1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 5.0

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Meikel, 31. Mai 2007.

  1. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Ok, d.h. dass das Problem wahrscheinlich nur auftritt, wenn beide Tuner aktiviert sind?!
     
  2. hannibalstgt

    hannibalstgt Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity - Windows 7 , Direct-X 4.09.00.0904 (9.0c)
    Motherboard: GigaByte EG31SM-S2, CPU Intel Core 2 Quad Q9300 2.5 GHz 6 MB FSB1333
    4 GB Kingston ValueRAM KVR800D2N5/2G, CL5. Graphik-Karte: Sapphire Radeon X700 Pro 128 MB an PCI Express x16 @ x16,
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Gut,
    und was ist die Lösung dafür ? :confused:

    Immer nur mit einem Tuner fahren ?

    Dann braucht man ja keine Cinergy 2400 iDT

    MfG
    Wolfgang
     
  3. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Nein, eine Lösung ist das sicherlich nicht. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um ein Treiberproblem. Ich werde das dann intern weitergeben und sehen, dass das Problem möglichst bald behoben werden kann.
     
  4. hannibalstgt

    hannibalstgt Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity - Windows 7 , Direct-X 4.09.00.0904 (9.0c)
    Motherboard: GigaByte EG31SM-S2, CPU Intel Core 2 Quad Q9300 2.5 GHz 6 MB FSB1333
    4 GB Kingston ValueRAM KVR800D2N5/2G, CL5. Graphik-Karte: Sapphire Radeon X700 Pro 128 MB an PCI Express x16 @ x16,
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    OK, ich warte auf eine Lösung.

    Hoffentlich sind die Aussagen über die Geschwindigkeit von TerraTec bei der Lösung von Treiberproblemen in anderen Threads nur subjektive Meinungen gefrusteter User und TerraTec beweist, dass Probleme schnell und kundenfreundlich gelöst werden.

    Ist es zuviel verlangt, eine Nachricht über den Lösungsstatus zu bekommen.

    Noch eine andere Zusatzfrage:
    wo wird eigentlich der TimeShift-Puffer angelegt. Ich finde keine Angaben für einen Ordner, der den Timeshift Stream aufnimmt.

    MfG
    Wolfgang
     
  5. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    @hannibalstgt

    Wir werden uns bemühen, möglichst bald eine Lösung zu finden. Mehr kann ich dir derzeit dazu nicht sagen.

    Bezüglich des Timeshift-Puffers. Die Datei wird im gleichen Verzeichnis abgelegt, wie die TV-Aufnahmen.
     
  6. hannibalstgt

    hannibalstgt Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity - Windows 7 , Direct-X 4.09.00.0904 (9.0c)
    Motherboard: GigaByte EG31SM-S2, CPU Intel Core 2 Quad Q9300 2.5 GHz 6 MB FSB1333
    4 GB Kingston ValueRAM KVR800D2N5/2G, CL5. Graphik-Karte: Sapphire Radeon X700 Pro 128 MB an PCI Express x16 @ x16,
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Hallo Thomas,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ich vertraue Euch. :)

    MfG
    Wolfgang
     
  7. hannibalstgt

    hannibalstgt Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity - Windows 7 , Direct-X 4.09.00.0904 (9.0c)
    Motherboard: GigaByte EG31SM-S2, CPU Intel Core 2 Quad Q9300 2.5 GHz 6 MB FSB1333
    4 GB Kingston ValueRAM KVR800D2N5/2G, CL5. Graphik-Karte: Sapphire Radeon X700 Pro 128 MB an PCI Express x16 @ x16,
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Hallo,

    weitere Zusatzinformationen zum gelegentlichen Einfrieren des Fernsehbildes.

    Heute Vormittag (10.3.2008 - 9:00 Uhr) sind (obwohl nur Tuner 1 aktiviert war) schon nach sehr kurzer Zeit (weniger als 10 Minuten Laufzeit) unnatürliche Stockungen des Fernsehbildes beim Senderwechsel aufgetreten.

    (Hinweis: Die Signalstärke liegt bei 98 %, die Signalqualität bei 100 %, ich wohne mit ungestört freier Sicht nur 2 km Luftlinie vom Sender Frauenkopf in Stuttgart entfernt)

    Ich habe dann mit der OK Taste die Senderauswahlliste aufgerufen, darin einen Sender ausgewählt und diesen dann durch erneutes Drücken des OK Buttons aufrufen wollen. Dabei ist dann das Fernsehbild endgültig eingefroren.

    Beim überwechseln auf den zweiten Tuner ( von Tuner 1 aktiv und Tuner 2 aus auf Tuner 2 aktiv und Tuner 1 aus) kam dann die Meldung "Service removed" und die Anzeige lief nach 2 bis 3 Sekunden dann wieder an.

    Für mich erscheint es jetzt so, dass der Fehler nicht nur auftritt, wenn beide Tuner aktiv sind, sondern er kommt auch vor wenn nur ein Tuner aktiv ist.

    Gibt es eine stabile Backup(Fallback) - Lösung, denn es ist für mich (der ich gerade wegen der Trägheit der Pinnacle 310i Karte auf die TerraTec 2400 iDT Karte umgestiegen bin) nicht tragbar, dass ich eventuell mit Aussetzern oder Abbrüchen bei Fernsehaufzeichnungen rechnen muss. Ich hoffe doch sehr, dass ich nicht vom Regen in die Traufe gekommen bin. Ich brauche definitiv ein stabiles und verlässliches System. Stabil und verlässlich war nämlich die Pinnacle Lösung durchaus, auch wenn der Start öfters mal problematisch war und sehr lange gedauert hat.

    MfG
    Wolfgang

    PS: Anmerkung: ich habe einen AMD Athlon (Toledo) X2 4400+ DualCore Prozessor.
    Das Betriebssystem ist auf absolut neuestem Stand, Speicher ist auch mehr als ausreichend vorhanden.
    Interessant ist vielleicht auch noch, dass eine Logitech QuickCam Communicate STX WEB-Cam installiert ist, die für Skype genutzt werden soll. die aber nicht aktiviert, d.h. während des Fernsehens ausgeschaltet ist. Dazu gibt es einen Treiber von Logitech 11.5.0.1145 der im Fenster Treiberdateien gemeinsam mit dem TerraTec Treiber angezeigt wird. Die WebCam muss allerdings installiert bleiben. LogiTech und TerraTec müssen schon bereit sein, zu koexistieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008
  8. hannibalstgt

    hannibalstgt Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity - Windows 7 , Direct-X 4.09.00.0904 (9.0c)
    Motherboard: GigaByte EG31SM-S2, CPU Intel Core 2 Quad Q9300 2.5 GHz 6 MB FSB1333
    4 GB Kingston ValueRAM KVR800D2N5/2G, CL5. Graphik-Karte: Sapphire Radeon X700 Pro 128 MB an PCI Express x16 @ x16,
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Hallo Thomas,

    eine neue Erkenntnis bzw. Beobachtung, vielleicht hilft es ja bei der Lokalisierung der Ursache.

    Ich habe gerade THC laufen.
    und ich habe gerade ( 10.3.2008 - 13:30) eine SDHC 2GB Flash Memory Card in meinen MSI StarRecorder USB Card Reader reingesteck.
    Wenn das gemacht wird dann kommt von Windows XP ein Fenster, in dem man festlegen soll, was mit dem nun neu verfügbaren Folder gemacht werden soll.
    Und genau in dem Moment, wo ich ausgewählt habe: Folderinhalt anzeigen/Folder öffnen ist das Fernsehbild stehen geblieben.

    Das kann Zufall sein und es mag überhaupt kein Zusammenhang bestehen.
    Aber vielleicht gibt es doch einen Zusammenhang, den TerraTec vielleicht untersuchen will.

    Ich habe gerade die LOG Funktion entdeckt.
    Hier die Einträge die um die Zeit des Einfrierens um 13:xx Uhr entstanden sein müssen.

    13:13:23.468 102736K( +4) 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=41cdf08e)
    13:13:23.703 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=d36d572f)
    13:13:24.406 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=6710257a)
    13:13:24.750 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=c7acb9d5)
    13:13:24.859 102744K( +8) 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=4f92def5)
    13:13:25.296 87068K( +15736) 1460-1318: MSG ==================================================
    13:13:25.296 1460-1318: MSG TUNE STATION Phoenix
    13:13:25.296 1460-1318: MSG ==================================================

    MfG
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008
  9. hannibalstgt

    hannibalstgt Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity - Windows 7 , Direct-X 4.09.00.0904 (9.0c)
    Motherboard: GigaByte EG31SM-S2, CPU Intel Core 2 Quad Q9300 2.5 GHz 6 MB FSB1333
    4 GB Kingston ValueRAM KVR800D2N5/2G, CL5. Graphik-Karte: Sapphire Radeon X700 Pro 128 MB an PCI Express x16 @ x16,
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Hallo Thomas,

    Hier gibt es einen Eintrag: 11:57:07 ... MKII:: this device probably not Cinergy

    Hier der Ausschnitt:

    11:57:07.390 22232K( +132) 1460-1318: MSG ==================================================
    11:57:07.390 22224K( -8) 1460-1318: MSG TUNE STATION Phoenix
    11:57:07.390 1460-1318: MSG ==================================================
    11:57:07.406 22724K( +500) 1460-1318: ERR CreateTuningspace hr = 0x8000FFFF
    11:57:07.578 27804K( +5080) 1460-1318: WRN 1200 MKII::Init -> KSPropertySet not supported (this device is probably no 'Cinergy

    1200 MKII')
    11:57:09.656 27168K( -636) 1460-1318: ERR CGraphBuilder::CreateFilter () FAILED with hr = 0x80040154
    11:57:09.656 1460-1318: ERR Creating Filter failed
    11:57:09.890 39064K( +11260) 1460-11B0: MSG XXXXXXXXXX FIRST PICTURE XXXXXXXXXX
    11:57:09.953 43960K( +16792) 1460-1778: MSG XXXXXXXXXX FIRST EPG DATA ADDED TO DB XXXXXXXXXX
    11:57:10.140 68888K( +41720) 1460-1318: MSG Enable IPC server
    11:57:10.375 71332K( +2444) 1460-1318: MSG CCinergyDvr::InitInstance() Initialization succeeded
    12:04:44.828 80016K( +36056) 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=bf988b00)
    13:13:04.328 101736K( +21720) 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=d0319d3b)
    13:13:05.078 101744K( +8) 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=7d8ce1ed)
    13:13:05.140 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=94dd8e3c)
    13:13:05.250 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=e6f5bdcb)
    13:13:05.421 1460-1778: WRN CDvbSiSectionFilter::AddToSection: CRC error (CRC=0ba84f95)

    Das Einfrieren scheint nach 44 CRC Fehlern zu passieren.

    wenn gewünscht, kann ich die Logfile wenn sie zur Identifizierung und Lokalisierung des Problemes hilft, mal sichern und Euch zusenden.
    Man müsste mir nur sagen, wohin (E-Mail Adresse).

    Kann ja als persönliche Message mitgeteilt werden, wenn diese Adresse nicht öffentlich gemacht werden soll.

    MfG
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008
  10. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    @hannibalstgt

    Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Ich gehe weiterhin davon aus, dass es sich um ein Treiberproblem handelt. Unter gewissen Umständen scheinen von der Karte keine validen Daten mehr geliefert zu werden. Die CRC-Fehler bestätigen das noch einmal.