1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 28. April 2006.

  1. haihappen18

    haihappen18 Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Vlt. könnte ja mal jemand hier http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=1383370#post1383370 vorbeigucken, weil ich echt an diesem Stick noch verzweifle... Lieber habe ich ein hakendes Bild als garkeins...

    Vlt. weiß ja Thomas bescheid :D
     
  2. xdakox

    xdakox Neuling

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @TerraTecer
    könnt ihr mal ne umfrage form machen wo mann sehen kann welcher decoder am meinsten genutzt wird... denke das da auch die frage ist ATI, Nvidia oder sonst was..

    Ich bin derzeit mit dem TerraTec recht zufrieden...

    Habe immer noch nicht die Benutzer und Pass fürs Tellnet gefunden..
    wenn ihr mir da noch weiter hellfen würdet ;)

    Gruß DaKo

    Cinergy Hybrid Xs
    Amd 2400 + 512 Ram
    ATI 1600 Pro 512 Ram
     
  3. DTA

    DTA Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Mal ne Frage aus reiner Neugier:

    Ließen sich MHP-Dienste rein technisch in das THC implementieren? Oder müssen da Hardwaretechnisch andere Vorraussetzungen gegeben sein?
    Immerhin wäre Terratec mit dieser Innovation den anderen Anbietern weit vorraus, denn soweit ich weiß wird MHP atm von keinem Hersteller unterstützt.

    so long,


    DTA
     
  4. maxxmaxx

    maxxmaxx Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    ich schätze, das scheitert wohl eher an den dann notwendigen lizenzzahlungen:eek:

    korrektur:
    ich glaube es fallen doch keine lizenzzahlungen direkt an.
    aber die notwendige testsuite um das logo zu bekommen ist nicht gerade billig ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2006
  5. DTA

    DTA Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Ist das nicht einfach Java?
     
  6. haihappen18

    haihappen18 Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Da mir anscheinend keiner mit meinem problem hefen kann, habe ich heute den Support von Terratec angerufen. Die wussten natürlich auch nix, rieten mir aber dazu das gerät an einem andren pc zu testen. Da ich nur noch einen Windowsserver 2003 im haus hab, wollte ich fragen, ob jemand weiß, welche treiber da funktionieren. Gerät wurde erkannt, sowohl der beigelegte Treiber als auch der neue 4.6.0206 wurden korrekt installiert, jedoch kommt beim start von Cinergy Digital 3 nur die fehlermeldung, dass kein unterstütztes empfangsgerät gefunden wurde. Gerätemanager ist sauber, also eigentlich ist das gerät korrekt eingebettet. Wenigstens startet die software hier, nicht wie an meinem laptop...
     
  7. Meikel

    Meikel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @haihappen18
    Schick doch bitte mal ein ausführliches Trac.log (Debuglevevel=6) an THC.Beta@terratec.de. Falls die Software abstürzt ist auch die Absturzadresse interessant (Modul CinergyDVR.exe ... Exception 0xC000005 and Adresse 0x??????)

    Meikel
     
  8. director

    director Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    warum gibt keine "All in One" DVB-T/Analog/AV-In Funktion in die Software?!
    ist wirklich dumm, andere Software für verschiedene Funktionen verwenden zu müssen...
     
  9. cypressor

    cypressor Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hallöchen,

    habe mir jetzt mal die THC v4.05 draufgespielt und möchte auch mal paar Probleme zum Besten geben.

    Ich ließ die Beta von Cinergy Digital III v3.02 automatisch updaten. Das Kontrollfenster war nun immer "on top". Dies ließ sich erst durch eine komplette De- und Neuinstallation beheben. Die anderen Sachen sind vom Upgrade unabhängig.

    * Die verfügbaren Programme in der Senderliste stellt die Software aus der Datei TV.xml aller Benutzer zusammen. Das ist wohl nicht das gewünschte Vorgehen. In meinem Falle führte das dazu, dass ich Sender aus dem Suchlauf des Administrators hatte, diese zwar löschen konnte, aber nach einem Neustart der Software waren die wieder alle vorhanden. Es ist natürlich kein Schreibzugriff im Administratorprofil für normale Benutzer da!

    * In der alten Version der Software (II und III) konnte ich ganz prima einen 16:9 Vollbildmodus einstellen, bei dem nur oben und unten ein schwarzer Balken blieb. Nun ist der beste Modus der "14:10 Cropped", wo zusätzlich links und rechts ein schmaler schwarzer Balken verbleibt. Sehr unschön. Der "16:9 Stretched" Modus verwendet zwar die gesamte Breite, aber quetscht unnötigerweise das Bild dabei zusammen. Ich beziehe mich hierbei auf Sendungen, die in 16:9 gesendet werden (zB Spielfilme).

    * Am rechten und unteren Rand sind im Vollbildmodus ca. 5 Pixel ausgelassen, wo man die dahinterliegenden Fenster sehen und auch anklicken kann. Es erscheint auch ein entsprechendes Kontextmenü bei Rechtsklick. Mit keiner Einstellung ließ sich dies beheben. Probiert habe ich unterschiedliche Decoder, Monitor-Seitenverhältnisse und auch beide Monitore.

    * Die Decoder von Terratec lassen sich nur zusammen auswählen und mit keinem anderen kombinieren. Der ffdshow-Decoder lässt sich nur als Audiodecoder für den Cyberlink Video Decoder auswählen.

    * Bei der Auswahl eines anderen Decoders wird der "Settings"-Button automatisch deaktiviert und erst nach einem "Apply" wieder aktiv.

    * Ich kann per DVB-T kein AC3 nutzen, denn auch bei gutem Empfang setzt der Ton ständig aus. Da dies aber bei allen Programmversionen auftritt, könnte es auch ein Empfangsproblem sein.

    * Das Kontrollfenster lässt sich zwar per Alt-Tab auswählen, taucht aber nicht in der Taskleiste auf und wird daher von meinem Desktopmanager GoScreen 5 nicht erkannt. Ausserdem bringt eine Aktivierung des Videofensters (per Taskleiste oder Alt-Tab) nicht automatisch auch das Kontrollfenster in den Vordergrund.

    Das war glaube ich erst einmal genug. Positiv bemerken kann ich allerdings, dass im direkten Vergleich zur Cinergy Digital 2 schlechter Empfang nicht mehr so störend ist. Vorher wurden ja Bild und Ton ausgesetzt, jetzt wird halt ein Bild mit Pixelstörungen dargestellt. Die Fehlerkorrektur scheint auch deutlich besser zu funktionieren, denn die bemerken tu ich fast keine Störungen mehr. Soweit top!

    Hier noch meine Konfiguration:
    Meine beiden Monitor an der GeForce sind ein 17" TFT mit 1280x1024 (5:4) und ein 20" Apple Cinema Display mit 1680x1050 (16:10) Pixeln Auflösung.
     
  10. sb75

    sb75 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Ich habe noch ein Problem bei der aktuellen THC-Version mit Aufzeichnungen von aufeinanderfolgenden Sendungen nach folgendem Schema:

    Film1, Sender 1: von aa:bb bis cc:dd,
    Film2, Sender 2: von cc:dd bis ee:ff,
    Film3, Sender 2: von ee:ff bis gg:hh.

    Bringt folgendes Ergebnis:
    Es entstehen drei Dateien (sollten die zwei vom gleichen Sender, also Film2 und Film3 nicht zu einer Datei zusammengefaßt werden?), erster Film ok, letzter ok, vom mittleren nur wenige 100 MB, wobei ein Großteil von Film2 vor Film3 in der selben Datei ist. Unterm Strich fehlt also ein Teil des 2. Films. Die Aufzeichnung funktioniert aber nur, nachdem die Anfangszeit der dritten Aufnahme manuell nach hinten verschoben wurde.

    THC sollte alle drei Aufzeichnungen in so einem Fall in einer Datei zusammenfassen. Es sollte also keinen Unterschied machen, ob zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Sendungen auf ein und dem selben Sender oder auf unterschiedlichen Kanälen kommt, außer daß zum Stichzeitpunkt zwischen den Sendungen automatisch umgeschalten wird. Im Zweifelsfall sollte zwischen Vor- und Nachlaufzeit automatisch ausgemittelt werden, diese also im bis auf null heruntergefahren werden, wenn dies nötig wird.