die alte dbox reaktiviert und den Quatsch zum Aldi zurückgebracht.

    Auf allen Kanälen Tonstörungen und zwei weiße Störstreifen im Bild, die nicht wegzubekommen sind.

    Geht doch nix über ein vernünftiges Kabel *g*

    Marco
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tevion Funkübertragungssystem MD80314

    Genau das dachte ich auch mal, bis ich dann in meiner letzten Wohnung eines Abends kerzengerade im Bett stand...
    Ich hatte einen Funkamateur als direkten Nachbarn, der dann spät abends immer seinem Hobby fröhnte. Das lange Kabel war eine perfekte Antenne. Und gegen Direkteinstrahlung ist kaum ein Gerät sicher. Ich hatte die Störungen überall: Im Fernseher, im Videorecorder, in der Stereoanlage, usw.

    Vor meinem letzten Wohnungswechsel hab ich dann zuvor in der Nachbarschaft nach verdächtigen Antennen und gespannten Drähten Ausschau gehalten ;)

    Gag
     
  5. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tevion Funkübertragungssystem MD80314

    Hallo,
    allen Videofunksystemen, die ich gesehen hab, ist eines gemein:
    Sie arbeiten mit analoger (FM) Übertragung im 2,4GHz-Bereich.
    Dummerweise ist nur dieser Bereich als Funkband breit genug für die Übertragung und man kann Bauteile aus den analogen Sat-Receivern auf dieses Band "quälen"..

    Und damt sind alle Probleme technisch schon definiert:
    - Störung durch andere Systeme im gleichen Bereich
    - WLan (unregelmäßige Streifen)
    - Bluetooth (Kurze Striche)
    - Mikrowellenherde (Breite Balken)
    - FM-Übertragung führt manchmal je nach Schaltung zu
    - flauem Bild
    - Verlust der Synchronisation (schlechte Klemmung)
    -geringe Störfestigkeit gegenüber Störungen auf angrenzenden Frequenzen z.B.:
    - E-Netz
    - UMTS

    Da lässt sich meist nichts dran drehen...

    @Gag: Funkamateure sind meist sehr hilfsbereit, wenn man denen Störungen mitteilt. Ein paar Ferritringe auf das Kabel gezogen helfen meist bei Störungen durch Sender im Kurzwellenbereich (was ich bei dir vermute). Leider stellt die Industrie immer mehr Geräte her, die kaum den Normen auf Einstrahlfestigkeit entsprechen. Man kann das selbst hören, wenn man mal sein Händy (während man telefoniert) nahe an ein Gerät der heutigen Unterhaltungselektronik hält.

    Gruss Panta Rhei
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2005
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tevion Funkübertragungssystem MD80314

    Ich bin selber Funkamateur, hab mich also mit dem OM verständigen können. Mit Ferritringen ist es dabei aber leider nicht getan, da musste schon ein Bandpass direkt ins Signalkabel rein.
    Das ist so nicht richtig. Die Industrie hält sich weitestgehend an die Vorgaben, nur sind diese eben nicht auf Direkteinstrahlung ausgelegt. Ein Gerät dagegen abzusichern, dass auf kurze Entfernung mit entsprechende Feldstärke ein hochfrequentes Signal in dessen Elektronik einstrahlt, ist nur mit hohem technischen Aufwand möglich.
    Was glaubst Du denn, warum man im Flugzeug oder im Krankenhaus die Mobiltelefone ausschalten soll?

    Bevor die Mobiltelefone auf den Markt kamen, gab es auch praktisch keine Probleme mit Direkteinstrahlung, da ja kaum jemand einen eigenen Funksender hatte, bzw. dieser nur in bestimmten Frequenzbereichen arbeitete.
    Funkamateure waren da schon immer eine Ausnahme. Allerdings besitzen diese auch das entsprechende Know-How, um solche Störungen zu beseitigen, bzw. sind in einem gewissen Maße sogar dazu verpflichtet.

    Gag
     
  7. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tevion Funkübertragungssystem MD80314

    Hallo Gag,
    tja das stimmt schon (Bin ebenfalls OM, jedoch meist auf höheren Bändern). Das mit den Geräten bezieht sich auch auf viel "China-Import", wie z.B. PC-Lautsprecher für 3.99euronen (Die haben dann meist laut Kartonaufdruck 1000W PMP - Das ist vermutlich die Leistung, die man bei spontaner vollständiger Verbrennung aus dem Plastikgehäuse gewinnen könnte ;-) ), Fernseher für 100 Dinger usw. Da wird kaum ein Gedanke mehr bezüglich EMV verschwendet, als an die Kosten für den Arbeiter der das CE-Zeichen aufklebt.
    EMV kostet halt auch Geld und wird oft vernachlädssigt (Hab auch schon EMV-Messungen durchgeführt). Das mit den Flugzeugen liegt afaik auch an den langen Betriebszeiten alter Maschinen (Teilweise >20Jahre) und deren "alte" Elektronik.

    Gruss Panta Rhei