1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 28. April 2006.

  1. [Eggert]

    [Eggert] Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Das ist ja total verrückt. Ok, das Erste ist jetzt in der Liste, es heisst aber: "Kein oder zu schlechtes Signal!"

    Von ard-digital.de habe ich folgendes:
    Für Das Erste, ARTE, BR-alpha, PHOENIX und die Landes- und Regionalprogramme des Bayerisches Fernsehen, hr-fernsehen, SÜDWEST Fernsehen, SÜDWEST Fernsehen in Baden-Würtemberg, SR SÜDWEST Fernsehen und WDR Fernsehen gilt:

    Satellit: Astra 1H, auf 19,2 Grad Ost
    Transponder 71
    Downlink-Frequenz (Ghz) 11,8365
    Symbolrate (MSym/s) 27,500
    Fehlerschutz (FEC) 3/4
    Polarisation horizontal

    Das ist soweit alles korrekt und mir fehlen alle Sender des Bouqets!

    Da die anderen Programme MediaPortal und ProgDVB auch keine Sender hier finden und wenn jemand anderes die Sender über Astra empfangen kann, muss da ein Treiber-Bug vorliegen, der meiner Karte unterbindet, genau diese Frequenz zu scannen und zu schauen, kann das sein?!

    Oh mann, gerade jetzt, wo mein Kabelanschluss gerade total fehlerhaft ist und die WM läuft! :(

    Eggert
     
  2. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Also bei der Cinergy 1200 DVB-S habe ich von diesem Problem jetzt zum ersten Mal gehört. Ich vermute eher, dass es sich um ein Problem mit deinem LNB handelt. Denn in der Regel liegt bei 11,7 GHz die Schaltschwelle zwischen Low und Highband. Dementsprechend sollte der ARD Transponder auf dem Highband liegen. Wenn allerdings dein LNB eine andere Schaltschwelle hat, schaltet es möglicherweise ins Lowband und damit kannst du die Frequenz dann nicht empfangen.

    Testweise kannst du den Wert für die Schaltschwelle aber mal in der Registry ändern. Dazu einfach regedit.exe ausführen und folgenden Schlüssel suchen:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Tuning Spaces

    Darunter befinden sich mehrere durchnummerierte Schlüssel. Einer von diesen Schlüsseln muss als Description "TerraTec_Tuningspace_DVBS" eingetragen haben. Hier kannst du dann für die "LNB Switch Frequency" den dezimalen Wert 11700000 einfach mal auf z.B. 11600000 ändern.

    Der korrekte Wert für die Schaltschwelle müsste auch auf deinem LNB stehen. Wenn du da nicht so leicht rankommst, einfach mal ein paar verschiedene Werte ausprobieren.
     
  3. Inker

    Inker Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Also ich geb langsam auf. Bin ziemlich frustriert! Das ist mir alles einfach zu instabil. Die halben Sender laufen nicht, und selbst bei denen die laufen stürzt der PC in scheinbar zufälligen Intervallen mit Bluescreen ab.

    Kapier das nicht, weil mit meiner alten, billigen analogen HOFER! (Aldi in Deutschland) Karte hat ich nie Probleme (und nein, der PC stürzt nie ab wenn ich nicht Fernsehschau oder was aufnehm, und der läuft fast immer durch). Dachte eigentlich dass DigitalTV viel weniger störungsanfälliger ist und eigentlich stabiler laufen sollte.

    Was nützt mir ein HTPC und ein super-duper digitaler Videorekorder wenn der die halbe Zeit nicht funktioniert?

    Inker
    1200 DVB-C
     
  4. FORg1vr

    FORg1vr Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Bei mir gibt es vornehmlich ein Problem: der Decoder

    Ich benutze schonmal nicht den Terratec decoder, da der kein AC3 über Analoge ausgänge ausgibt. Und da man den Sound-Decoder nicht mit dem Terratec-Videodeocoder kombinieren kann, scheidet er schonmal aus.

    Nun habe ich nach diversen anderen Codecs im Internet gesucht, aber bei einigen(z.b. Ulead) wird nicht in das 16:9 Format angezeigt, da bleibt das Bild immer imm 4:3 oder 5:4.

    Dann bei wieder anderen(nv, cyberlink) hab ich immer wieder einen Streifen in der Mitte des Bildes der etwas verzögert reagiert, dann ist er wieder weg und kommt wieder.
    Da ist es egal, ob ich VMR9 anschalte oder nicht.
    Ich werde nunmal den Cyberlink powerdvd 6 decoder ausprobieren, vll ist es ja besser.

    Aber eines haben alle(ich habe jetzt bestimmt ca 8 decoder auf meinem Rechner, aber die von Nero gehen überhaupt gar nicht..seltsam) Codes gemeinsam: die bildqualität ist nicht berauschend. Ich mein, es geht, aber z.b bei Fußball-Spielen(die es jetzt ja öfters gibt^^) bilden sich bei schnellen Bildschwenks schlieren..

    Kann man die Bildqualität noch verbessern, oder kann die Karte es einfach nicht besser darstellen?


    cheers

    UPDATE: ich hab wieder mal ein bisschen rumprobiert mit den decodern. Mit dem Cyberlink 6 decoder ist meiner Meinung nach die Bildquali etwas besser. dnn das Problem mit dem stockenden Bild tritt so wie es aussieht nur bei live-Übertragungen ein, bei normalen Filmen klappt es gut. Dieses Ruckeln bei live-bildern kann man unterbinden, wenn man auf Force-weave umcshaltet, allerdings wird dann die qualit sehr viel schlechter.
    Allerdings gibt es aussetzter mit den Soundtraibern von cyberlink 6..werde mal 5 ausprobieren..man, das artet ja zum Beta-test aus^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2006
  5. maxxmaxx

    maxxmaxx Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    also die bildqualität hängt rein nur vom verwendeten decoder und dessen einstellungen ab!
    denn die karte hat keinen hardware decoder, sondern stellt nur den mpeg-stream zur verfügung, die darstellung muß dann der decoder erledigen!
     
  6. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @FORg1vr

    Wie maxxmaxx schon sagte hat die Hardware rein garnichts mit der Bildqualität zu tun. Die digitalen Daten kommen in Form eines Transport-Streams an. Diese Daten sind bei jeder verwendeten Hardware gleich.

    Wenn du bereits bei Cyberlink angekommen bist, dann teste doch am besten mal den neuen Decoder aus dem Cyberlink Power DVD 7. Der macht meines Erachtens nach ein recht gutes Bild.
     
  7. FORg1vr

    FORg1vr Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    So, ich habe jetzt auch mal den powerdvd 7 codec mal wieder getestet, und mittllerweile wird der AC3-Ton überhaupt nicht mehr ausgegeben. Bei anderen Decodern wird er ausgeben, allerdings wird die kommentatorstimme ausgeblendet, d.h ein Fußballspiel mit der Fankulisse.

    Desweiteren bleibt das Problem mit dem ruckelhaften Bild bestehen.(bei diversen codecs, das sound-problem ist cyberlink exklusiv)

    hat jmd. ne Ahnung woran das liegen könnte, weil ich für meine Hardware eigentlich die aktuellsten Treiber habe

    Ich war letztens bei nem Freund, und bei dem sah das Bild(der hat auch ne terratec karte) viel viel besser aus. Und auch die aufnahmen hatten eine extrem gute qualität..und da muss ich sagen, dass die quali bei mir bemerkenswert schlechter ist.

    UPDATE: weiteres testen hat ergeben, dass cyberlink nun keine audio-dateien mehr ausgibt, benutze jetzt den audio-codec 'AC3filter'
    Ist es denn nicht möglich, eine ähnlich gute Qualität des bildes wie auf dem Fernsehen hinzukriegen? Mein Bild ist irgendwie etwas verpixelt, bzw, man kann Farbunterschiede durch so grobe Flächen erkennen etc.


    Das Problem mit den Bildrucklern tritt bei den Codecs von cyberlink und nvidia auf.


    Und ich habe weiterhin das Problem, dass der Kanalwechsel nicht immer funktioniert. Dann steht zwar oben im OSD, dass man z.b kanal nr8 angewählt hat, das Programm an sich bleibt aber auf dem vorhergesehen kanal(dabei fällt auf, dass nur der wehcsel auf einem Transpoder möglich ist, also pro7 auf sat1 oder rtl auf rtl2)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2006
  8. maxxmaxx

    maxxmaxx Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    zum ruckehaften bild:
    hast du die karte eigentlich in einem pci-slot, indem sie einen exklusiven interrupt für sich hat? (keine geteilten!)

    und dein freund hat sicher auch die dvb-t version der terratec? (nicht etwa die dvb-c oder dvb-s version?)

    wenn du eine unruhe bei größeren farbflächen wahrnimmst, so ist das normal, das ist ein problem des mpeg-codecs, wenn die datenrate zu niedrig ist (kommt auch bei schlecht enkodeten dvd's vor)

    ein weiterer grund für ruckeln im bild (bemerkt man besonders bei kameraschwenks) sind die unterschiede in der bildwiederholfrequenz zwischen monitor und mpeg-video!
    -> das mpeg-video kommt mit 25 bilder/s, wenn jetzt die bildwiederholfrequenz des monitors nicht ein ganzes vielfaches davon ist, kommt es immer wieder zu rucklern, weil dieser unterschied vom decoder ausgeglichen werden muß.

    auf welchem monitor betrachtest das tv-bild? welche auflösung ist dabei eingestellt? läuft die tv-wiedergabe in vollbild?
    wenn du am monitor eine höhere auflösung eingestellt hast, als die, mit der das bild vom sender kommt, dann muß der decoder bei vollbild einstellung das bild hochskalieren -> verlust an schärfe! (das ist auch das problem, unter dem die neuen hdtv-fernseher leiden, wenn man auf ihnen ein "nur" pal-bild betrachtet)
    beim normalen pal-röhrenfernseher besteht diese problem nicht, der kann keine höhere auflösung als pal (eher weniger), deshalb sieht man dort auch nicht soviele details des bildes! (fehler wie z. b. blockartefakte werden nicht so deutlich sichtbar, wie auf dem computermonitor)

    gruß,
    markus
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2006
  9. FORg1vr

    FORg1vr Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    ok, also die Karte steckt in einem PCI-Slot, steckt im letzten slot und eine andere PCI karte ist dirket im nächsten slot oben drüber(falls es das ist, wass du wissen willst).

    Ja mein Freund hat auch die dvb-t version. Was für ein Decoder ist denn generell der beste oder hängt das wirklich aktiv von der Hardware ab?
    Es muss doch einen Decoder geben, der dieses pixelige auf quasi null rediziert.
    Das TV-bild betrachte ich auf meinem LCD-Monitor(Auflösung 1280x1024, 75 Hz) und schaue meistens im vollbild.
    Allerdings habe ich schon ausprobiert bei einer TV-Aufnahme die Auflösung runterzustellen und geguckt ob das Bild besser wird..was aufgefallen ist mir nicht wirklich..
    So, habe das ganze mal am TV-Bild ausprobiert(hab die auflösungauf 1024x786 + hz-zahl auf 60 geändert), dadurch wurde die Quali auch nicht besser.
    Wie gesagt, die Ruckler treten nur extrem stark bei liveberichten auf(WM etc)

    Und zu dem problem mit dem umschalten weißt du auch nichts?

    ansonsten schonmal danke

    sers
     
  10. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @FORg1vr

    Du musst einfach mal die Hardwarebeschleunigung in den Einstellungen des Decoders abschalten und dann die Software neustarten.