1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 28. April 2006.

  1. Luiss75

    Luiss75 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    I used the first wdm cinergy and it works, and then with the bda driver of cinergy digital 2 and 3, and works the same.
    I have tried right now the myTheatre, it works really fine, sharp picture and smooth playback...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2006
  2. Friedo

    Friedo Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Eye TV Sat
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    ... schon klar
    Habe gerade getestet, das kann ich aber nicht nachvollziehen. Ist das bei euch anderen auch so?
    Stell Debug Level 6 ein:Auf der About-Seite STRG+6 drücken und Software neu starten. Zum normalen Betrieb später wieder mit STRG+2 zurücksetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2006
  3. DTA

    DTA Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @Luiss75:

    I was using the 5.0.11 driver with the first beta-release of THC4 and now I'm using the 5.0.17 driver with the current version.
    As I described before the Cyberlink decoder from PowerDVD6 is working very satisfactory with both constellation. Nevertheless the Terratec decoder from THC 4.03 is also quite fair (CPU-Load ist about 50%).

    PS.: I'm using a Radeon 9800Pro. So I don't think this is a GPU issue.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2006
  4. Luiss75

    Luiss75 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    weird... the same configuration as mine...
    so.. in full screen, switching channel give no problems and live channel is smooth..

    @Thomas: Could be a resolution problem of screen? I'm using a sony 23" 16:10 at 1920x1200, and I setted up this ratio in the THC...
     
  5. Zyco

    Zyco Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @Friedo
    So, habe mal ein Trace.log auf einem Sender, der nun mehr steht als läuf gemacht, kann aber auf die schnelle nicht allzuviel damit anfangen.
    Oh sorry, habe nochmal reingeschaut. Too many packets lost, deutet dann wohl auf ein zu schlechtes Signal hin?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2006
  6. Friedo

    Friedo Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Eye TV Sat
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Code:
     
    15:35:34.296 83320K( +8) 198-238: :------:----------:-----------:---------------:---------------:
    15:35:34.296 198-238: : Pid : Packets : Discons : LostPackets : Errors :
    15:35:34.312 198-238: :------:----------:-----------:---------------:---------------:
    15:35:34.312 198-238: : SUM : 127014 : 2923 : 25670(20) : 76( 0) :
    15:35:34.312 198-238: :------:----------:-----------:---------------:---------------:
    
    Du hast ungefähr 20% verlorene Pakete. Das ist eindeutig zuviel für eine ruckelfreie Wiedergabe.
    Wird für diesen Sender auch eine Signalqualität von 100% angezeigt?

    Eventuell solltest du deine Verkabelung nochmal überprüfen.
     
  7. Zyco

    Zyco Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Seltsamerweise: Ja. Sowohl bei Signalqualität als auch bei Signalstärke. Mag sein, daß die Kabelverbindung zum Rechner etwas schlechter ist, als zum Receiver, da noch eine Schraubverbindung mehr im Kabelweg ist. Aber daß es dann zu so einer Einschränkung kommt? Und v.a. warum wird 100% angezeigt? Es sind ja auch 90% der Sender gut und störungsfrei zu empfangen, nur ein paar zeigen dieses Verhalten.
     
  8. theogdy

    theogdy Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Moin,

    über den Router muss ich glücklicherweise nicht rüber, weil alles im gleichen Subnetz passiert. Ich habe das mal mit der direkten IP probiert und das klappt. Mir ist allerdings nicht klar, warum das mit 225.1.1.1 nicht geht. Laut ethereal kommen die UDP-Pakete am Zielrechner an. VLC zeigt aber nichts und schreibt in das Meldungsfenster "cannot prefill buffer". Hat jemand den Effekt schonmal gehabt ?

    Gruß, theogdy
     
  9. DTA

    DTA Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Und wenn du deine Karte mal an den Anschluss vom Receiver anschließt?
     
  10. Zyco

    Zyco Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @DTA
    Ja, das hätte ich auch gerne mal versucht, aber es handelt sich um zwei verschiedene Zimmer, und ich müsste entweder den ganzen Rechner im Wohnzimmer aufbauen, was etwas aufwendig wäre, oder das Kabel im Wohnzimmer nochmal mit einer Kupplung und einem weiteren Kabel verlängern, was der Signalqualität aber sicherlich nicht zuträglich wäre.