1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 6

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 23. März 2009.

  1. waldi.ko

    waldi.ko Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    WIN7 Prof 64
    Terratec Cinergy C PCI HD CI
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    @natmat: Ist das Fenster vielleicht nur außerhalb des sichtbaren Desktops? Probiers mal mit einem Rechtsklick auf das Vorschaufenster (nicht im Vollbild) und wähle verschieben. Dann kannst Du das Fenster mit den Cursortasten verschieben.
     
  2. natmat

    natmat Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Das war's! Vielen Dank! :winken:
     
  3. SebastianJu

    SebastianJu Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Ist bei der neuesten Beta der Fehler behoben dass man beim Umschalten manchmal den Ton vom vorherigen Sender noch hört, also offenbar eine Antenne beim alten Programm geblieben ist und die andere das neue Programm empfängt? Mir scheint das passiert immer wenn das Bildformat eigentlich umschalten sollte, das aber auf sich warten läßt. Und wenn man dann zu schnell weiterschaltet bleibt es hängen.
    Ich habe gestern schon die neueste offizielle Version geladen aber da besteht das Problem immer noch.

    Wie sieht es bei MediaPortal eigentlich aus mit der Diversity? Besteht bei dem Programm die Möglichkeit automatisch beide Antennen so zu benutzen dass sich aus beiden ein noch besseres Bild errechnet?

    Danke!
    Sebastian
     
  4. SebastianJu

    SebastianJu Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Also die Empfangsprognose wäre für PLZ 38120. Und wie es scheint sind ringsherum 2 Sendestationen gleich in der Nähe.
    Die aktive Antenne sieht gut aus. Schön flach, was günstig ist für mein Notebook für den Transport. Da liegt auch der Nachteil anderer aktiver Antennen. Aber ist die Antenne besser als die T5 von Terratec?

    Grüße!
    Sebastian
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2012
  5. SebastianJu

    SebastianJu Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Gestern habe ich mit den Standardantennen meiner Terratec T5 und der neuesten Version von Home Cinema noch einmal einen Sendersuchlauf gemacht und er findet 57 Sender. Sonst waren es an der Stelle immer um die 38. Ist das das maximale deutsche Programm? Wie sieht es mit österreichischen Sendern aus. Kann man da noch mehr Sender bekommen oder klappt das keinesfalls? Ich meine ist schon etwas schade dass man nicht alle Sender aus dem normalen TV bekommt, auch wenn man noch neue Sender wie Anixe oder BibelTV bekommt... ;)

    Ansonsten scheint mir dass die T5-Antennen doch nicht so schlecht sind. Unter der Voraussetzung man macht sie mit dem Magneten irgendwo an einem großen Metallteil fest. ZB als ich im Krankenhaus war hab ich sie am Metallbett angebracht und auch da 57 Sender gehabt.

    Die Selbstbauantenne sieht interessant aus. Ich habe auch mal eine gesehen die hatte 4 solcher Teile in unterschiedlichen Größen hintereinander. Ist das sinnvoll? Außerdem frage ich mich, da die Antenne flach ist, muss man die ausrichten? Wäre es dann nicht sinnvoll wenn man 2 oder mehr solcher Drähte hat um aus allen Himmelsrichtungen alles zu empfangen? Oder kommt es darauf nicht an?

    Am Liebsten wäre mir ja wenn man die Drahtantenne mit den bisherigen Antennen kombinieren könnte, weil die über den Magneten und ein entsprechend großes Metallstück scheinbar doch ganz gute Ergebnisse liefern. Könnte man das vielleicht noch steigern indem man so einen Draht dranbaut?

    Außerdem... ist es möglich den Draht zB in einem flachen Plastikgehäuse zu verstecken damit es nicht so selbstgebaut aussieht oder verringert das die Empfangsleistung zu sehr?

    Danke!
    Sebastian
     
  6. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    57 Fernsehsender in Braunschweig per DVB-T? In Braunschweig werden eigentlich bloß 28 gesendet, da ist bestimmt einiges doppelt in deiner Senderliste. In Braunschweig dürfte man auch keine österreichischen Sender mehr empfangen können, das ist viel zu weit weg.
    Generell kann man sagen: Du kannst nur das empfangen, was in deiner Region ausgestrahlt wird, egal mit welchem Empfangsgerät. Mit einer großen Richtantenne könnte man eventuell auch noch entferntere Sendemasten empfangen, mehr Programme werden es damit aber meist nicht.
    Eine Übersicht über alle Senderstandorte und die ausgestalten Programme findest du hier.

    Meiner Beobachtung nach ist THC ab 6.27.XX besonders verbuggt. Das von dir beschriebene Tonproblem ist mir bei der 6.25.06 nicht aufgefallen.

    Antenna-Diversity wird über den Geräte-Treiber realisiert, das sollte also mit jeder Software funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2012
  7. SebastianJu

    SebastianJu Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Sind doch nur 38. Und 4 davon sind doppelt. Also 34 eindeutige. Davon 4 oder so die meistens eher schlecht empfangbar sind. Mit aufsteigenden Frequenzen sind es insgesamt:
    Code:
    neo/KIKA
    3sat
    ZDF
    ZDFinfo
    VOX
    RTL2
    SRTL
    RTL HB NDS
    arte
    PHOENIX
    Einsfestival
    Das Erste
    NDR FS NDS
    rbb Brandenburg
    WDR Köln
    hr-fernsehen
    NDR FS HH
    MDR FERNSEHEN
    NDR FS SH
    NDR FS MVP
    WDR Köln
    ProSieben
    SAT.1
    kabel eins
    N24
    tagesschau24
    Das Erste
    arte
    PHOENIX
    ANIXE
    HSE24
    QVC
    ANIXE iTV
    Bibel TV
    NICK/COMEDY
    DAS VIERTE
    TELE 5
    Eurosport
    Dem pdf nach ist Braunschweig ein ziemlich idealer Ort für DVB-T. Hat viel mehr als andere Länder und in Niedersachsen selbst ist Braunschweig alleine scheinbar der größte Sender.

    Dann könnte ich mit einer besseren Antenne zwar keine weiteren Sender mehr empfangen aber vielleicht die letzten auch noch gut reinbekommen bzw wenn ich woanders bin dann auch da besseren Empfang haben...
     
  8. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Nur wenn sie über eine Weiche zusammengeschaltet sind. Und ich habe schon lange keine Weiche mit mehr als einem UHF-Eingang mehr gesehen.

    Jep, die flache Seite muß zum Sender zeigen.

    Wenn du eine Antenne mit Rundcharakteristik suchst, wirst du hier fündig:

    DVB-T-Antenne fr 5 Euro: So klappt der Eigenbau | CNET.de

    Oben genanntes Modell habe ich in ein Stück 16mm PVC-Installationsrohr mit Stecker eingebaut:

    [​IMG]

    Das ist kein Problem.
     
  9. SebastianJu

    SebastianJu Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    So wie die Antenne auf dem untersten Bild meinte ich. Macht sowas für Deutschland Sinn? DVB-T-Antennen im Eigenbau: bester Empfang dank Reflektor | CNET.de

    Die Seite die du verlinkt hast hat aber unten auch einige Updates, wo noch bessere Antennen gezeigt werden die dann jeweils besseren Empfang haben sollen. Wichtig wäre für mich halt dass sie so klein ist dass ich sie problemlos mit der Notebooktasche transportieren kann. Und dass ich möglichst nicht groß ausrichten muss sondern hinstellen und die Antenne regelt das selbst. Die verschiedenen Sender können ja auch aus unterschiedlichen Richtungen kommen, weshalb die Ausrichtung auf einen Sendeturm vielleicht nur bei manchen Sendern wirkt.

    Mal zu der Multi-Doppelquad-Antenne... wäre es nicht machbar wenn man alle diese Vierecke ineinanderlegt und damit Platz spart? Also erstmal so ein Doppelquad zusammenlegen, mit einem Nichtleiter dazwischen und dann die ganzen kleineren Quadrate einfach dazwischen bzw auch einfach nur drauflegen mit einem Nichtleiter dazwischen.
    Wenn das möglich wäre könnte man dann ja vielleicht sogar 4-6 solche Mehrfachquadrate bauen und die dann wie einen aufgeklappten Würfel zusammensetzen. Also 4-6 solche Multiquads, die dann jeweils zusammengeklappt sind. Und dann zusammengesetzt wie ein geöffneter Würfel.
    Wenn man ihn benutzen will baut man einen echten Würfel draus und hat in alle Himmelsrichtungen plus oben und unten (Polarisation?) eine Antenne mit mehreren unterschiedlich großen Vierecken. Könnte das nicht super Empfang liefern ohne dass man groß ausrichten muss?

    Und kann man die neue Antenne irgendwie zusammen mit den T-5- Antennen benutzen indem man sie zB an diese Antennen anschließt oder anbaut? Weil die T5 scheinen ja, wenn sie auf einem schön großen Metallteil angebracht sind, auch gar nicht so schlechten Empfang zu liefern.

    Grüße!
    Sebastian
     
  10. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Dann fällt die Doppelquad mit Reflektor schon mal raus. Ich habe sie gebaut und sie hängt am Mast. Für die Tasche ist sie zu groß, zu schwer, zu labil etc.

    Deswegen habe ich dich auch auf die Stabantenne hingewiesen (siehe mein Foto). Du sitzt in einem gut versorgten Gebiet und brauchst nicht soviel Aufwand treiben.

    Die Antennen beeinflussen sich gegenseitig. Und ohne Weiche ist das nur eine Behelfslösung. Um mich mal selbst zu zitieren:

    Meine transportable Lösung mit der Stabantenne hast du schon gesehen, hier ist meine mechanisch verstärkte Doppelquad in der Tasche:

    [​IMG]

    Fazit: Die Doppelquad mit Reflektor und die Multidoppelquad sind für mobiles Fernsehen etwas "over the Top".