1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Test: Taugt ein Laser-Beamer als TV-Ersatz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wobei ein Gesamturteil ist nie von belang, besser sind Tests wo sich der Nutzer von den einzelwertungen ein Urteil machen kann. (so wie die c't das macht). ;)
     
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    c't...ich lese lieber Linux User. Die c't ist heute auch nur noch ein typisches "So machen sie ihr Windows schneller, sicherer, chiquer,..."-Blatt. Wenn schon was aus dem Heiseverlag, dann lieber iX.
     
  3. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Nein, der Hauptvorteil ist das große Bild. Darum spricht man ja auch vom Heimkino.
    Ich habe seit über 10 Jahren Beamer bei mir im Einsatz und bin ganz zufrieden. HDR schaue ich auch mit meinem OLED-TV - genau wie früher 3D - nur recht selten. Vernünftige Kurzdistanzbeamer habe ich bei meinen IFA-Besuchen noch nicht gesehen oder aber sie waren astronomisch teuer, zumal dann auch der Preis für eine Spezialleinwand dazu kommt. Die hier vorgestellten disqualifizieren sich allein schon durch ihre Lautstärke. 41 oder gar 43 dB sind für ein anspruchsvolles Heimkino viel zu viel. Vernünftige Beamer haben weniger als 30 dB. Sehr gute in diesem Bereich erreichen um die 23 dB.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welchen Beamer hast du denn z.Z.???;)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ömm... eigentlich nicht., da meinst Du wohl eher ComputerBild. ;)
     
  6. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Einen aus dieser Serie...
     
    backspace gefällt das.