1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Testbericht T-HOME Bildqualität?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von HondaNRW, 14. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?

    obwohl der Weg eigentlich egal wäre. Ob über Sat oder "direktes" Kabel. Das Problem ist immer die Quelle. Wenn man solche Schrubbelsender wie 9Live sieht. Die könnte man zur Not über eine ISDN Leitung übertragen, von der Qualität her :D
     
  2. Arcanum

    Arcanum Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?

    Naja, egal ist der Weg insofern nicht, als dass DVB-S2 überwiegend per MPEG2 gespeist wird, T-Home aber LiveTV ausschließlich als h.264/MPEG4 AVC sendet... Ergo müssen die MPEG2-Streams transkodiert werden, bevor die Telekom sie in ihre Netze speist...

    Recht geb ich dir aber insofern, dass Sender die mit einer solch geringen Datenrate an den Satelliten gehen wie 9Live etc., wohl nie eine Direktanlieferung mit ordentlichen Datenraten bewerkstelligen können...(auch wenn das P7S1-PlayOut-Center das durchaus bewerkstelligen könnte ^^)
     
  3. Testuser37

    Testuser37 Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2008
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Media Receiver 303, Typ B
    Speedport W 724V, Typ C
    Devolo dLAN 650+/1200+
    Panasonic Viera LCD-TV
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?

    Wäre schon, wenn's so wäre bzw. kommt, aber woher hast Du diese Info? Was ist Deine Quelle? Fällt mir im Moment etwas schwer zu glauben, dass das tatsächlich passiert.

    Ich fänd's toll, wenn möglichst viele Sendergruppen (vor allem ARD und ZDF) Ihre Programme direkt per Glasfaser an die T-Home Kopfstation liefern, so wie das früher mit Premiere der Fall war, als das noch Bestandteil des Entertain-Angebotes war.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?

    Aha? Woher diese Information? ;)
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?


    er sitzt direkt an der quelle. sozusagen... :D :winken:
     
  6. error126

    error126 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?

    @Testuser: da lasse ich mich nun nicht lang und breit drüber aus, die, die mich kennen, wissen schon, wie sie diese info zu werten haben ;o)

    ist auf jeden fall sehr begrüßenswert. bezeichnend finde ich allerdings, dass die rtl gruppe, neutral ausgedrückt, sich bei diesem thema nicht gerade mit ruhm bekleckert.
     
  7. Testuser37

    Testuser37 Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2008
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Media Receiver 303, Typ B
    Speedport W 724V, Typ C
    Devolo dLAN 650+/1200+
    Panasonic Viera LCD-TV
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?

    Okay, danke! ;-) Ich denke, ich hab's begriffen. Sowas in der Art (siehe vorherige Bemerkung von AlBarto) dachte ich mir schon...

    Ich lese hier zwar seit einigen Monaten regelmäßig mit, zumal ich selber seit ca. 1 Jahr Entertain-Kunde bin, beteilige mich aber nur selten aktiv an den Diskussionen. Das Mitlesen reicht mir in der Regel. Darüber erfahre ich schon ziemlich viel. Trotzdem kenne ich die Leute hier nicht persönlich, höchstens dass manche Nicks wesentlich häufiger auftauchen, als andere.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?

    yepp da mss ich dir zustimmen
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?

    Wäre in der Tat ein Fortschritt, obwohl eigentlich schon so spät, dass es das gar nicht mehr gebraucht hätte: HDTV steht in den Startlöchern und das kommt auch per Satellit in H.264/AVC daher. Da bringt die direkte Anlieferung eigentlich nur noch den Vorteil, dass man die Satellitenstrecke durch eine etwas "sicherere" Glasfaserstrecke ersetzt, aber bei der Bildqualität wird sich das kaum etwas geben.

    Nur nützt die beste Bildqualität auch nicht viel, wenn das Empfangsgerät nach wie vor eine Zumutung ist. Gibt's da vielleicht auch einen Silberstreif am Horizont, dass die Telekom irgendwann von diesem proprietären Müll wegkommt und auf das offene DVB-IPTV umsteigt, sodass es einen freien Markt (mit hoffentlich deutlich besseren Endgeräten) geben kann...?
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Testbericht T-HOME Bildqualität?

    Naja, man ist ja Mitglied im Open-IPTV Forum und arbeitet dort in einer Hauptrolle an einem offenen Standard für eine IPTV-Plattform mit, den es so ja noch nicht gibt.

    DVB-IPTV ist ja keine Plattform sondern nur ein Standard der beschreibt, wie Videosignale per IP zu übertragen sind. Die ÖR werden ja bei Entertain per DVB-IPI gestreamed. Dinge wie VoD, TV-Archiv (sofern man hier unterscheiden möchte), die gesamte Struktur dahinter, Dienstbeschreibungen, etc. sind davon ja unberührt.

    Und solange es einen solchen offenen Standard für deine derartige Plattform nicht gibt, kommst du auch von "properitärem Müll" nicht weg, da alles jenseits des blanken Streams immer "properitärer Müll" ist. Ein offener Standard und freie Hardwarewahl würde ja auch der Telekom als Betreiber zugute kommen, hätte man hier dann die Wahl bezüglich Hardware auf der eigenen als auch auf Kundenseite, was auch für den Dienstleister bessere, schnellere und ggf. günstigere Hardware bedeuten würde.

    Davon abgesehen... was denkst du, wie hoch die Chancen sind, dass Sender und Studios einen weniger verdongelten und offeneren IP-Weg zulassen, nachdem sie nun mit aller Gewalt und Brechstangen versuchen, auf DVB-Ebene eben solche Mechanismen durchzusetzen? ;)

    Das einzige was früher oder später kommen wird: Ein Open-Standard für IPTV der jedoch auch jegliches gewünschtes DRM unterstützt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.