1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Test: Philips 55 PUS 7181

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Eike, 7. August 2016.

  1. Malheur

    Malheur Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    @Kapitaen52
    Danke für den Link.

    Also bedeutet das im Umkehrschluß, dass ich schauen muss, dass ich alles per HDMI "verkabele".
    Ich mache dafür mal einen neuen Beitrag auf, da es OT ist
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.720
    Zustimmungen:
    5.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre sehr sinnvoll.
     
  3. Malheur

    Malheur Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Dann müsste ja sowohl mein Topfield als auch der Panasonic-Brenner mind. 2 HDMI-Ausgänge haben..., oder denke ich da falsch? Heute Abend mal schauen, ob das gewährleistet ist.
     
  4. xerves

    xerves Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    habe den TV seit paar Tagen und ein paar Sachen sind mir aufgefallen.

    Bei mir ist unter Bildeinstellungen / Bildformat ausgegraut und nicht wählbar, wie aktiviere ich es (Modus Persönlich ist aktiv) ?
    Die Lautstärkeanpassung bei Senderwechsel oder Werbung funktioniert ja garnicht, teils gravierende Unterschiede.
    Der DSE bei Fussball ist ja sehr deutlich sichtbar, bei euch auch so oder von Gerät zu Gerät unterschiedlich ?

    HDR funktioniert nur bei HDR Player oder Konsolen oder ? Nicht bei HDR Bildern von USB HDD oder ?

    Ist es bei euch auch so das wenn man in die Einstellungen war der Ton bei HDMI Quellen dann asynchron ist bis man den TV vom strom trennt und wieder ein schaltet ? Hier bei Sky Receiver sehr auffällig :)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Falls Du die DD Tonspur nutzt funktioniert das prinzipiell nicht, ebenso nicht mit externen Quellen (Sky Receiver.)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falls Du den UHD-Receiver von Sky nutzt, kann ich Dir nur raten den Ton zum AV-Receiver mit dem optischem Kabel zu führen. Das Bild direkt via HDMI zum TV. Unter dem Tonausgabeformat des Sky-Receivers kannst Du auch den HDMI-Tonmodus auswählen so das Du die Lautstärke regeln kannst.
    Falls der Sky Receiver 2160p/50Hz ausgibt, sollte das Bildformat auch eigentlich fest sein auf "Nicht skalliert".

    Ansonsten was DSE betrifft, so sind alle Edge-LED-TVs in gewisser weise davon mal mehr oder mal weniger davon betroffen. Hier wäre dann ein Direkt-LED-TV besser.
    Bei meinem Test hielten sich dieses Fehler aber in Grenzen.

    Was HDR betrifft, HDR gibts bei diesem Modell nur in der "Plus"-Variante.
    Echtes HDR erreichen nur weniger Fernseher die auch Leuchtdichten bis 1000 Nits erreichen.
    Das pakt ein Edge-LED-TV aus Prinzip nicht. Zudem wird in HDR auch nichts gesendet.
    Ex müssen als extrene Quellen herhalt die dies Zuspielen wie Du schon richtig angemerkt hast.
    Wiedergeben kann das der Philips aber nur im begrenztem Umfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2016
  7. xerves

    xerves Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok danke, wußte ich nicht und steht auch nicht im Handbuch das die Lautstärkenanpassung nur beim Tuner Betrieb funktioniert.

    Noch gebe ich den Ton über den TV aus, optisch über 5.1 AV Receiver wird demnächst aufgerüstet.

    Ja nutze den neuen Pro+ UHD Receiver von Sky und der TV läuft im 2160p50 Modus. Wird also daran liegen das "Bildformat" ausgegraut ist.

    DSE fällt auch nur beim Fussball schauen auf bei den Kameraschwenks, bei allen anderen Sendungen noch nie bemerkt.
    Aber auch mehr je mehr man darauf achten und danach sucht ;)

    Es gibt von dem TV eine Plus Version ???
    Dachte HDR wurde im Sommer per Update hinzugefügt.

    Ansonsten bin ich mit dem TV super zufrieden, mit Werbepreis und Sky Rabatt auch nur 650€ bezahlt :)
     
  8. Malheur

    Malheur Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mir ist nach ein paar Tagen Nutzung aufgefallen, dass es beim umschalten von TV-Betrieb auf Video-Dienste (z.B. Amazon-Prime-Video) manchmal vorkommt, dass der Ton beim Video-Dienst "fehlt". Auch dann, obwohl vorher eine Sendung z.B. bei Prime-Video geschaut wurde, kurz zum TV gewechselt worden ist, und dann wieder zu Prime-Video zurückgeschaltet wird. Erst wenn das TV-Gerät ausgeschaltet, und wieder eingeschaltet wird, ist der Ton dann da.
    Und das Gerät greift nach wie vor auf den Scart-Anschluß wenn es eingeschaltet wird, dafür habe ich noch keine Lösung gefunden.
     
  9. ginnie

    ginnie Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi...hab den 7181 in 49" NEU...
    und Probleme bei den Favoriten gehabt... niedere Sender ARD->SAT1 v. 1-4 fielen immer raus plus N-TV u. N24...
    als ich dann höhere Positionen ab 1000 nahm konnten die Favoriten speichern. Manchmal sind aber trotz Deutsch auch englische Titel dazwischen...wie -Favorites2- z.B. ...
    Die IR-Steuerung trifft manchmal nicht richtig...und auch die Rückseite mit Tastatur funkt manchmal einen Code dazwischen...gibts am Markt noch hochwertigere IR-Steuerungen dazu (?)
    TOP ist dagegen das HDR Bild nach dem neuen UPDATE...Ambilight gefällt meiner besseren Hälfte...für mich eher SchnickSchnack...Download v. 4K Trailern bringen Superbilder...
    Wenn er nicht weiter bei Software spinnt, bleibt der hier...
    Gruss v.d. Eider...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2016
  10. jahuu2002

    jahuu2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    120
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU Ultimo 4K
    Hab den 55 PUS7181/12 nun seit ca. 6 Wochen in gebrauch.
    Bin von der Bildqualität her zufrieden, klar sie könnte besser sein, aber für 999 Euro
    waren da meine Erwartungen auch nicht so dramatisch hoch angesetzt. Und das Ambilight
    macht auch richtig Spaß.
    Was aber absolut keinen Spaß macht ist das der Fernseher immer gern mal herumzickt bis
    zum komplett Absturz. So das nur noch ein Steckerziehen hilft. Ich hab den Fernseher lediglich
    über den Kabelanschluß angeschlossen und über HDMI1 den SKY Pro+ UHD Receiver, der bekommt
    die Programme über Satellit. Es kommt immer wieder vor das das Bild nicht synchron mit dem Ton ist.
    Das kann aber auch an den SKY Receiver liegen. Da die Kabelprogramme über den eingebauten Tuner
    synchron laufen. Nutze dazu Netflix und Amazon Prime. Habe dann das Gefühl das der Prozessor im
    TV überlastet ist. Es kommt immer wieder vor das er bei Netflix abstürzt. Besonders dann wenn man
    Netflix nutzt und dann in die Einstellungen geht um evtl. Bildeinstellungen vorzunehmen.
    Aber auch so mitten im Film ohne am Fernseher etwas verstellt zu haben, stockt auf einmal der Film
    und Netflix reagiert nicht mehr. Das könnte jetzt nur an die Netflix App liegen, aber auch bei Amazon
    Video ist das schon passiert.
    Und seit gestern Abend stelle ich fest, das die Red-Button Funktion am TV beim ZDF nicht mehr funktioniert.
    Also wenn ich ZDF direkt am Fernseher schaue und nicht über den SKY Receiver, der hat ja auch kein hbb-TV. ;-)
    Und das finde ich alles schon etwas sehr ärgerlich.