1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 6

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 23. März 2009.

  1. djandrea

    djandrea Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Hallo Ich habe einen hat TerraTec TerraTec Home Cinema 6 Haupt-und nicht über die h264 und ac3 codec

    Gibt es eine Möglichkeit es zu aktivieren ? : ( Danke
     
  2. reeven

    reeven Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    I think you need to buy an serial number from Terratec.
    Or use DvbViewer.
     
  3. JJB79

    JJB79 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    DU kannst dir aber auch freie Codecs installieren, wie zb AC3 FIltertreiber für ac3, und für h264 gibts auch freie gschichten... Google mal, dann findest das schon ;)
     
  4. Hasenfuß

    Hasenfuß Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Drei kleine Fehler in THC

    Ich möchte hier auf drei mehr oder weniger kleine Fehler aufmerksam machen, die mir bei THC aufgefallen sind, in der Hoffnung, daß jemand von Terratec sie liest und sich dafür interessiert. Eigentlich wollte ich ja in ein Forum, von dem ich geglaubt habe, daß es von Terratec geführt wird, und hoffe, daß ich das richtige Forum wiedergefunden habe, obwohl dieses ja offenbar nicht von Terratec ist.

    Aber zunächst möchte ich meinen Eindruck von THC beschreiben.

    Ich habe die THC-Version 6.11.05.793 (3/1), wie ich sie auf der CD beim Cinergy-T-Stick-RC vorgefunden habe, und finde, daß THC die beste Software für Digitales Fernsehen ist, die ich je ausprobiert habe. Sie bietet vieles, was ich mir bei anderen Programmen dieser Art immer gewünscht, aber nie bekommen habe. Besonders begeistert mich, daß man zwei sich überschneidende Aufnahmen von unterschiedlichen Kanälen des gleichen Transponders machen kann. Und damit bin ich schon beim ersten Fehler. Ich betrachte ihn nur als kleinen Fehler, weil es eine einfache Umgehungsmöglichkeit gibt.

    Fehler Nr. 1:

    Werden zwei Aufnahmen von unterschliedlichen Kanälen des gleichen Transponders programmiert, so wird häufig überhaupt keine der beiden Sendungen aufgenommen. Dies läßt sich jedoch offenbar leicht und zuverlässig vermeiden, indem man bei den Einstellungen, Registerkarte "Erweitert", die "Startzeit des PC vor einer Aufnahme" (das ist die Vorlaufzeit zum Hochfahren des Rechners aus dem Standby) von zwei auf drei Minuten verlängert.

    Nach dem Verlängern der Vorlaufzeit auf 3 Minuten habe ich beobachtet, daß der Rechner rechtzeitig aus dem Standby aufgeweckt wurde. Nach zwei Minuten - warum, das weiß nur Terratec (oder auch nicht) - wurde der Rechner wieder in den Standby geschickt. Nach einer weiteren Minute wurde der Rechner wieder aufgeweckt, und THC wurde gestartet, und die Sendungen wurden aufgenommen wie gewünscht.

    Wenn aber die Vorlaufzeit zum Aufwecken aus dem Standby bei zwei Minuten (Werkseinstellung) bleibt und nicht auf drei Minuten verlängert wurde, so stelle ich mir vor, daß Folgendes passiert:

    Der Rechner wird termingerecht hochgefahren. Nach zwei Minuten kommen sowohl der unerklärliche Impuls, der den Rechner in den Standby schickt, als auch der zweite Impuls zum Aufwecken des Rechners. Was nun geschieht, hängt davon ab, welcher der beiden Impulse zuerst kommt.

    Kommt der Impuls zum Aufwecken zuerst, so verpufft er wirkungslos, denn der Rechner ist ja noch wach. Wenn dann der Rechner in den Standby geschickt wird, so gibt es keinen Impuls mehr, der ihn aufweckt, und da der Rechner im Standby bleibt, wird keine der beiden Sendungen aufgenommen.

    Kommt dagegen der Impuls zum Schlafenlegen des Rechners zuerst, so geht zwar der Rechner nochmals in den Standby, wird aber gleich wieder aufgeweckt, weil der Impuls zum Aufwecken ja noch nicht verbraten wurde. THC wird sofort gestartet, und beide Aufnahmen werden gemacht.

    So ließe sich mit meinen zugegeben wilden Spekulationen erklären, warum die überlappenden Aufnahmen bei 2 Minuten Vorlaufzeit manchmal klappen und machmal nicht. Aber ob mein Verdacht richtig ist, weiß ich natürlich nicht.

    Erstaunlicherweise habe ich das Phänomen, daß der Rechner nach 2 Minuten wieder in den Standby geht, auch schon bei gewöhnlichen, einzelnen Aufnahmen erlebt, aber die Aufnahmen wurden trotzdem auch schon ausgeführt, als noch 2 Minuten Vorlaufzeit eingestellt waren.

    Die übrigen beiden Fehler sind reine Schönheitsfehler.

    Fehler Nr. 2:

    Werden die aus dem EPG vorgegebenen Zeiten für eine geplante Aufnahme verlängert, d.h. der Endzeitpunkt nach hinten verschoben, so wird im Dateinamen der Aufnahme meistens ein völlig falscher Name für die Sendung angegeben. Meistens von einer Sendung, die auf einem ganz anderen Kanal, ja sogar in einem ganz anderen Digitalpaket läuft. Dadurch wird jedoch keine einzige Aufnahme beeinträchtigt, nur wäre es halt schöner, wenn man einen plausibleren Dateinamen hätte.

    Fehler Nr. 3:

    Am Tag vor der Umstellung auf Sommerzeit bis unmittelbar nach der Zeitumstellung wurden die geplanten Aufnahmen falsch angezeigt: Bei "Heute" waren sowohl die für heute als auch die für morgen geplanten Aufnahmen aufgeführt. Bei "Morgen" waren die Aufnahmen von übermorgen aufgeführt. Danach stimmte alles wieder. Wenn man bei so einer falsch angezeigten Aufnahme auf "Bearbeiten" drückte, war aber immer das richtige Datum angegeben. Und die Aufnahmen wurden auch in der richtigen Reihenfolge angezeigt. Natürlich läßt sich das Phänomen erst wieder Ende Oktober oder vielleicht sogar erst Ende März beobachten.


    Vielleicht sind die Fehler ja in neueren THC-Versionen längst behoben. Aber ich habe ein langsames Analoges Modem fürs Internet und zahle für jede Minute und möchte deshalb nicht jeden Beitrag durchsuchen, ob schon jemand einen der Fehler beschrieben hat. Ich bitte um Verständnis. Und eine neuere Version herunterladen traue ich mich auch nicht, weil ich befürchte, dann auch die Probleme zu bekommen, von denen ich hier gelesen habe.

    Richard Schmidt.
     
  5. Hoppla

    Hoppla Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Wenn der PC aktiv ist, dann funktioniert die Aufnahme, auch wenn im Energiesparmodus ein Standby programmiert ist. Dieser wird dann offensichtlich für die Dauer der Aufnahme außer Kraft gesetzt.
    Die Verkürzung um 4 Minuten bedeutet: Die Ausschaltzeit verschiebt sich um diese 4 Minuten - es werden daher 1:50 Minuten von der tatsächlichen Sendung aufgenommen (= 4:00 Verschiebung minus 2:10 bisherige Abschaltzeit vor Sendungsbeginn).

    Bei meinen weiteren Tests habe ich allerdings festgestellt, dass die Laufdauer des PCs nach dem Aufwachen unabhängig von allen THC-Einstellungen immer ca. 7,5 Minuten beträgt, d.h., beim Aufwachen des PCs läuft ein Prozess ab, der ihn 7,5 Minuten später wieder in den Standby schickt. Das passiert auch, wenn ich eine manuell eine Aufgabenplanung vornehme: Der PC wacht zum programmierten Zeitpunkt auf und fährt die bekannten 7,5 Minuten später in den Standby.Wenn ich innerhalb dieser Zeit die Maus bewege oder eine Tastatureingabe mache, dann findet der Spuk nicht statt.

    Das lässt darauf schließen, dass Windows 7 das Herunterfahren in den Standby zwar veranlässt, THC aber nicht in der Lage ist, dieses zu verhindern. Eventuell könnte man den Prozess deaktivieren, wenn man wüsste, welcher das ist. Besser wäre aber, THC würde fremdes Standby blockieren.

    Terratec Cinergy C PCI
     
  6. reeven

    reeven Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Terratec v6.15 Beta crashes over and over.( same problem with 6.14)
    These 2 version freeze in HD channels after 20 minutes or so, i try changing decoders, same problem.

    I install v6.11 but black screen appear, then install v6.12.
    Now the problem, this version v6.12 from terratec ftp is BASIC version, no HD.

    Where do i get v6.12 CLASIC?

    And also v6.11, v6.12, v6.14, v6.15 has problem with EVR MODE and SUBTITLES on digital, subtitles does not appear on some channels.
    If i switch to VMR9 then subtitles appear.
    This channels with EVR and subtitles does not appear are:

    Zone Reality
    Viasat History
    Viasat Explorer
    Universal Channel
    TV1000

    and others.
    I have DIGITV Cable here in Romania.


    Thanks.
     
  7. Alexander1978

    Alexander1978 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win XP SP2
    AMD Athlon 64 4000+
    Gigabyte K8NF9-Ultra Rev.2 (Sockel 939)
    ATI Radeon HD 3850 512MB(PCIe)
    2xTerratec Cinergy S2
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Probier mal das MCE Standby Tool in der neusten Beta Version aus. Slick Solutions - MCE Standby Tool
    http://slicksolutions.eu/cgi-bin/download.cgi?download=mst0.9.099.exe

    Da sind einige Einstellungen drin Standby betreffend. Bei mir hats geholfen. Standartmäßig tut das Win7 scheinbar Standby erzwingen. Macht man die Häckchen im Standby Tool raus, passiert es nicht mehr. Ausserdem führt das Tool unter anderem Neustarts in gewünschter Häufigkeit durch, was das System "frisch" hält. Hatte das Tool auch schon unter XP im Einsatz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2010
  8. Righard

    Righard Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    TerraTec Home Cinema 6 (neue Beta 6.15.07)

    Ab 18. Mai 2010 gibt's ne neue Beta von THC: :winken:

    http://ftp.terratec.de/Receiver/TerraTec_HomeCinema/Beta/TerraTec_Home_Cinema_6.15.07.exe

    Für manchen eine neue Hoffnung!

    Bei mir läuft die Vorgängerversion (erstmals) klaglos.

    Für einige eine NEUE Hoffnung.

    Ich bitte um positive & negative Erfahrungsberichte.

    Auch würde ich mich freuen, wenn die Entwickler ein paar Zeilen darüber verlieren würden was geändert bzw. gefixt wurde. Das könnte in machen Fällen eine Neuinstallation überflüssig machen ...

    cu, Richard
     
  9. Alexander1978

    Alexander1978 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win XP SP2
    AMD Athlon 64 4000+
    Gigabyte K8NF9-Ultra Rev.2 (Sockel 939)
    ATI Radeon HD 3850 512MB(PCIe)
    2xTerratec Cinergy S2
    AW: TerraTec Home Cinema 6 (neue Beta 6.15.07)

    http://ftp.terratec.de/Receiver/TerraTec_HomeCinema/Beta/TerraTec_Home_Cinema_6.15.07_Whats_new.pdf

    Hier mal der Link, denn man als THC Nutzer auf jedem Fall in den Favoriten/Lesezeichen haben sollte: Index of /Receiver/TerraTec_HomeCinema
     
  10. reeven

    reeven Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Beta 6.15.07 has problem with EVR MODE and no subtitles on dvb-c on some digital channels.
    Also on some HD channels image freeze if i set cyberlink terratec codec in Terratec Home Cinema.
    With Arcsoft or microsoft codecs then image is fluid, no freezing.

    Same problem with image freezing on HD channels with Cyberlink Terratec codec in DVBViewer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2010