1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Testbericht: Technisat MultyRadio

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Martyn, 24. Dezember 2009.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Testbericht: Technisat MultyRadio

    Im SW Bereich kann man eventuell schon mit Abstand was erreichen, aber im LW/MW Bereich hilft ein vertretbarer Abstand wohl nicht, dazu bräuchte man schon so 5-10m Abstand was kaum realisierbar ist. Und selbst dann bestünde noch die Gefahr das sich die Störungen über eine Brummschleife übertragen.

    Das mit dem Abschalten über Steckdosenleiste zwar beim MultyRadio möglich (weil es die Sender behält und sich die Uhrzeit über DAB holen kann) aber wenn man noch andere Geräte an der Leiste hat, die bei Stromausfall alles vergessen dann fällt diese Möglichkeit raus oder man müsste mit zwei Leisten arbeiten.

    @TV_WW: Meinst du Settop-Boxen für AM und/oder DRM? Hab sowas noch nie gesehen. Für DAB und DVB sind die Störungen kein Problem.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Testbericht: Technisat MultyRadio

    STB für DVB-T/C/S


    Es gibt auch Steckdosenleisten mit gruppenweise schaltbaren Steckdosen.

    z.B. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2009
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Testbericht: Technisat MultyRadio

    Ner DVB Settop Box machen Störungen im Bereich von 20 kHz bis 2 MHz nichts aus.


    Wusste ich garnicht. Fragt sich dann aber noch wie teuer solche Exemplare sind und wielange es dann dauert bis man die Investitionskosten wieder eingespart hat.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Testbericht: Technisat MultyRadio

    Der Preis hängt vom Hersteller ab. Das abgebildete Modell kostet so um die 20 €, je nach Händler etwas mehr oder weniger.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Testbericht: Technisat MultyRadio

    Das ist dann schon ein günstiger Preis, ich hätte da mit 50-80 Euro gerechnet.
     
  6. Strietzl

    Strietzl Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Testbericht: Technisat MultyRadio

    Also ich habe das Radio letztes Jahr auch gekauft, für 99 Euro, bei Amazon.
    Für mich war es das erste Gerät von Technisat und wird auch das Letzte sein! Für mich hat diese Firma bereits ihren "guten Ruf" verloren, denn wer einen derartigen Murx produziert und dem Verbraucher dann ohne jeglichen Service andreht, ist für mich einfach nur dubios!
    Die Firmware ist ein einziges Fiasko, gespeicherte Sender gehen noch während des Betriebs wieder verloren. MP3 abspielen, von einer Speicherkarte, ist ein reines Glücksspiel, bei manchen Audiodateien, stürzt das Gerät sofort ab und startet neu, um dann gleich wieder abzustürzen, wenn die Datei erneut abgespielt werden soll.
    Auf Anfragen per Mail, reagierte diese Firma erst gar nicht. Erst als ich dann eine Beschwerde, per Einschreiben, mit Rückschein an Technisat schickte, erhielt ich endlich eine Antwort. Aber nicht auf gleichem Wege, sondern per E- Mail! Mir wurde darin mitgeteilt, daß es für das MultyRadio keine Firmware- Updates geben wird. Wenn ich damit unzufrieden wäre, würde man das Gerät aber zurücknehmen, gegen Erstattung eines "dementsprechenden Preises". Wahrscheinlich hätte man mich mit ein paar Euro abgespeist, denn vollen Preis hätte ich auf jeden Fall nicht mehr zurückerhalten, denn die Rückgabefrist war ja mittlerweile verstrichen, was ich ebenfalls als beabsichtigt ansehe, indem mir nicht geantwortet wurde und alles gründlich hinausgezögert wurde.

    Zu Technisat kann ich nur eines sagen, einmal und NIE WIEDER!!!