1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Testalarm auch über DAB Plus: Morgen erster „Bundesweiter Warntag“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. September 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Witzig, wenn man unterwegs ist gibt es sowas natürlich nicht. Genau deswegen hat meine App ja auch nicht gewarnt.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Sorge, das hat es bei vielen nicht ;)
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.729
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Was ich nicht verstehe, wenn Sie überlastet ist dann landen die Meldungen doch in einer queue und werden Schritt für Schritt verschickt, aber es kam bei sehr vielen wie man ließt bis jetzt nichts mit NINA an.
    So sieht es aus. Mein Smartphone hat garanteirt über 10 spezielle Benachrichtungen u.a EWS. für solche Fälle, aber benachrichtig wurde ich darüber nicht.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja einen SMS-Alarmierung hätte ich mir auch gewünscht. So etwas sollte in den Regionalzellen vorhanden sein, denn es geht ja eh darum, die Leute zu warnen, die in der jeweiligen Region eingebucht sind. Das muss "Low level" und ohne Weitverkehr funktionieren. Schließlich interessiert es niemanden in SH, wenn es in Bayern ein Chemieunglück gibt.
     
    Gorcon, Pete Melman und EinStillerLeser gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Heutzutage muss eben leider alles mit einer App geschehen. Die einfachste Möglichkeit, ohne mobile Daten und WLAN ist eben nicht mehr angesagt. Wir sind ja alle soooo modern.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    So etwas gab es bei uns auch mal.

    Jede Woche ein Sirenentest. Hat man dann vor Jahren eingestellt.

    Ansonsten wird wieder alles medial aufgepauscht. Typisch Deutschland.

    Es war ein Testtag, dieser hat viele Mängel aufgezeigt. Dafür ist ein Testtag da.

    Nun hat man zwei Möglichkeiten. Man hat daraus gelernt, merzt die Fehler aus und testet zeitnah erneut, oder man macht nix und wartet weitere 30 Jahre.

    Ich tippe ja eher auf Letzteres.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Man hat doch überall mitgeteilt, dass dieser Test jährlich durchgeführt wird. Nicht an dem negativen Ergebnis des gestrigen Tests zu ändern wäre non-sens.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber vor allem sollte man die Sirenen wieder aufbauen! denn wenn diese losgehen fragt sich jeder was da los ist und versucht das herauszubekommen (über Radio, TV Internet)
    Das ganze ist ja nun schon seit 2 Jahren geplant worden. Nur passiert ist in der Zeit offenbar überhaupt nichts. Selbst wenn Nina funktioniert hätte, die wenigsten haben davon überhaupt schon gehört.
    Eine Kombination aus SMS Benachrichtigung und Sirene wäre da die effektivste Methode gewesen.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.228
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Das sehen Psychologen aber ganz anders, siehe Artikel aus der "WeLT":
    Warntag 2020 in Deutschland: Regierung stuft Probealarm als Fehlschlag ein - WELT
    Demnach soll man darauf Rücksicht nehmen, dass es in Deutschland viele ältere Mitmenschen gibt, die noch den letzten Krieg erlebt haben. Und außerdem hätten potentielle "Neubürger" ein Problem mit diesem Geheule.