1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terrestrik in Multischalter: Besser Mastweiche oder Verstärker?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fishmän, 7. September 2006.

  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    AW: Terrestrik in Multischalter: Besser Mastweiche oder Verstärker?

    Am Hausanschlussverstärker! Wenn das nämlich ein 30db-Modell ist, bläst der so stark raus, daß der Mulischalter übersteuert wird und sich gefährliche Mischfrequenzen bilden, die den Sat-Empfang empfindlich stören können. Da ist es dann praktisch, den mit einem Pegelsteller etwas zurückfahren zu können.

    Der aktive Spaun + ein Hausanschlussverstärker mit 20db in Kombination wären OK, wobei ich immer noch der Meinung bin, ein normales MS mit passiver Terrestrik würde auch reichen, da es gerade mal 3 Teilnehmer sind

    Dann vielleicht ein Hausanschlussverstärker regelbar 25-20db Vestärkung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2006