1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 5.60

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Meikel, 5. März 2008.

  1. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    Erfahrungsbericht THC 5.72

    Installation:
    Ging einfach, hab das ganze in
    E:\TerraTec
    installiert. Natürlich vorher alles deinstalliert und sämtliche restlichen Fragmente entfernt.
    Bei der Custom Installation hat mir die Auswahl für den Noxon Home Server gefehlt - ist das richtig so?
    TVTV hab ich gleich weggelassen, weil ich keinen Account habe.

    Anwendung:
    Gleich mal gestartet (ohne Neustart von Vista - war auch nicht notwendig) und schon kam die Sendersuche. Also habe ich mal alle Sender für DVB-T in der Region "Austria" gesucht und prompt die 7 Sender gefunden, die bei uns angeboten wurden.


    Die Sender wurden automatisch in die Liste hinzugefügt, was mir weniger gefällt. Auch wenn die vorhandene Liste leer ist, sollte das doch noch immer die Entscheidung des Users sein...
    Einfach eine kleine Abfrage machen: "Es wurden $x Sender gefunden. Möchten Sie diese Sender sofort in die Senderliste einfügen?" Ja/Nein

    So, dann gleich mal die Programme anschaun (Optionen Dialog hab ich mit Übernehmen/OK geschlossen).
    "Immer in Vordergrund" aktiviert - funktioniert.

    Was mir negativ auffällt: Ich hab immer so kleine Streifen drin im Bild - vor allem bei sehr schnellen Bewegungen. (Nein ich meine nicht Blöcke oder Fragmente, wie sie bei schlechtem Empfang oder bie zu starker Kompression üblich sind).
    Soweit ich weiß hat das doch was mit dem Demultiplexer zu tun oder?
    Vor der Deinstallation hatte ich das nicht (aber ich habe halt alle Einstellungen gelöscht bei der Deinstallation).

    So hm...
    Also mache ich mich Richtung "Audio/Video" Einstellungen auf und schau mir die mal an.
    Automatisch eingestellt wurden:
    VR: VMR 9
    AR: Default DirectSound Device
    VD: Cyberlink Video/SP Decoder (TerraTec)
    AD: CyberLink Audio Decoder (TerraTec)
    H.264-Decoder: CoreAVC Video Decoder

    Encoder (nur analog):
    [x] Analog TV unkomprimiert darstellen.

    Da das soweit richtig aussieht, geh ich wieder zurück zum TV.
    Jetzt möchte ich mal AC-3 ausprobiern. Ich schalte um auf AC-3 und - Stille.

    Also wieder zu Audio/Video und den AC3Filter beim Audio Decoder auswählen.
    Übernehmen und OK - das wars. Bild bleibt stehen (auch kein Sound) und ein Teil des Optionen-Dialogs erscheint noch auf der Bildfläche. Die Anwendung selber reagiert noch - umschalten der Programme bewirkt aber nichts.
    Es erscheint einfach kein neues bild mehr, egal ob ich teletext, epg oder sonstwas aktiviere.
    Also beende ich die Anwendung.
    jetzt starte ich die Anwendung neu. Und was ist? Es kommt wieder kein Bild und kein Sound - nur das terratec HOMEcinema Logo auf weißen Hintergrund.
    Hm - also hier funktioniert definitiv was nicht.
    Also aktiviere ich wieder den CyberLink Audio Decoder und starte (gezwungen...) die Anwendung neu.

    Weiters fällt mir Negativ auf, dass die Schrift der Now/Next Anzeige etwas seltsam aussieht - die ist irgendwie nicht geglättet!
    Hm.. Auch im EPG Fenster sieht die Schrift so seltsam aus. Hier ein Screenshot:
    http://sako.ath.cx/schriftart.jpg


    So...
    Also probiern wir mal TimeShift aus.
    Gleich nach dem Drücken auf Pause schalte ich um. Funktioniert.
    dann schalte ich wieder zurück und drücke auf Play.
    Funktioniert!
    Gut - nach ein paar MInuten beende ich Timeshift. Das Programm wird fortgesetzt - öh aber ohne Ton.
    Also schalten wir mal leiser - plötzlich ist der ton wieder da.


    So - nun probiern wir mal den Analog-Modus aus. Dort habe ich ca. 21 Sender.

    Meine Einstellungen:
    Gerät: Cinergy HT USB XE Analog Capture
    Kein Filter
    Suchlauf für eine Region
    Region: Alle
    TV-Standard: Deutschland (Germany) - PAL B/G

    So - der Suchlauf läuft.
    Während der sucht, surf ich mal ein bisschen im Internet.
    Problem: das Suchlauf Fenster nimmt so viel Platz ein und ich kanns nicht minimieren. Also ein "Minimize to tray" ist sicherlich nicht das Problem...
    Oder einfach ein Button dass ein kleineres Fenster gezeigt wird. Es sollte ja schon reichen, wenn man den Fortschrittsbalken und "Stopp" sieht.

    So... Der Suchlauf hat sehr viele Sender Doppelt und Dreifach gefunden. Naja, ist im Analog-Modus so - keine Ahnung ob man da irgendwas machen kann - allerdings könnte man Sender die auf vordefinierten Frequenzen (die, die Namen haben (S1, S2, ...)) sind bevorzugen.
    Zu meiner Freude wurden auch Radiosender gefunden. Bisher wurden einfach stupide sämtliche Radio Frequenzen hinzugefügt - egal ob auf der Frequenz was war oder nur rauschen zu empfangen war.
    Etwas schade ist halt, dass es noch immer keine Unterstützung für das automatische Erkennen der Namen gibt (oder falls es diese gibt, dass diese bei mir nicht funktioniert). Das kann ja schließlich sogar mein Auto-Radio und das ist 13 Jahre alt.

    Negativ aufgefallen ist mir dann aber, dass nach dem Suchlauf automatisch wieder das TV Fenster mit DVB-T gestartet wurde. Das umschalten zwischen DVB-t und Analog dauert immer so ewig lange. Vor allem nach dem Suchlauf wäre das doch wünschenswert, dass es im Analog-Modus bleibt, und nicht den zuletzt eingestellten Sender (DVB-T) nimmt.

    So - dann erstellen wir mal eine Sendertabelle. Ich beginne mit den RAdiosendern.
    Ich doppelklicke in der Senderliste auf die erste Radio-Frequenz und waaarteeee... Umschalten dauert, wie gesagt.
    So - kaum umgeschalten - höre ich kurz einen Ton und dann dauerts wieder.
    Die Sanduhr erscheint und ich warte noch einmal 10 Sekunden bis ich dann wirklich den RAdiosender höre.

    Die gefundenen Radio-Sender krieg ich alle super rein - also die Suchfunktion für die Radio-Sender hat schon mal super funktioniert.
    So... meine Radioliste ist fertig und ich klicke auf Übernehmen.
    Sanduhr ...
    Nun die analogen TV Sender.
    Öh ok plötzlich kommt es zu seltsamen Fehlern
    der ganze bildschirm wird weiß und die Anzeige spinnt total.
    Solang ich in anderen Programmen was mache passts, aber sobald ich mit der Maus Richtung TerraTec gehe, spinnts total.
    Das Bild wird wie gesagt total weiß, auch das Optionen Fenster sehe ich nicht mehr. Das passiert mir heute allerdings zum allerersten mal.
    Liegt scheinbar am Optionen Fenster (oder an Vista...).
    So... Ich schaffe es irgendwie auf OK zu klicken und das Problem ist vorerst mal behoben, aber die Anwendung ist halt auch mehr oder weniger tot. Ich beende sie.
    So, THC neu starten und dann wieder die analog Senderliste erstellen.
    Ich doppelklicke auf den ersten Sender den ich sehen möchte. ORF1.
    Hm... interessant. Wieso bleibt jetzt das Bild vom Radio-Sender da und nur der Namen ändert sich auf ORF1?
    Also ich meine das schwarze Bild mit dem Radio Logo.
    Da ich ORF1 auch im DVB-T Modus habe, werden automatisch die Daten die bereits in der Datenbank sind für ORF1 im Analog Modus übernommen - Super!

    So, TV Tabellen fertig erstellt, und Übernehmen.
    Nun, ich klicke mit der rechten Maustaste ins Fenster und wähle einen Sender im Analog Modus aus. Jetzt kommt auch das richtige Bild.

    So, umschalten funktioniert auch gut, ohne Rauschen - freut mich!
    Einzig die Bild-Qualität ist etwas komisch. Das is tsowieso ein Fehler, den ich nicht ganz verstehe, denn die Bildqualität ist bei jedem Start unterschiedlich im Analog-Modus.
    Naja, dann mach ich mal das Häckchen "Analog TV immer unkomprimiert..." weg - und schon is die Bildqualität auch besser.

    So... derweil gibts nix mehr zu berichten, außer wenns mal wieder abstürzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2008
  2. jerk2k

    jerk2k Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    @Thomas

    Das Problem tritt bei allen verschlüsselten Sendern auf, die halt nen AC3-Signal haben. Fällt natürlich bei Discovery HD und Premiere HD besonders auf da diese nur AC3 Signal haben kein Stereo mehr.
     
  3. jobenz4

    jobenz4 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy 1200 DVB-C
    Terratec Cinergy HT PCI
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    @Thomas: Es sind ALLE EPG-/tvtv-Angaben zu ALLEN Analog-Sendern verschwunden, genau wie vor einigen Wochen, als man als Verursacher noch Vista SP1 in Verdacht hatte...

    Ich werde jetzt eine PC-Wiederherstellung und dann ein nochmaliges Löschen unter Beibehaltung meiner persönlichen Einstekkungen versuchen und dann berichte.

    Gruß,
    jobenz4
     
  4. eronix

    eronix Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    Hallo,

    bei mir funktioniert mein USB-Stick und die Software in letzter Zeit nur noch sporadisch. Was heiß das? Ich muss bestimmt schon seit ein paar Monaten meinen USB-Stick (Cinergy T Hybrid XS) mehrmals rein und und raus stöpseln bevor er richtig funktioniert bzw. von der Software erkannt wird.

    Jedesmal wenn diese Einblendung "Dieses Gerät kann an einem USB 2.0 eine höhere Leistung erzielen..." nicht erscheint funktioniert der Stick.

    Erscheint diese Einblendung startet das THC zwar auch aber unter Optionen steht beim Digital Tuner "bereit" und nicht "aktiv".
    Liegt das nun am THC (v.5.60.38.538) und wenn ja, was kann man dagegen machen? Der Stick sowie die USB-Ports sind alle in Ordnung.
     
  5. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    Um einen Hardwaredefekt auszuschließen, würde ich dich bitten dich einmal telefonisch mit unserem Support in Verbindung zu setzen.
     
  6. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    Und auf free-to-air Sendern (z.B. ProSieben) funktioniert AC-3 ohne Probleme?
     
  7. jerk2k

    jerk2k Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    Danke Thomas dass Du so schnell auf die Postings reagierst.

    Ja, bei free to air Sendern funktioniert AC-3 einwandfrei.

    Wie beschrieben handelt es sich lediglich um verschlüsselte Pay-TV Programme sowohl HD wie auch das Normalformat. (Stereo Ton funktioniert)

    Die AC-3 - Spur wird auch angezeigt über das Info-Display nur gibt es keinen Ton.

    Ich denke nicht dass es an meiner Hardware liegt da es bei der "alten" Version 5.43.00.230 ja einwandfrei funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2008
  8. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    @jerk2k

    Nein, ich denke auch dass das Problem etwas mit der Ansteuerung des CI zu tun hat. Wir werden uns der Sache so schnell wie möglich annehmen.
     
  9. bj_b4

    bj_b4 Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    Diese Streifen hatte ich gestern auch ganz extrem. Nach einer Weile waren sie allerdings wieder verschwunden. Mir kam es so vor, als sei es um so schlimmer, je stärker mein Arbeitsspeicher ausgelastet war.

    Diesen Bug habe ich vor ein paar Tagen auch schon gepostet, Thomas konnte ihn aber nicht reproduzieren. Wie es aussieht, bin ich aber wohl doch nicht der einzige, bei dem dieser Bug besteht.
    Nochmal zur Erklärung: Wenn Zeitversetzt Wiedergegeben wird und ich TS beende, gibt es auch kein Problem mit dem Ton. Nur wenn ich während des Pausierens beende, ist anschließend der Ton weg.

    bj_b4
     
  10. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 5.60

    @bj_b4

    Ok, danke für die Details. Dann werde ich es genau so auch nochmal testen.