1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Test Philips 55 OLED 837/12 & 907/12

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.220
    Zustimmungen:
    45.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Danke! Ich kenne diese Videos. Und er macht das auch ganz gut.
    Ich persönlich würde aber immer raten, diese Videos mit Vorsicht zu bewerten.
    Bildeinstellungen müssen persönlich auch gefallen. Das ist das Wichtigste.
    Beispiel "Filmmaker Modus". Es mag sein das dieser Modus in der Intention des Filmemachers war, aber dann muss auch der TV in einer optimalen Umgebung betrieben werden, also in einem absolut dunklem Raum.
    Das ist selten bis gar nicht der Fall. Man sollte also auf jeden Fall ausprobieren. Ich stehe auf den Standpunkt das man mit einer optimalen Einstellung, ohne großes Hin- und Her schalten, alle Alltags-TV Einstellungen treffen sollte. Außer beim Spiele-Modus.
    Zudem sind mir Farbtemperatureinstellungen die empfohlen werden meist zu warm.
    Beim LG wird zum Beispiel Farbtemperatur 50 empfohlen. Aber das ist mir zu warm.
    Ich werde meine gefunden Werte aber noch veröffentlichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2023
    Gast 227647 gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.220
    Zustimmungen:
    45.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, im ausgeschaltetem Zustand spiegeln OLEDs alle.
    Im eingeschalten Zustand bemerkt man das wenig.
    Was ich bemängelt habe beim Philips war die "wellige" Spiegelung = Einarbeitung in den Rahmen.
    Beim LG ist das nicht zu bemerken.
     
  3. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    So mach ich das auch. Eine Einstellung für alles. Raumschalten mag ich nicht.
    Hab das Video ein meinem Gerät als Grundlage genommen und dann angepasst.
    Warm mag ich das Bild nicht, daher 0.
    Bei SDR empfiehlt er OLED Helligkeit auf 30. Ist bei mir zu dunkel. Ich schau auf 50.

    So taste ich mich dann ran.
    Viel Spass mit deinem LG. Ich bin begeistert von dem TV :)
     
    Eike gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.139
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
    Unter Spiegeln verstehe ich wenn ich vor dem Gerät sitze das ich mich bzw. irgendwelche Gegenstände, z.B. auf dem Tisch, sehen kann. Bei Panasonic ist dem nicht so. Bei einem LG LCD den ich hier hatte war das aber richtig extrem. Den hätte ich nicht mal geschenkt haben wollen. Im Eingeschalteten Zustand war das logischerweise kein bisschen anders sobald leicht dunkle Bildpassagen zu sehen waren.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.915
    Zustimmungen:
    5.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein LG OLED spiegelt im ausgeschalteten Zustand auch ordentlich, allerdings kommt der OLED nicht an meinen vorhergehenden Panasonic LCD ran, den der war ein wirklich vollwertiger Spiegel...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.139
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mein Plasma von Pana spiegelt minimal, der OLED meines Kumpels deutlich weniger.
    Deswegen würde ich mir ein Gerät nicht ohne Ansicht im Geschäft kaufen. (Per Versand und dann bei nicht gefallen zurückschicken fällt aus! Das ist mir zu viel Arbeit mit dem Verpacken.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.220
    Zustimmungen:
    45.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gorcon , in allen Fabrikaten von Philips, Sony, Panasonic, LG werden ja die gleichen Panels verbaut.
    Also bei Tageslich spiegeln die alle etwas.
    Damit wir nicht voneinander vorbeireden, hier ein Video des aktuellen Gerätes vom LG 55OLEDevo was jetzt auch bei mir steht. Da siehst Du schon wie sich die gegenüberliegenden Fenster spiegeln. Ab Minute 5 wird das auch noch mal angesprochen. (Ansonsten kannst Du dieses Video aber fachlich vergessen ;))

    Das ist unter normalen Betriebszuständen aber nicht weiter problematisch.
    Wie gesagt, beim Philips kam eben hinzu, das man mit der Spiegelung gesehen hat das das Panel wellig eingepasst wurde.
    Vermutlich bin ich ja überempfindlich... ;) Aber es hat mich gestört.
    Beim LG ist der Rhamen anders und dieser wellige Effekt tritt nicht auf.

    Aber man muss noch mal sagen, dass ist Meckern über Kleinigkeiten!
    Nach dem Einschalten spielt das keine Rolle und das Bild ist ein Traum. Auch bei Tageslicht. Und gegenüberliegende Fenster, wie in diesem Video, hab ich auch nicht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2023
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.139
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das die von einem Hersteller kommen bedeutet aber nicht das sie die gleichen sind. ;) Wenn ein TV Bauer sagt er will eine kostspieligere Endspiegelung haben dann bekommt er die sicher auch. ;)
    Ja minimal, aber nicht so extrem wie die LG LCDs wo Du selbst im dunklen beim Fernsehen alles siehst was vor Dir ist und man sich selbst. Bei Samsung habe ich so was auch schon mehrfach gesehen.