1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tesla: In Elektroauto-Branche drängt immer mehr Konkurrenz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2015.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Klar Massentierhaltung.
    Für ein Schwein oder einem Rindviech lohnt sich keine Biogas-Anlage bzw. Güllekraftwerk.

    Oder wie?

    Das bißchen Mais?

    Kannst ja mal nach Bodenverdichtung googlen oder dich mit Überflutungsopfern unterhalten.
     
    Lt_Spock gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mittlerweile stehen 165.000 Gaskilometer auf der Uhr, knapp 6 Jahre. Amortisation nach 35.000km

    Außer Einfüllstutzen mit Rückschlagventil und Wechsel des Niederdruckfilters mit ein paar Zentimetern Schlauch war da noch nix.

    Eine prima Investition.
     
    Lt_Spock gefällt das.
  3. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Artikel gibt ja schon die Antwort.


    Sprich: Biogas kann grundsätzlich aus allem gewonnen werden => Keine Monokultur. Und das eben nicht nur aus Pflanzen sondern auch aus überschüssigem Wind- und Solarstrom. Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Kann.
    Und wird es?

    Was bedeutet das "Bio" in Biogas? :D
     
  5. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann nenn es meinetwegen Windgas, Solargas oder Kuhfürze. Ist eh alles dasselbe (Methan).
    Die Technologie hat enormes Potential und ist meiner Ansicht nach bereits jetzt die umweltfreundlichste Art Auto zu fahren, wenn es sowas denn überhaupt gibt, da Auto fahren eigentlich nie umweltfreundlich ist. Mehr jedenfalls als Campinggas, äh Verzeihung, LPG.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Zwischen Biogas und methanisiertem Wasserstoff liegen doch wohl Welten.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Methan ist Methan, egal wie es gewonnen wurde. Zumindest aus der Sicht des Nutzers und des Motors.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Es ging ganz klar um den Begriff "Biogas".

    Natürlich könnte ich auch argumentieren, dass Methan ausschließlich aus Kernenergie gewonnen wird.
    Stimmt auch, hat aber nicht wirklich sinnigen Bezug zum Thema. :)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei "Biodiesel" und "Bioethanol" war es aber bislang eben so das sich die Treibstoffe doch chemisch etwas von Diesel und Benzin unterschieden.

    "Biogas" hingegen geht eher in die gleichen Richtung wie "Ökostrom" ... im Endprodukt gibt es keinen Unterschied.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "Bio" hat mit "Öko" absolut nichts zu tun. Schließt sich oft bei genauer Betrachtung sogar aus.
    Beispiel Güllekraftwerk.