1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von dave1980, 24. November 2003.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    @heute: dann wohnst du wohl auf der Westseite des Berges.

    aus Fulda kommen die Privatsender alle nur mit sehr geringer Leistung.

    RTL K41 - 50 Watt
    Sat1 K60 - 50 Watt
    VOX K53 - 50 Watt
    RTL2 K51 - 50 Watt

    50 Watt sind sehr wenig - damit kann man gerade mal das Stadtgebiet von Fulda versorgen. Außerdem sendet der Sender auch noch gerichtet. Du musst also schon sehr nah an Fulda wohnen um die zu bekommen.

    zu Kassel: hier gibt es zwei verschiedene Standorte von denen die Privaten kommen.

    RTL und Sat1 haben in Kassel einen ehemaligen Grundnetzsender ergattert, daher senden die hier sehr stark auf Kanal 35 (RTL) und Kanal 42 (sat1) beide mit 200kW. Diesen Sender kriegst du auf alle Fälle in dieser Höhe.
    VOX, RTL2 und Pro7 senden von einem anderen Standort,genannt "Kassel-Stadt", mit nur 1kW. Die kriegst du natürlich nicht rein.
     
  2. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    @Terranus: Stimmt, da musst du recht haben, wobei VOX noch ganz schwach rein geht.
    Werde morgen mal meine Zimmerantenne anschließen und nachsehen.
    Mein Zimmer geht nach Westen.
    Wieso kennst du dich eigentlich so gut mit den Sendern bei mir in der Umgebung aus?
    Was ich nicht verstehe, ist, das ZDF, hr und BR vom Heidelstein senden, ich den BR aber nur ganz schlecht hereinbekomme, dabei sender er laut Sender-Tabelle genau so stark wie der hr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2004
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    Ich hab ein schlaues Buch, da steht jede Funzel in Deutschland drin :)
     
  4. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    Und wie heißt das Buch?
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    Heyho!

    Hier meine Liste - aus der schönen Bodenseemetropole Konstanz (Baden Württemberg):

    1 = ARD
    2 = ZDF
    3 = SWR BW
    4 = BR
    5 = ORF 1
    6 = ORF 2
    7 = ATV plus
    8 = SF-1
    9 = SF-2
    10 = Euro 3

    Greets
    Zodac

    PS: Infos über die Senderstandorte findest auch bei www.sender-tabelle.de
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    Das Buch heißt " HÖRFUNK- UND FERNSEHSENDER in der Bundesrepublik Deutschland ", auch genannt "Wittsmoorliste" weil es von der NDR Sendertechnik in Wittsmoor herausgegeben wird. Da steht wirklich jeder Füllsender drin- hat 450 Seiten.

    Kannst du beim NDR in Hamburg bestellen, kostet 15 Euronen.

    @Zodac: jaja die Bodenseeregion war schon immer bevorteilt, die haben schon seit den 60ern eine Auswahl wie andere seit 1990 ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2004
  7. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    So, ich habe meine Zimmerantenne jetzt einmal angeschlossen und bin zu den Ergebnissen gekommen.
    Das Erste (K57 vom Rimberg)
    ZDF (mindestens 5mal, am Besten auf K25 vom Rimberg und K34 vom Großen Feldberg)
    RTL (K41 vom Dicken Turm ind Künzell (Fulda), also doch. Im Winter bei ganz schlechtem Wetter funkt hier manchmal SWR RP aus Boppard-Bad Salzig (Fleckertshöhe) dazwischen)
    Sat.1 (K60, Dicker Turm in Künzell (Fulda) )
    hr (K54 vom großen Feldberg, ansonsten kommt es auch noch mindestens 4 mal von woanders herein)
    WDR (K40 Hochsauerland/Schmallenberg (Hunau) )
    BR (K49, Heidelstein, aber schlecht und nur, wenn Antenne gedreht)
    MDR (K31, Inselsberg (Großer Inselsberg), nur erahnbar)
    VOX (K53, aber nur manchmal)

    Die Sender aus Kassel bekomme ich nicht rein.
    Das Erste bekomme ich noch auf Kanal 50, woher der Sender komm, weiß ich nicht (habe ich in der Sender-Tabelle nicht gefunden)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2004
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    ARD K50 könnte der Ederkopf bei Erndtebrück/Netphen in Nordrhein-Westfalen sein. Wenn Hunau durchkommt, dann kann der Ederkopf auch noch möglich sein. Einen Füllsender auf Kanal 50 habe ich in deiner Umgebung nicht gefunden.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    Wenn du denn Feldberg kriegst, dann kannst du ab Herbst sogar DVB-T empfangen.
     
  10. heute

    heute Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terrestrische Fernseh-und Radioprogramme am Niederrhein

    DVB-T? Zu dumm, das wir im Winter umziehen :(
    Ich habe die Antenne jetzt auf die fensterbank gestellt, jetzt kommen RTL und Sat.1 zwar schlechte herein, dafür sind der WDR und ARD auf K50 fast flimmerfrei.
    Wie stark wird DVB-T denn senden? (DAs Erste sendet vom Feldberg ja nur mit 100kW, das ZDF mit 360 kW und der hr mit 500kW) Werden alle geplanten Programme vom Feldberg gesendet, oder nur eine Auswahl?
    Stehen die DVB-T-Programme schon fest?