1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Test: Panasonic TX-L47DTW60

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Eike, 23. April 2013.

  1. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Test: Panasonic TX-L47DTW60

    Wie sieht es denn mit der Mediaplayer-Kompatibilität aus?

    Spielt der interne Player von USB anstandslos MKV mit DTS, 3D SBS MKV mit DTS und Xvid/DivX-Formate ab?

    Habe den TX-L55DTW60 im Auge, auf SmartTV lege ich zwar auch nicht den größten Wert, jedoch ist mir ein ordentlicher interner Mediaplayer sehr wichtig.
     
  2. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Test: Panasonic TX-L47DTW60

    @ Eike:

    Toller Test. Frage: Hast du eventuell Vergleiche zur aktuellen / letztjährigen Plasma-/ LCD-Generation ziehen können? Ich habe momentan den STW50 und mich würde da ein Vergleich vor allem bezogen auf die Bildqualität sehr interessieren. Vielleicht kennst du den STW50.
     
  3. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Test: Panasonic TX-L47DTW60

    Echt?

    Bitte, bitte mal den SW Wert messen, schafft er 0,01 cd/m2 ?

    die Größe benötige ich in dieser Richtung, 46 Zoll gibt es nicht mehr als Plasma, leider!

    Beim Blickwinkel ist der Sony zu schlecht, spräche auch für den Pana, hatte immer die Meinung, das dessen IPS Panels einen zu schlechten SW Wert haben, wie siehts mit Clouding aus?

    An die schlechte Auflösung bei 3d könnte ich mich gewöhnen, da man weiter wegsitzt und für Spiele habe ich ein Nvidia Shuter System.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2013
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Test: Panasonic TX-L47DTW60

    Hier mal eine Videovorstellung des einfacheren ETW der aber bedientechnisch identisch ist, aber keine Twin-Tuner hat.

    GROBI - die Grossbildspezialisten
     
  5. ahof

    ahof Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Test: Panasonic TX-L47DTW60

    Hallo Eike,
    zu Deinem Test-Bericht vom 05.05.2013 eine Empfehlung.
    "Intell. Frame Creation: Niedrig" ist nicht sinnvoll.
    Test von Burosch "Pendel" oder "horizontal laufende Schriften" werden besser dargestellt, wenn "Intell. Frame Creation: Hoch" eingestellt ist.
    Die anderen Einstellungen sind Geschmackssache.
     
  6. ahof

    ahof Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Test: Panasonic TX-L47DTW60

    TX-L47DTW60 Pegeldifferenz am Ausgang Digital Audio
    Pegeldifferenz bei Audio über externe Anlage.
    Ausgang Digital-Audio des TV-Gerätes mit externer Audioanlage verbunden.
    Blu-ray Player über HMDI mit TV verkabelt und parallel den Ausgang Digital-Audio an Stereoanlagen angeschlossen.
    Bei Wiedergabe einer DVD gibt es zwischen beiden Signalwegen „DVD in“ und „TV/Sat in“ keinen Pegelunterschied.
    Wird der TV-Begleitton bzw. Radio-Programmton über Digital-Audio out in die Abhöreinrichtung eingespeist, ist der Pegel um 9 dB geringer als bei Wiedergabe der DVD.
    Als Bezug diente ein Radio-Programm, das im Satelliten und UKW-Bereich ausgestrahlt wird.
    Der Ausgang Analog-Audio des TV-Gerätes ist im Pegel gleich dem UKW-Sender.
    Die Reaktion der Service-Hotline zu diesem Mangel – „das ist so, man kann ja die Lautstärke manuell ausgleichen“
    Das Angebot der Service-Hotline war, man würde die Beanstandung entgegennehmen und Vorort prüfen, ob die Spezifikation für den Ausgang Digital-Audio erfüllt werden.
    Wäre das der Fall, ist das für den Kunden kostenpflichtig.
    In den technischen Daten ist eine derartige Spezifikation nicht enthalten.
    Panasonic will offensichtlich erreichen, dass Käufer keine Reklamationen geltend machen.
    Eine Zumutung in diesem Preissegment.
    Kann diesen Mangel jemand bestätigen?
     
  7. ahof

    ahof Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Test: Panasonic TX-L47DTW60

    TX-L47DTW60 Radiomodus Displayabschaltung gestört
    Die Display-Anzeigedauer ist auf 10 Sekunden eingestellt.
    Die Funktionalität ist wird bei Sendern mit Logo eingehalten.
    Wird das Display automatisch ausgeschaltet, muss es vor der Wahl eines anderen Senders aktiviert werden, was auch klappt.

    1. Wird ein Sender gewählt, der kein Logo eintastet, bleibt das Insert „Radio“ in der Position stehen und das Display wird nicht automatisch abgeschaltet.
    Beim direkten Wechsel auf einen Sender mit Logo ist die Abschaltautomatik unwirksam, das Logo bleibt dauerhaft sichtbar.
    Ein weiterer Wechsel auf einen anderen Sender mit Logo aktiviert die automatische Display-Abschaltung wieder.
    Der erste Fehler ist gut reproduzierbar, konnte auch vom Mitarbeiter der Service-Hotline
    nachvollzogen werden.

    2. Gerät im TV-Modus gestartet und nach einigen Minuten über Favoriten die Radioliste angewählt.
    Es wird der letzte Radiosender eingeschaltet.
    War diese ein Sender ohne Logo, so erfolgt nach 10 Sekunden die automatische Display-Abschaltung.
    Ein Wechsel auf einen Sender mit Logo zeigt das Informationsbanner, dann über einige Sekunden Schwarzbild und für ca. eine Sekunde das Logo des angewählten Senders.
    Es folgt die Bildschirmabschaltung.
    Bei weiteren Senderumschaltungen wird weder ein Logo und noch das Insert „Radio“ eingeblendet.
    Der zweite Fehler tritt in verschiedenen Varianten auf.

    3. Habe bei der Service-Hotline bemängelt, dass das Insert „Radio“ bei Sendern ohne Logo nicht von der Display-Abschaltautomatik beeinflusst wird.
    Die Antwort war - „das ist so und ich müsse in diesem Fall das Display manuell abschalten“.

    Hoffe, dass auch bei Panasonic dieser Beitrag gelesen wird.
    Bitte gebt ein Zeichen, ob ihr diesen Fehler bestätigen könnt.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Test: Panasonic TX-L47DTW60

    Nun ja, bei "Hoch" sah mir das Filmbild etwas zusehr verfremdet aus.
    Mittel hat kaum etwas gebracht also bin ich bei "Niedrig" gelandet als Kompromiss. Aber jeder mach so seine Erfahrungen....;)
     
  9. ahof

    ahof Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Test: Panasonic TX-L47DTW60

    TX-L47DTW60 neue Software Vers. 3.858
    Problem gelöst TX-L47DTW60 Radiomodus Displayabschaltung gestört

    Panasonic hat reagiert und stellt eine neue Software zur Verfügung, die das Problem der automatischen Displayabschaltung im Radiomode im Wesentlichen löst.:winken: