1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von klippenschipper, 7. Juni 2004.

  1. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

    Hallo,

    ich hatte letzten Samstag beim WDR Fest in Essen mal mit einem Mitarbeiter vom WDR am DVB-T stand gesprochen. Es gibt beim WDR wohl Überlegungen in Zukunft die Lokalzeit Bergisch Land über den Kanal 10 abzustrahlen, da ja diese Lokalzeit, obwohl der Sender ja in Velbert steht nicht beim DVB-T berücksichtigt wird. Soll heissen, der Sender wird wohl dann noch länger senden.
    Aber wie gesagt alles ohne Gewähr.

    Im Übrigen wurde am Studio in Essen die DVB-T Signale mit einer Antenne auf dem Dach aus Köln empfangen und dort vorgeführt.

    Gruss Thomas
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

    Was?? In Essen kann man die Kölner DVB-T Signale bekommen? Ich kann mir es nicht vorstellen. :eek: Die hatten wohl ne Spezial-Antenne auf dem Dach aufgestellt, oder? :)
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

    Vieles ist möglich.
    Wenn man eine Antenne nur hoch genug anbringt,
    und die Antenne genug Gewinn bietet,
    dürfte es wohl auch in Teilen von Essen möglich sein
    und wenn es nur das ARD und das ZDF-Paket ist (die kommen am weitesten).

    Die Antenne "SX-91" empfängt zumindest bis K60 auch aus sehr großer Entfernung das Kölner DVB-T-Paket.

    In Aachen-City ist der Empfang aus Köln offiziell auch nicht möglich.
    Jedoch hat ein ansässiger Media-Markt einen ziemlich hohen Mast montiert und eine riesige Antenne dran gehängt.
    Diese Empfängt nun auch DVB-T-Köln

    Ich empfange das komplette Kölner Angebot + DVB-T Genk (Belgien) auf K41.
     
  4. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

    Hallo,

    nein es waren alle Programme dort zu empfangen. Ich hatte ja selbst die Boxen gesehen und wo auch umgeschaltet wurde zu Demozwecken. Die Antenne auf dem Dach hatte ich nicht gesehen, nur ein dickes Kabel was an der Regenrinne zum Dach hoch ging.

    Gruss Thomas
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

    Na dann halt alle, ist schon vorstellbar...
    Schau doch mal, wie weit Genk von Velbert entfernt ist (map24.de).
    Dieser K41 hat auch nur 20 kW und mit der SX-43 von Konni-Antennen.de hab´ ich ihn mit durschn. 50% Signalstärke (100% Qualität) (lt. Anzeige von meinem Gerät), wenn ich die Antenne alleinig am Reciever habe.
    Das reicht vollkommen...
     
  6. tschlueter

    tschlueter Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

    Hallo,


    ich habe gleich auch mal ein paar Fragen DVB-T betreffend. Ich komme aus dem Norden von Castrop-Rauxel und laut der Empfangskarte ist bei uns eine Zimmerantenne ausreichend. Unsere UHF Antennen (2 Stück) sind auf Dortmund ausgerichtet - horizontal allerdings.
    Jetzt meine Fragen:

    Hat jemand in Erfahrung gebracht, wann der Testbetrieb von Dortmund aus starten wird - ich wollte mit der Installation nicht bis zum Stichtag im November warten

    Wird ein Empfang mit den Dachantennen - so sie die nötigen Frequenzen durchlassen - möglich sein, ohne diese drehen zu müssen?

    Hat jemand aus der Nähe von Castrop aktuell schon Erfahrungen mit Empfang aus Langenberg gemacht?

    Schönen Dank schon mal!
     
  7. Dojan

    Dojan Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2001
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

    Hallo,

    heute steht in der WR in Artikel über den Austausch der Spitze am Florianturm in Dortmund. Anfang September (7.9.,8.9.) soll die Spitze ausgetauscht werden, daher denke ich, dass vorher nichts aus Dortmund zu empfangen sein wird.

    Gruß Dojan.
     
  8. DarkAngelfire

    DarkAngelfire Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

    Jop: Oer-Erkenschwick mit 5 Element VHF Antenne zwischen 85% und 95% Qualität und Stärke beim Symaster:winken:!
    Bei einem bekannten der nicht so zugebaut ist, habe ich eine Spitzzange an den Receivereingang gehalten und ein stabiles Bild bekommen bei 45% Qualität!:love:
    Wenn die endlich die Sendeleistung hochschrauben gehts auch hier mit dem nassen Finger:D!

    Viele Grüße
    DarkAngelfire
     
  9. henkwarns

    henkwarns Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

     
  10. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Testbetrieb im Ruhrgebiet ?

    Folgende Montagetermine sind geplant (Stand: Juli 2004):
    • Sa. 04./ So. 05. September - Frankfurt
    • Di. 07./ Mi. 08. September - Dortmund
    • Do. 09./ Fr. 10. September - Wesel
    • Do.16. September - Essen
    • Sa. 25./ So. 26. September - Hamburg
    • Sa.16./ So. 17. Oktober - Düsseldorf
    • Sa. 23./ So. 24. Oktober - Kiel
    Außer in Essen werden alle GFK-Zylinder per Hubschrauber montiert.

    Quelle: http://www.lfm-nrw.de/aktuelles/lfm-veranstaltungen/umbautermine.php3