1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 6

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 23. März 2009.

  1. unentschieden85

    unentschieden85 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Hat eigentlich sonst noch wer Probleme mit dem OSD? Bei mir is es so, dass ich bei EVR-Decoder zwar ein flüssiges Bild habe, aber sobald das OSD aufgerufen wird, ruckelt es 2 Sekunden, währene selbiges eingeblendet / ausgeblendet wird. Ziemlich nervig, vor allem weil währenddessen auch eine evtl. Aufnahme ausgesetzt wird.
    Bei VMR7/9 funktioniert es besser, aber dafür ruckelt da das Bild :(
     
  2. Muotathal

    Muotathal Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Hallo Alexander1978

    Habe nun das Tool seit über einem Monat am Laufen. Kann sagen, dass seitdem die Timeraufnahmen des THC 6 über den "Ruhezustand" immer problemlos funktionieren (System Windows 7 64 Bit).

    Vielen Dank nochmals für Deinen super Tipp!

    Gruss
    Muotathal
     
  3. Alexander1978

    Alexander1978 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win XP SP2
    AMD Athlon 64 4000+
    Gigabyte K8NF9-Ultra Rev.2 (Sockel 939)
    ATI Radeon HD 3850 512MB(PCIe)
    2xTerratec Cinergy S2
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Freut mich!

    MfG
     
  4. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Möglicherweise hilft es, das animierte Ein- und Ausblenden des OSD zu deaktivieren (Optionen-->Erweitert).
     
  5. unentschieden85

    unentschieden85 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Hey, danke für den Tipp. Leider bringt er aber keine Änderung, sobald das OSD eingeblendet ist - übrigens auch bei niedriger Qualität und absoluter Undurchsichtigkeit - ruckelt es. Hat das Problem sonst niemand? Bei mir ist es gleich bei 2 unterschiedlichen Laptops, einem alten und einem neuen so... :winken:
     
  6. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Bei Verwendung des EVR ruckelt es auch bei mir unter Windows XP, aber mit dem Overlay Mixer ruckelt es dafür nicht.
     
  7. Dar01

    Dar01 Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec T5
    Terratec S7
    Cinergy T Stick MKII
    Pinnacle USB 400e
    SkyStar 2 TV PCI
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Hallo,
    Habe 2 Probleme.

    Ich benutze W7 32bit mit Terratec T5 und S7, seit v. 6.17.13
    korrespondieren die Kanalnummern in den Favoriten nicht mehr wenn ich sie verschiebe: früher wenn ich Sender in der Favoriten liste verschoben haben haben sich die Sendernummern automatisch angepasst (z.b erster Sender in den Favoriten--Nummer 1 an der Fernbedinung, nun erster Sender in der Favoriten--Nummer 125 auf der Fernbedinung).
    Kann man das verhalte ändern?

    Ist es möglich das default verhalten beim Schließen der Home Cinema Software mit Fernbedinung zu ändern?
    Von Shutdown nach Sleep oder Hibernate?:confused:
     
  8. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Meines Wissens nach hat THC derzeit keine entsprechende Konfigurationsmöglichkeit vorgesehen. Man kann aber den Remote Control Editor (RCE) für eine Lösung nutzen.

    Mein Vorschlag:
    Die Ausschalttaste der Fernbedienung im THC-Profil mit [Alt]+[F4] belegen. THC wird dann sofort und ohne das THC-Ausschaltmenü geschlossen.

    Eine beliebige Taste der Fernbedienung (aber nicht die Ausschalttaste) im Profil Windows Standard mit Ruhezustand oder Standby belegen (entweder per RCE, dann wird ein Countdown eingeblendet, oder per Verknüpfung).

    Nun kann man mit einem Tastendruck THC beenden und mit einem weiteren Windows schlafen schicken.
     
  9. platonshead

    platonshead Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    wollte mal fragen ob es für CUT auch wieder mal ein update geben wird?

    das prog is seit etlichen beta versionen gleichgeblieben, und hat noch immer probleme mit großen aufnahmen. und THC hats mit vielen kleinen machen, -> deshalb auch eine große datei ;)

    lg Platonshead
     
  10. MRB

    MRB Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    seit ein zwei versionen hab ich das problem, dass THC sich jedesmal bei erst start nach ca. 2 minuten aufhängt bzw. die meldung kommt das signal zu schwach sei oder keines vorhanden ist, starte ich dann den rechner neu läuft es stundenlang. liegt hier eine unverträglichkeit mit den aktuellen catalyst Southbridge treibern vor? wieso geht es nach einem neustart, wo ist da die logik?