1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 28. April 2006.

  1. maxxmaxx

    maxxmaxx Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @cypressor

    dein bda-treiber für die t² ist aber nicht mehr ganz aktuell.
    aktuell ist version 2.3.0.24!

    vielleicht wirkt sich der neue bda-treiber ja positiv auf dein problem mit dem aussetzern beim ac3-ton aus.

    gruß,
    markus
     
  2. xdakox

    xdakox Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @cypressor

    * In der alten Version der Software (II und III) konnte ich ganz prima einen 16:9 Vollbildmodus einstellen, bei dem nur oben und unten ein schwarzer Balken blieb. Nun ist der beste Modus der "14:10 Cropped", wo zusätzlich links und rechts ein schmaler schwarzer Balken verbleibt. Sehr unschön. Der "16:9 Stretched" Modus verwendet zwar die gesamte Breite, aber quetscht nnötigerweise das Bild dabei zusammen. Ich beziehe mich hierbei auf Sendungen, die in 16:9 gesendet werden (zB Spielfilme).

    1.es kommt immer drauf an welchen decoder du nutzt.. bei mir ist von haus aus der Terratec am besten eingestellt
    2 wenn du in die FAQ.txt geguckst findest du ganz unten das hier:
    Video window
    -------------------------------------------------------------------------------
    F6 / F11 / F Fullscreen
    Ctrl+O Sets the optimal size for the video window
    F10 / < Set next aspect ratio mode: 4:3 -> 14:9 -> 16:9
    P Video screenshot
    Ctrl+X Closes the video window
    Ctrl+NUMPAD7 /
    Ctrl+NUMPAD9 Zoom video in (keep aspect ratio)
    Ctrl+NUMPAD1 /
    Ctrl+NUMPAD3 Zoom video out (keep aspect ratio)
    Ctrl+NUMPAD6 Zoom video in horizontally
    Ctrl+NUMPAD4 Zoom video out horizontally
    Ctrl+NUMPAD8 Zoom video in vertically
    Ctrl+NUMPAD2 Zoom video out vertically
    Ctrl+NUMPAD5 Reset video position and zoom
    Ctrl+Alt+NUMPAD2 Move video down
    Ctrl+Alt+NUMPAD4 Move video left
    Ctrl+Alt+NUMPAD6 Move video right
    Ctrl+Alt+NUMPAD8 Move video up
    Ctrl+Alt+NUMPAD5 Center video

    Gruß xdakox
     
  3. Friedo

    Friedo Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Eye TV Sat
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @cypressor
    OK, stimmt. Als Workaround kann man "Always on top" in der INI-Datei ausschalten:

    %AppData%\TerraTec\CinergyDvr\CinergyDvr.ini

    [Control window]
    Always on top=0

    Es wird eine gemeinsame Senderdatenbank geführt, damit nocht jeder Benutzer wieder einen Sendersuchlauf durchführen muss. Die Favoritenlisten werden aber für jden Benutzer separat geführt.
    In der nächsten Version werden alle User Schreibrechte auf die Senderdatenbank haben, so dass du dann auch Sender dauerhaft löschen kannst.
    Hast du Probleme auf dem 5:4 oder dem 16:10 Monitor?
    Der richtige Modus ist "16:9 cropped" oder "Auto-detect".
    Wie schon erwähnt, stellen einige Decoder das Seitenverhältnis nicht korrekt dar. Der TerraTec-Decoder sollte aber keine Probleme machen.
    Falls doch, schick mal einen Screenshot (VMR-9 aktiviert!!!) an thc.beta@terratec.de
    siehe Post #547
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1370523&postcount=547
    Die TerraTec-Decoder sind keine DirectShow-Filter und werden deshalb anders gehandhabt.
    Welche Decoder wie kombiniert werden können, hängt stark vom System ab (z.B. Grafikkarte, Soundkarte, installierte DirectShow-Filter, Windows Version, Version von ffdShow).
    Ist so gewollt, da ansonsten bei jeder Änderung des Decoders der interne DirectShow-Graph umgebaut werden muss, was eine Weile dauern kann.
    Außerdem sollten Audio & Videodecoder immer gleichzeitig gewechselt werden.
    s. Antwort von MaxxMaxx
    Das Kontrollfenster kann durch einen Klick aufs Trayicon aktiviert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2006
  4. Meikel

    Meikel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @sb75

    1. THC verbindet nur Aufnahmen auf dem selben Sender zu einer Aufnahme. Insofern ist das Verhalten korrekt.

    2. Die Vor- und Nachlaufzeit bei Aufnahmen soll ja sicherstellen, dass eine Aufnahme gelingt, auch wenn die Sednung nicht zum vereinbarten Zeitpunkt ausgestrahlt wird. Wenn zwei Aufnahmen auf unterschiedlichen Sendern direkt aufeinander folgen muss man im Zweifelsfall (Wen die Sendung nicht zur richtigen Zeit ausgestrahlt wird) auf Teile einer Sendung verzichten. Es wird keine Automatik geben, die immer die 'richtige' Aufnahme macht. Ist nun die erste Sendung wichtiger oder die zweite?

    THC arbeitet die Aufnahmen in zeitlicher Reihenfolge ab. Das ist nachvollziehbar und kalkulierbar.

    Wenn man mehrere Aufnahmen gleichzeitig machen will, braucht man einen zweiten Receiver.

    Das Verhalten des merge kann man in der INI einstellen:
    [Record]
    Timer Merge BOOL 0 - don't merge consecutive timer events
    1 - (default) merge consecutive timer events
    Merge distance (min) int merge two events even if they have a gap of
    some minutes (default = 5min)


    @cypressor
    In der nächsten Version wird es einen Shortcut geben, mit dem man den Control Dialog verkleinern und wieder herstellen kann.

    Meikel
     
  5. andi_s

    andi_s Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    edit: geloescht
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2006
  6. waltermoers

    waltermoers Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hallo,

    so, jetzt auch mal mein Input zur aktuellen Beta:
    HW :Cinergy T2
    Notebook IBM T42, 1,7Mhz Centrino, ATI Mobile 7500, 1,5GB RAM

    Region Rhein-Main: HC 4.0 findet nur 17 Sender , auch mit Suchoption Germany (statt 21 mit HC 2.0 oder Linux-VDR, welche auch nach der Änderung am 29.Mai alles gefunden haben).

    HC 2.0 Prozessorlast 50%, jetzt mit BDA-Treiber und HC 4.0 70% (TT-Codec).
    Mit Intervideo-Codec nur 25% Last, jedoch Daumenkino (Standbilder) -> nicht zu gebrauchen. Übrigens: mit Kanotix-VDR und Xine gerade einmal max. 25%.

    Fernbedienung: am Notebook mit HC 4.0 fast nicht zu gebrauchen. Erstaunlicherweise funktioniert die Macht mit Kanotix-VDR 1.2 auf dem gleichen System einwandfrei(?).

    Ansonsten sicher netter als die Vorgänger. Nur der Ressourcenverbrauch ist hart, ich muss nochmal ander Codecs durchprobieren.

    Und weiss jemand, wie ich an die fehlenden Sender herankomme :winken: ? PS: geht um den kompletten Kanal 8 (der unter der alten SW und unter Linux am gleichen Standort geht).

    Schönen Gruß

    WM
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2006
  7. sb75

    sb75 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Das dachte ich auch, trotzdem erhalte ich drei Files! (Ok, alles noch mal zur Erläuterung etwas ausführlicher, da meine Zeitangaben mit "Unbekannten" offensichtlich Verwirrung stiftete:

    -Aufnahme 1 von 19:30 bis 20:00 auf Sender 1
    -Aufnahme 2 von 20:15 bis 21:00 auf Sender 2
    -Aufnahme 3 von 21:00 bis 22:00 ebenfalls auf Sender 2
    -Vorlauf und Nachlauf jeweils 5 Minuten.

    Sollte ergeben:
    Datei1, aufgezeichnet von 19:25 bis 20:15 (kein Nachlauf, da ja nachfolgende Sendung sofort im Anschluß!)
    Datei2, aufgezeichnetvon 20:15 bis 22:05 (kein Vorlauf, da ja vorher eine Sendung eingetimert war, die ohne "Luft" abschloß).

    Tatsächlich ergab sich:
    Datei1 mit der 1. Sendung und irgendeinem Nachlauf von 2 Minuten
    Datei2 mit 13 Minuten Inhalt
    Datei3 mit einem Vorlauf von ca. 15 Minuten

    Folglich fehlen irgendwie einige Minuten.

    Wenn zwei Aufnahmen auf unterschiedlichen Kanälen aufeinanderfolgen, sollte THC exakt in der Mitte umschalten, unabhängig vom eingestellten Nach- und Vorlauf (siehe mein Beispiel um 20:15), dann gehen max. der Vor- und der Nachspann verloren. Gegen Verschiebung ist man ja eh nicht abgesichert, ist aber auch nicht Aufgabe der Software.
    Wenn Luft zwischen den Snedungen ist, die weniger als Vor- und Nachlauf der angrenzenden Aufnahmen ist, sollte THC ebenfalls mitteln und vom Vor- und Nachlauf entweder gleichmäßig oder anteilig im Verhältnis des eingestellten Vor- und Nachlaufs etwas wegkürzen. Das ich zwei Karten benötige, um gleichzeitig auf Unterschiedlichen Sendern etwas aufzuzeichnen ist mir schon bewußt. Hier geht es aber um Aufzeichnungen die unmittelbar aneinander angrenzen. Dabei verzichte ich liebe auf etwas Vor- und Abspann als auf die Komplette Sendung.
     
  8. arges

    arges Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TerraTec Cinergy 1400 DVB-T
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hallo,
    erst einmal vielen Dank für die Erschaffung dieser Software:).
    Letztens habe ich mir die TerraTec Cinergy 1400 DVB-T zugelegt.
    Und wenn TerraTec auf Ihrer Homepage nicht diese Software
    bereitgestellt hätte, dann hätte ich den ganzen M... wieder
    zurückgebracht.
    Bezüglich der aktuellen Version 4.05 Beta habe ich insbesondere
    zur Log-Datei eingige Fragen.
    Gibt es eine Beschreibung zur Interpretation der einzelnen
    Log-Einträge?
    Bei mir taucht z.B. öfter der Eintrag
    'WRN CProcTransform_AuFifoClockGenMpv::IRecv - FIFO overrun (12 TS + 01 > 12)'
    auf.
    Handelt es sich hierbei um einen FIFO overrun auf der Karte oder im Programm?
    Was kann ich dagegen tun?
    Auch den Eintrag
    '13:24:44.562 73988K( +4328) E90-DFC: WRN *** W: EitSendSection to locked table'
    finde ich öfters in der Log-Datei.
    Wie kann ich diesen Eintrag interpretieren?
    Wenn eine Timeraufnahme gestartet wird, wann werden die Daten in die Datei
    geschrieben? Insbesondere wenn vorher durch die Timeraufnahme der Sender
    gewechselt wird.
    Auch die folgenden Einträge sehe ich leider immer wieder:
    14:15:00.609 81708K( +8) E90-DFC: CProcTransformBuffered_EsToAu::Resync - TID 0xE000
    14:54:53.171 82576K( +13720) E90-61C: Data timeout -> no video present
    14:54:53.171 E90-61C: no video present -> show background bitmap
    14:54:53.375 E90-61C: video present -> hide background bitmap

    Wenn mir jemand bei der Interpretation der Einträge helfen kann, dann wäre ich Ihm sehr dankbar.
     
  9. Daniel3

    Daniel3 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hallo!

    Ich weiss, die Frage wurde inzwischen etliche male gestellt und genau so oft ignoriert. Ich wage es dennoch:
    Kann mir jemand verraten welche Zugangsdaten nehme ich für den Telnet-Zugriff?
     
  10. Meikel

    Meikel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @arges

    Warum willst Du das Logfile interpretieren? Läuft die Software? Dann ist ja alles in Ordnung. Hast Du ein Problem? Dann können wir hier darüber reden.
    Nicht alle Warnung bedeuten Probleme. Die Meldungen können im normalen Betrieb der Software durchaus vorkommen. Es kommt auf den Kontext an.

    Die Einträge im Logfile sind rein für den internen Gebrauch in der Entwicklung bestimmt. Sie sollen uns helfen den internen Programmablauf nachzuvollziehen. Zu diesem Zweck streuen wir Statusmeldungen in den Code ein. Diese Meldungen können und werden sich nach unseren Bedürfnissen verändern.

    Timeraufnahme:
    Die Software stellt zunächst den gewünschten Sender ein. Dann beginnt die Aufnahme. Die Daten werden sofort in die Datei geschrieben (abzüglich der üblichen Windows Buffer).

    Meikel