1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 6

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 23. März 2009.

  1. middle

    middle Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    @Friedo
    Dankeschön für die Auskunft:winken:
    Es würde mich jetzt noch interessieren, ob andere User mit der FB 7170 (oder neuer) ähnliche Probleme haben, wenn Multicast aktiviert ist.
     
  2. Muotathal

    Muotathal Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aufnahmen mit dem Cinergy HTC USB XS HD unter Win7

    Hallo zusammen

    Funktionieren bei euch nun die zeitgesteuerten Timeraufnahmen wunschgemäss?

    Ich habe vor ca. 1 Monat einen komplett neuen PC gekauft mit Windows 7 64 Bit (vorher XP SP3) drauf. Ich habe THC 6.15.11.833 und den Treiber 5.9.1202.0 ab der Homepage von Terratec runtergeladen.

    Seitdem funktionieren die Timeraufnahmen absolut unzuverlässig. Irgendwie ist es bei mir so, dass Aufnahmen, welche > ca. 3 Stunden gestartet werden sollten, nicht aufgenommen werden, Aufnahmen < ca. 3 Stunden hingegen werden (meistens) aufgenommen. Mehrere Aufnahmen hintereinander auf dem gleichen Sender stören sich bei mir gegenseitig, so dass z.B. die erste Aufnahme nur bis zum Start der 2. Aufnahme läuft, die 2. Aufnahme dann aber nach ca. 3 Minuten abgebrochen wird und die 3. Aufnahme wiederum nach ca. 3 Minuten abgebrochen wird.

    Welche Einstellungen muss ich unter Win7 vornehmen bzw. welche Version von THC muss ich installieren (inkl. Treiber), damit die Aufnahmen wieder wie vorher unter XP SP3 korrekt funktionieren?

    Als Sofortmassnahme habe ich mal die Startvorlaufzeit von 2 auf 3 Minuten erhöht, was anscheinend etwas bringen soll. Zudem habe ich das "MCE Standby Tool" installiert und dort den "Selected Sleep State" auf "S3 - Standby" gesetzt. Unter Win7 ist ja sonst standardmässig nur der "Hybride Standbymodus" möglich. Muss ich sonst noch etwas beachten?

    Ich bin für alle guten Ratschläge sehr dankbar, da ich meinen PC vor allem für zeitgesteuerte TV-Aufnahmen benutze und dies im jetzigen Zustand von THC beinahe verunmöglich wird.

    Vielen herzlichen Dank
    Muotathal
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2010
  3. Vilas

    Vilas Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    @Muotathal:

    Der Bug mit den 3 Stunden ist eigentlich längst gefixt, laut Changelog seit Version 6.15.05, also vor deiner Version. Hier gibt es neuere Beta-Versionen, die neueste ist von letzter Woche.

    Da der Standby-Modus auf meinem System (Win7 x64) Probleme macht, benutze ich nur den Ruhezustand. Die Aufnahmen funktionieren hier zuverlässig.
     
  4. Muotathal

    Muotathal Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    TerraTec Home Cinema 6 - Timeraufnahme aus Ruhezustand erfolgreich

    Hallo Vilas

    Du hast recht, das mit den 3 Stunden ist tatsächlich gefixt. Im Standby-Modus habe ich gestern Abend ca. 23:00 Uhr für heute Morgen zu Testzwecken eine Aufnahme für 04:50 - 05:10 Uhr erfasst. Das System ist gestartet, hat aber nur 01:36 Minuten aufgenommen und ist dann abgestürzt (oder wurde zumindest beendet). Dadurch wurde natürlich auch keine neue Aufgabe in den Taskplaner geschrieben, sodass dann die nächstgeplante Testaufnahme von 07:30 - 07:40 Uhr natürlich überhaupt nicht aufgenommen wurde.

    Auf Deine Empfehlung hin habe ich nun mein System in den Ruhezustand-Modus gefahren und auch THC so eingestellt, dass das System nach einer Aufnahme in den Ruhezustand gefahren wird.

    Eine erste Testaufnahme für heute Abend 17:15 - 17:30 Uhr, welche ich heute Mittag ca. 14:00 Uhr erfasst habe, war erfolgreich!!!:winken:

    Werde noch weitere Testaufnahmen machen. Sollten diese ebenfalls erfolgreich sein, wäre ich wirklich happy!!

    Vilas, einen riesengrossen Dank für den wirklich super Tipp!!

    Gruss
    Muotathal
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2010
  5. Muotathal

    Muotathal Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    THC 6 - Timeraufnahmen funktionieren nun unter Win7 aus dem Ruhezustand-Modus

    Hallo zusammen

    Auch eine zweite zeitgesteuerte Aufnahme über die Aufgabenplanung (automatisch erstellt von THC) hat funktioniert.

    Deshalb der Ratschlag an alle, welche unter Windows7 (egal ob 32/64 Bit Version) Probleme mit zeitgesteuerten Aufnahmen über THC haben: Anstatt den Computer in den Standby-Modus diesen in den Ruhezustand-Modus setzen.

    Dieser Modus benötigt wohl beim "Aufwachen" ein paar Sekunden mehr (und zudem etwas Speicherplatz), der Mehrwert von gelungenen Timer-Aufnahmen überwiegt jedoch (zumindest bei mir) bei weitem!

    Gruss
    Muotathal
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2010
  6. Muotathal

    Muotathal Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: THC 6 - Timeraufnahmen funktionieren nun unter Win7 aus dem Ruhezustand-Modus

    Hallo

    Wohl zu früh gefreut!!!

    Für heute habe ich eine Aufnahme von 11:30 - 12:15 Uhr geplant, PC ist aus "Ruhezustand" wohl gestartet, hat sich jedoch beendet, ohne etwas aufzunehmen. Die nächste geplante Aufnahme war natürlich auch nicht in der Aufgabenplanung vorhanden. Habe nun THC manuell gestartet, damit die Aufgabenplanung mit der nächsten geplanten Aufnahme ergänzt wurde.

    Nun bin ich wieder völlig ratlos und werde zuerst die weiteren geplanten Aufnahmen verfolgen bzw. abwarten müssen. Ich hoffe zwar immer noch, dass dies ein einmaliger Ausrutscher war, obwohl ich nicht daran glaube.:confused:

    Falls alles nichts nützt, werde ich mich um eine andere Software bemühen müssen (allenfalls DVBViewer), da für mich THC in einem solch unzuverlässigen Stand völlig nutzlos ist bzw. nur für Verärgerung sorgt.:mad:

    Grüsse
    Muotathal
     
  7. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: THC 6 - Timeraufnahmen funktionieren nun unter Win7 aus dem Ruhezustand-Modus

    Probier mal, die "Startzeit des PC vor einer Aufnahme" auf 0 zu setzen (Optionen-->Erweitert).
     
  8. Muotathal

    Muotathal Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    THC 6 - Timeraufnahmen funktionieren unzuverlässig

    Hallo blue_screen

    Danke für den Tipp. Wenn ich bei mir jedoch die Startzeit des PC vor einer Aufnahme auf 0 setze, so ist in der Aufgabenplanung nur noch die Ausführung der Datei "InstTool.exe" vorhanden, der Eintrag zur Ausführung der Datei "CinergyDvr.exe -scheduler -silent" fehlt dann.

    Deshalb muss ich gezwungenermassen wieder eine Vorlaufzeit eingeben, da die Datei "InstTool.exe" bei mir keine Reaktion zeigt und keine Aktivitäten ausführt (wer weiss, für was die überhaupt gut sein soll).

    Ich habe nun noch im Kaspersky die Ausführung der Dateien "InstTool.exe" und "CinergyDvr.exe -scheduler -silent" als "Ausnahmen zulassen" definiert, da dort bei jedem Start von THC ein Eintrag "PDM.keylogger" vorhanden war. Kaspersky hat zwar jedes Mal den Zugriff erlaubt, aber vielleicht führte ja das trotzdem hin und wieder zu Abstürzen.

    Habe für heute wieder eine Aufnahme geplant. Mal sehen, ob die wie gewünscht funktioniert.

    Gruss
    Muotathal
     
  9. Alexander1978

    Alexander1978 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win XP SP2
    AMD Athlon 64 4000+
    Gigabyte K8NF9-Ultra Rev.2 (Sockel 939)
    ATI Radeon HD 3850 512MB(PCIe)
    2xTerratec Cinergy S2
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    @Muotathal:
    wie ich sehe war die Ausgangslage so, dass bei dir der Rechner aus Standby erwacht ist und dann frühzeitig wieder schlafen gegangen ist. Konnte das selbe Phänomen auch bei Win 7 beobachten. Laufende Aufnahme über THC wird von Win 7 einfach ignoriert. Hier könnte das MST (Stanby Tool) eine Abhilfe schaffen. Das Tool erkennt laufende Programme zuverlässiger und verhindert Standby.
    Slick Solutions - Home of the MCE Standby Tool (MST)
     
  10. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: THC 6 - Timeraufnahmen funktionieren unzuverlässig

    Eigentlich sollte es genau umgekehrt sein, d.h. es sollte kein Eintrag für InstTool.exe mehr angelegt werden, sondern nur noch der für THC.
    InstTool.exe ist in diesem Fall im wesentlichen ein Dummy-Programm, um den PC aufzuwecken, bevor THC gestartet wird. Meine Vermutung war, dass sich Windows 7 in den 3 Minuten vor dem Start von THC so langweilt ;-), dass es den PC wieder schlafen schickt.
    Wenn Windows 7 die laufende Aufnahme von THC abbrechen sollte, müsste sich zumindest ein Aufnahmefragment finden.

    Mein Test-Vorschlag ist, den Wert "Start des PC vor der Aufnahme" auf 1 Minute zu setzen, den ersten Taskplaner-Eintrag für InstTool.exe zu löschen und schauen, ob wie gewünscht aufgenommen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2010