1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

terrestrische Frequenzen des DDR-Fernsehens

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Andy.Seydel, 1. Mai 2007.

  1. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: terrestrische Frequenzen des DDR-Fernsehens


    Kanal 10 stimmt, da man früher, als es die Kanalwahlschalter gab, sich aus Dresden den Einsatz für Kanal 10 besorgte und diesen hier in Thüringen abgab, um zu "beweisen", das man nicht die ARD vom Torfhaus schaute.
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: terrestrische Frequenzen des DDR-Fernsehens

    DDR-TV 1 kam bis zum 23.03.1982 vom Helpterberg auf Kanal 3 mit 30 kW (vertikal).
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.738
    Zustimmungen:
    13.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: terrestrische Frequenzen des DDR-Fernsehens

    Fragt doch mal direkt beim DDR Fernsehen nach:
    http://www.ddr-tv.de.vu/
     
  4. HorstH

    HorstH Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: terrestrische Frequenzen des DDR-Fernsehens

    Der Form wegen, Leipzig hat keinen eigenen Sendestandort, analog.

    Gesendet wird aus Wiederau, das ist ca. 20km südwestlich von Leipzig :winken:
     
  5. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: terrestrische Frequenzen des DDR-Fernsehens

    Mit welcher Leistung wurde denn der Kanal 4 aus Cottbus (Calau) gesendet? Mit welcher Polarisation wurde gesendet?
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: terrestrische Frequenzen des DDR-Fernsehens

    70 kW - horizontal bis 1985.
     
  7. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: terrestrische Frequenzen des DDR-Fernsehens

    Wir haben immer Kanal 5 (DDR1) und Kanal 31 (DDR2) geschaut.

    Und nebenbei:
    "West" hamm wir immer Kanal 7 (ARD), Kanal 32 (ZDF) und Kanal 55 (Hessen 3) gesehen.. Letzteres war aber verdammt schlecht hier, warum auch immer.

    *schöne erinnerungen*ach* :love:

    Bis dann, ...... ritti ;)