1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Test Philips 55 OLED 837/12 & 907/12

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das gehört zur Ehrlichkeit dazu.
    Ich habe den Philips 907 nun wieder zurückgegeben.
    Der Grund ist aber kein technischer Mangel! Daher bleiben die obigen Bewertungen bestehen.

    Der Grund ist eine persönliche Macke von mir! Da OLED Bildschirme im ausgeschaltetem Zustand stark spiegeln,
    habe ich vom "Kaffeetisch" immer gesehen das das Panel "wellig" aussah. Da habe ich aber vorher nie drauf geachtet. Jetzt hat mich das ganz verrückt gemacht, obwohl es eben kein eigentlicher Fehler ist.
    Nun habe ich mir alle Philips-TVs mit OLED Panels angesehen. Es betrifft sie alle.
    Sie alle haben einen extrem flachen Rahmen auf dem das Panel offensichtlich verklebt ist. Lässt sich gar nicht verhindern.

    Dann habe ich mir die LG TV sehr genau angesehen und da ist das "Wellige" so nicht zu sehen.
    Klar spiegelt dieser TV genauso, ist ja da gleiche OLED Evo Panel, aber die sind wohl anders eingepasst.
    Der Rahmen ist auch etwas dicker mit einem kleinen Rahmen drumrum.
    Das sieht sehr wertig aus.

    Und somit steht nun hier der, ebenso aus dem Produktionsjahr 22 der
    LG OLED 55C27LA
    LG 55'' LG 4K OLED evo TV C2 | LG Deutschland
    Auch diesen TV hatte mein Kumpel im Strassenpreis von 1100,- €

    Ganz vorab, auf Ambilight muss ich nun leider verzichten :(...
    Auch ist das Bedienkonzept und die Fernbedienung für mich sehr gewöhnungsbedürftig.

    Vorteil LG:
    - Hochwertiges Aussehen inkl. des Standfusses mit Kabelführung
    - Twin-Tuner für alle drei Empfangsarten. Sollte ich also mal die Sky Box nicht mehr nutzen, hat man einen vollwertigen Empfang mit paralleler Aufzeichnungsmöglichkeit eines zweiten Senders.
    - Das Bild ist auf dem gleich hohem Niveau wie bei Philips, da unterscheiden die sich ab Werk nur um Nuancen.

    Ins Detail werde ich mit einem sep. Testbericht gehen den ich dann hier eröffne.
    -------------------------
    Aber ich weiß schon jetzt, dass ich mir eine LED Leiste hinter dem Bord montieren werde um die durch Ambilight gewohnte Hintergrundbeleuchtung zu haben. Den das vermisse ich schon jetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2023
    grunz gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.720
    Zustimmungen:
    5.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was meinst du denn mit wellig ?
    Bei mir ist da nichts welliges zu sehen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie beschrieben, welliges Spiegelbild. Insbesondere in der Mitte.
    Das passiert wohl in der Art der Paneleinarbeitung in den Superschmalen Rahmen.
    Ein technisches Manko ist es nicht, stört mich aber persönlich. Andere mögen das nicht sehen oder sich daran gestört fühlen.
    Beim LG fällt das nicht oder kaum auf. Während des Betriebes hat das aber keine Relevanz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2023
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.720
    Zustimmungen:
    5.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich nicht.
    Meiner ist aber ja auch schon etwas älter, vielleicht gab es da keinen Serienfehler.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kommt das vielleicht durch die Ausdehnung des Displays?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Grund ist ja egal... Keine Ahnung. Ist ja im ausgeschaltetem Zustand zu sehen.
    Beim LG sieht man das Wellige bislang so in der krassen Form nicht.

    So ein OLED Panel spiegelt eben gegenüber einem LCD Panel sehr stark.
    Im Betrieb ist das nicht relevant.
    Das sollte man vorher wissen.
     
  7. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Kann man mit dem Gerät dann per USB Festplatte eine Sendung auf Sat/Kabel und eine Sendung per DVB-T2 parallel aufzeichnen?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Würde ich pauschal nicht sagen. Es gibt gerade auch bei LCDs welche die extremst spiegeln und bei OLEDs die noch weniger Spiegeln wie mein Plasma.
    Der OLED von meinem Kumpel spiegelt sehr wenig. Und ich hatte hier mal einen LCD da konnte man machen was man wollte man hat sich da immer gesehen (egal ob ein oder ausgeschaltet).
    Ich glaube nicht das das überhapt ein TV kann. Bei Receivern mit Open Linux klappt das problemlos.
     
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    @Eike kann das Video sehr empfehlen. Der Kanal hat mir beim justieren des TVs sehr geholfen
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wäre für mich ein + Grund. ;)
    Aber leider gibt es kaum Monitore mit dieser Funktion.
    Lediglich ein Modell von LC-Power wird noch als glare angeboten.
    38 5 Zoll LC Power LC M39QHD 165C 97 günstig bei csv-direct.de