1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 6

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 23. März 2009.

  1. _Mattes_

    _Mattes_ Senior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Versteh ich auch nicht ganz... Wenn gerade nicht viel Leistung gebraucht wird, taket Cool&Quiet runter; wenn mehr gebraucht wird, wieder hoch... ist das nicht, was man will?

    Kann sein, dass ich gerade Tomaten vor den Augen habe...
     
  2. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Hallo
    Das Problem ist das einige TV Karten der kleinen Firma aus Nettetal allergisch auf dieses rauf - runter takten des Prozessors reagieren und Aussetzer bei der Wiedergabe/Aufnahme produzieren (vor allem mit dem THC).
    Grüße Tomi
     
  3. Elementardrache

    Elementardrache Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    das habe ich noch nie überprüft. wenn liegt das aber eher an THC, als an der Hardware. denn mit anderen Programmen gibt es keine Aussetzer.

    Ein weiterer Punkt auf der negativ-Liste von THC. Also wenn Terratec wirklich Geld für die Premium Version verlangen will, müssen die aber noch einiges an Arbeit da reinstecken.
    Die Software ist nämlich, ehrlich gesagt, ziemlicher Müll. Ich benutzte sie nur, weil es keine (kostenlose) Alternative gibt, die mit meinem HTC USB XS HD funktioniert. Mytheatre funktioniert, kostet aber was - aber vielleicht ist eine kleine Investition angebracht, anstatt THC weiter zu ertragen. DVBViewer konnte ich noch nicht zur Zusammenarbeit mit der Karte bringen. Mediaportal funktioniert auch, ist aber ein bißchen umständlich zu bedienen für einen PC, der nebenbei auch für andere Dinge genutzt werden soll.
    ProgDVB will DVB-C nicht erkennen.


    Was mir an THC mal so aufgefallen ist:
    - es dauert ewig, bis das Programm nach dem Start bereit ist
    - Senderwechsel dauern lange
    - Programm beenden dauert ewig
    - Aussetzer bei der Wiedergabe
    - Aufnahmen sind voll mit Aussetzern
    - Keine Intelligente Suche (im Kabelnetz werden nunmal nur bestimmte Frequenzen benutzt...)
    - Vorspulen ist nicht sinnvoll nutzbar, man weiß nicht wo man landet
    - beim bewegen des Zeitbalkens bewegt sich das Bild nicht mit
    - Der Zeitbalken ist zu klein, um bei langen Aufnahmen gezielt eine bestimmte Minute erreichen zu können

    (der Rest fällt mir grad nicht ein)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2009
  4. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: TerraTec Home Cinema 6: ChannelEditor & tvtv

    Ich hab mir auch die HTC USB XS HD zugelegt und bin deshalb auch auf THC und Windows angewiesen. Als Ursache für die Nichtverfügbarkeit von Alternativen vermute ich, dass die umfangreichen Treiberprogramme für den Mikronas Chip, Closed Source sind und unter Verschluss gehalten werden und und scheinbar nur gegen Bares und nur für geschlossene integrierte Anwendungen rausgerückt werden, und (zumindest bislang) nicht als Treiber-Baustein für andere Anwendungen, wie das kostenlose und Open Source Lösungen benötigen. Jedenfalls hab ich mir u.a. deswegen ein Netbook mit XP zugelegt, mein einziger Windows-Rechner, wo ich den Stick nutzen kann. 10 bis 20 € täte ich für einen Treiber zahlen, den ich fehlerfrei mit Linux-VDR-Anwenungen wie mytv o.ä. nutzen kann. Wenn ein solcher Treiber als Premium-Upgrade in dieser Preislage verfügbar wäre, wär das für mich akzeptabel.
    Ob Ruckeln/Packetverluste bei den HD-Sendern am im UHF-Bereich nicht 100%ig optimal eingestellten Hausverstärker liegen, an der grenzwertigen Prozessorleistung des Netbooks oder an designbedingten Engpässen des Sticks (wie anderswo zu lesen) kann ich nicht beurteilen.

    Mein aktuelles Problem mit THC ist ein anderes:

    Ich kämpfe verzweifelt damit, die TVTV-EPG-Integration so zum laufen zu bekommen, dass sie für alle von TVTV unterstützten und bei mir empfangbaren Sender funktioniert. Hier werden diverse mich interessierende Programme ohne eigenen EPG eingespeist, für die ich auf tvtv.de Programmvorschauen sehen kann, einige interessante Sender scheinen erst im Frühjahr neu aufgenommen worden zu sein. Als ich die 5er THC Version installiert hatte, die mit dem Stick kam, hatte ich erst mal alles automatisch zuordnen lassen und es kam die Meldung, dass einiges nicht zugeordnet werden konnte. Habe ich dann z.T. mit dem ChannelEditor versucht zu ergänzen. Und er hat dann auch einen EPG z.B. für BBC World im THC gezeigt, anderes aber fehlte, obwohl ich's im Channel Editor zugeordnet hatte. Ärgerlich war dann, dass er für eine programmierte Aufnahme sich für den analogen Kanal entschieden hatte, und nicht für den DVB-C-Kanal. Ein weiteres Problem ist, dass beim Editieren der tvtv-Zuordnungen bei Kika/ZDF-Doku bei DVB-T die Id 960 für ZDF-Doku will und nicht die Id 63 für den KiKa. Das lässt THC scheinbar nicht zu und nachdem ich alle Zuordnungen auf allen Verbreitungswegen für KiKa rausgeschmissen und anschließend einzeln nur bei DVB-C wieder hinzugefügt hatte, hat er zumindest die Zuordnung beibehalten. Der EPG für BBC-World im THC war aber weg :( und auch für keines den manuell zugeordneten Programme da. Das änderte sich auch nicht nach kompletter Neuinstallation mit Wechsel auch THC 6.05. Die Kanallisten und dort eingetragenen tvtv-Id's hatte ich gesichert und neu importiert. Eine automatische tvtv-Zuordnungs-Neugenerierung bricht auch irgendwann kommentarlos ab.
    Welche Dateien muss ich im TerraTec/tvtv-Verzeichnis löschen, damit die tvtv-Zuordnung so verwendet und akzeptiert wird, wie's in ChannelDatabase.xml eingetragen ist???
     
  5. MRB

    MRB Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 6


    naja zum normalen arbeiten reichen die 1000 mhz locker, das problem ist aber das eben der takt beim reinen fernsehen auch immer springt und man dann jedesmal ton und bild aussetzer für eine sekunde hat.
    von mir aus könnte die software auch bei 1500 oder 2000 mhz takten, es geht nur darum das man es nicht immer manuell deaktivieren braucht.

    vielleicht kann man das auch über den treiber einer CInergy C HD ändern, wie vorher schon gepostet, macht dieses hin und her takten, programmen wie dem media player usw. nichts, das tritt nur bei TV karten auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2009
  6. The Chosen

    The Chosen Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    evtl. würde es reichen wenn im thc ne gewisse grundlast zum auswählen wäre, die die cpu auf 100% takt zwingt für diejenigen an usern die probleme mit stromsparfunktionen haben

    nur als alternative selbstverständlich ;)

    gruß
    ralf
     
  7. MRB

    MRB Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    genau sowas stell ich mir vor, ob das dann 50 , 75 oder 100 % sind ist eigentlich zum reinen fernsehen egal, wäre sicher auch programmier technisch kein problem wenn man einblick in den code von THC hat.

    falls die möglichkeit besteht das einzubauen, bitte macht das :)

    weiteres problem ist, das THC bei mir in der akutellen version nicht verhindert das der monitor auf standby geht, bei den 5xxxx hat das problemlos funktioniert, wobei dies das kleinere übel im vgl zu Cool & Quiet ( bei den neusten Phenoms II soll das aufgrund eines puffers beim hin und her takten wohl nichtmehr auftreten, aber wer hat schon ständig den neusten CPU, meiner ist auch erst 5 monate alt, leider wird im Athlon eben nicht die neuste C&Q version verbaut)
     
  8. Elementardrache

    Elementardrache Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    jetzt fällt mir wieder ein, dass die Aussetzer bei mir nichts mit C&C zusammenhängen. Ich habe schonmal Höchstleistung eingestellt und es hat sich nichts geändert.

    Und ein Quadcore (Phenom 9950BE) und ne 8800GTS G92 sollten wohl mehr als ausreichend sein für TV. ^^
     
  9. MRB

    MRB Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 6


    bei billigen netzwerkkarten kann das auch auftreten wenn selbige auf das netzwerk zugreifen allerdings ist mir das nur bei DVB-S Karten bekannt.
    zum glotzen reicht schon ein amd 700 mhz, mit 1000 MHZ geht sogar HD wenn deine graka das decodieren übernimmt.
    wenn ich per C&Q auf minimale leistung stelle (1000mhz), geht alles noch schön flott in der glotze... sogar ne flashanimation im netz braucht mehr resourcen als ne tv karte
     
  10. captainsangria

    captainsangria Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Warum muss ich nach einem erfolgten Senderwechsel per +/- Taste auf der FB auch noch die OK Taste drücken, damit wirklich umgeschalten wird?
    Das ist "leicht" nervig.