1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 28. April 2006.

  1. Jose1701

    Jose1701 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Schön wäre es, im Zusammenhang mit AC3, wenn man erkennen würde ob die aktuelle Sendung in 5.1 oder 2.0 ausgestrahlt wird. Ist so etwas machbar?
     
  2. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Manche Decoder zeigen dies in ihrer Property-Page an. So z.B. der Nvidia Audio Decoder.

    @basti_hh

    Vielen Dank für die netten Anregungen und die ausführlichen Informationen. Ich werde das alles schön notieren, damit die ein oder andere Idee evtl. in die Software einfliessen kann.

    zu 1) Mit THC kann man X Aufnahmen gleichzeitg machen (pro Tuner 1). Zeitgleich kann man dann einen anderen Sender gucken. Mehrere Sender zur selben Zeit sehen ist allerdings noch nicht implementiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2006
  3. Zyco

    Zyco Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    So, weil das mit der HC4 Software jetzt mit meiner T2 so schon ganz gut läuft und hier gemeldete Fehler und sogar Wünsche so schnell berücksichtigt werden, habe ich mir gerade mal die Cinergy1200 bestellt um die schlimme Twinhan Karte mal rauszuschmeissen, und dann die gleiche FB und alles wie beim DVB-T am Notebook auch fürs DVB-S am Rechner zu haben.
    Jetzt hätte ich noch eine Idee für den EPG, die das DVB am Computer für mich endlich gleichwertig mit dem DVB über Receiver machen würde: Ich habe Technisat Receiver für DVB-S und -T und die haben ihr sehr angenehmes EPG, mit Namen SFI. Der Riesenvorteil ist: Täglich zu vorgegebener Zeit oder durch manuelle Auslösung werden die EPG Informationen für sämtliche Programme gelesen und gespeichert, so daß man per OSD eine übersicht über sämtliche laufende Sendungen, folgende Sendungen, Sendungen um 20, 21, ... usw. Uhr (bis zu 5 Tage in die Zukunft) ansehen kann. Sprich man muss nicht erst auf einen Sender schalten um zu sehen, was dort gerade läuft. - Könnte man so etwas nicht auch in HC4 einbauen, zumindest eine übersicht über die gerade laufenden Sendungen wäre schonmal eine enorme Aufwertung.
    Ansonsten freue ich mich schon auf meine Cinergy1200 und hoffe, daß damit auch alles so gut geht wie mit der T2.
    Grüße
     
  4. DTA

    DTA Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Ja, ein Senderübergreifender EPG, wie basti_hh ihn vorgeschlagen hat, würde der Software wirklich gut tun, weil es einfach viel komfortabler ist, als jeden Sender einzeln durchzugehen. Die Digipal2 ist da vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil sie über einen Datenkanal (ARTE ?) extra-infos bekommt, die anderen DVB-T Endgeräten nicht zur Verfügung stehen, wenn ich richtig informiert bin.
    Als Vergleichsmuster würde aber vielleicht das Modell VTX-D800D von Sony herhalten, die auch einen sehr übersichtlichen (senderübergreifenden) EPG liefert. Natürlich ist der nicht immer vollständig, weil man manche Sender nicht immer besucht, aber gerade die öffentlich rechtlichen liefern ja eine Woche im Vorraus die Daten, sodass man zumindest für die am meisten besuchten Sender eine akzeptable Auswahl hätte.
    Evtl. könnte man auch auf die besonderen Vorzüge eines modernen Internet-PCs zurückgreifen, indem man auf die Daten von Online-Programmzeitschriften zurückgreift. Terratec könnte sich für die kostenlose Nutzung revanchieren, indem ein kleines Bildchen des Anbieters im EPG angezeigt wird oder so.

    so long,

    DTA
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2006
  5. Jose1701

    Jose1701 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    O.K. Mal sehen ob ich den zum laufen bekomme, schöner wäre natürlich eine Anziege die in THC direkt eingeblendet wird.
     
  6. basti_hh

    basti_hh Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hallo,

    @Thomas: Danke für die Info.

    @Zyco und DTA (und alle anderen natürlich auch)
    SFI ist ein Dienst, den Technisat für seine Boxen bietet, andere Hersteller können, soweit ich weiß, auf diese Daten nicht zugreifen. Technisat-Boxen bieten SFI als Ergänzung zum sendereigenen EPG.
    Allerdings ist die Darstellung der Daten unabhängig davon ob diese über den sendereigenen EPG oder über SFI (via Arte) in die Box gelangt sind. SFI läßt sich auch an der Box abschalten und trotzdem bleibt die Darstellung wie beschrieben erhalten, allerdings reicht der SFI meist ein paar Tage länger in die Zukunft und bietet anscheinend mehr Detailsinfos (programmabhängig). Auch die tägliche Aktuallisierung läuft bei abgeschaltetem SFI weiter, allerdings werden dann halt "nur" die sendereigenen EPG-Daten verwendet.
    Auch ohne SFI wäre es möglich auf dem PC eine Übersicht über alle aktuell laufenden (und folgenden) Sendungen darzustellen (laut DTA hat ja nicht nur Technisat diese Übersicht). Dafür ist eine regelmäßige Aktuallisierung der EPG Daten (wie von Zyco erwähnt) durch Aktuallisierung während der PC läuft aber nicht TV geschaut wird oder durch Nutzung eines möglicherweise vorhandenen zweiten Tuners im laufenden Betrieb sowie die Speicherung der Daten Voraussetzung.

    Liebe Grüße
    Sebastian
     
  7. Jose1701

    Jose1701 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @ basti hh
    Das SFI ist ja im Endeffekt nur ein ausführlicheres EPG (wie du schon anmerkst). Btw, das SFI ist aber auch nicht immer das Gelbe vom Ei, habe einen Technisat Digipal2 und das SFI ist nicht immer aktuell und auch nicht immer vorhanden. Die Jungs bei Technisat scheinen ein wenig hinterher zu hinken ;-)

    Bezüglich Anzeige von Tonmodus und BitRate.
    Beides erfüllen die nVidia Codecs (habe es eben ausprobiert, Codecs laufen bis auf ein wenig ruckeln, einwandfrei und Tonformat (bitrate) und Video Bitrate kann man mehr oder weniger gut sehen, sind nur grüne Balken, keine Klartextanzeige), aber wäre es nicht besser man würde dies, wie schon gesagt, direkt ins THC integrieren?

    Gruß

    Jose
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2006
  8. hgmichna

    hgmichna Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XS u.a.
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hallo Friedo, Meikel, Thomas,

    wäre es dann nicht naheliegend, in Timerlist.xml den Benutzer anzugeben, statt die Timerlist.xml nachträglich anzupassen? Erscheint mir fast einfacher. Aber ich sehe, dass das nachträgliche Anpassen das Problem auch löst. Bei meinen Tests hat es das nur deswegen nicht gelöst, weil ich die Timerlist.xml von einem Computer auf einen anderen kopiert hatte, was wohl ein extremer Sonderfall ist.

    Aha, das hatte ich nicht geahnt. Ich denke, dass verschiedene Pfade für einzelne Aufnahmen vielleicht Overkill sind. Beim Aufnahmeformat hat der Benutzer eigentlich gar keine Wahl. Wenigstens bei früheren Versionen gab es mit MPG Schwierigkeiten, nur TS funktionierte zuverlässig. ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass ein Benutzer tatsächlich für eine Sendung ein Format haben will und für eine andere ein anderes. Aber es ist wohl denkbar.

    OK, damit wäre dieser Problemkreis wohl abgeschlossen. Er wurde nur durch meinen ungewöhnlichen Test mit dem Kopieren der Timerlist.xml aufgewühlt.

    Es scheint noch ein kleines Problem beim Bearbeiten von Timer-Einträgen mit der Danach-Einstellung zu geben. Beim Aufruf eines Timer-Eintrags fehlt diese Einstellung oft, taucht dann aber plötzlich auf, z.B., wenn man auf die blaue Schaltfläche klickt (F8), obwohl diese keinen Befehlstext trägt. Vielleicht ist das auch nur ein reines Anzeigeproblem, ein Schönheitsfehler. Ich habe das noch nicht ausführlicher getestet.

    Insgesamt scheint diese Beta-Version schon ziemlich gut zu sein. Einen Crash hatte ich zwar, aber mittlerweile mehren sich die Erfolge beim Aufnehmen.

    Jetzt kann ich aber noch etwas sehr Positives berichten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Parallellauf von Programmen habe ich heute die Priorität von THC auf hoch gestellt und die zweier parallel laufender extrem prozessor-hungriger Programme auf niedrig, und damit wurde eine vollkommen fehlerfreie, über zweistündige Aufnahme erstellt, und das auch auf einem Computer unter schwierigsten Empfangsbedingungen im Überlappungsbereich der beiden bayrischen Sender mit der kleinen passiven Antenne, die mit den Cinergy-USB-Sticks mitgeliefert wurde.

    Das scheint ein echter Fortschritt zu sein, vielleicht ist der neue Treiber ja besser. Vielen Dank jedenfalls.

    Außerdem bin ich beeindruckt davon, dass ein Laptop automatisch hochgefahren wird, eine Aufnahme gemacht wird, und der Laptop anschließend wieder heruntergefahren wird, und das, wenn ich mich nicht irre, auch bei mehreren Aufnahmen hintereinander.

    Was mich ebenfalls sehr erfreut hat, ist, dass zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Aufnahmen vom selben Sender zu einer Datei zusammengefasst werden. Das war bei früheren Versionen noch ein Problem und ist jetzt perfekt gelöst. Sogar die Timer-Anzeige auf dem Bildschirm ist mit Liebe zum Detail gemacht (die Klammer).

    Jetzt muss ich nur noch testen, was passiert, wenn zwei aufeinanderfolgende Aufnahmen von verschiedenen Sendern zeitlich so dicht zusammen liegen, dass die Vor- und Nachlaufzeiten nicht voll eingehalten werden können. Im Idealfall sollte das Programm die beiden Zeiten dann verkürzen, im Extremfall bis auf Null, wenn die zweite Sendung genau dann anfängt, wenn die erste aufhört. Wenn ihr das schon gemacht habt, Hut ab! Wenn nicht, dann wäre das ein Vorschlag für eine zukünftige Erweiterung. Man könnte zuerst die Vorlaufzeit kürzen und dann, wenn diese Null ist, die Nachlaufzeit. Oder man könnte die Zeiten in ihrem ursprünglichen Verhältnis kürzen, was aber wahrscheinlich trotz etwas höheren Aufwands gar nicht besser ist, weil Sendungen selten zu früh anfangen. Das ist nicht besonders wichtig, weil der Benutzer die Zeiten für jede einzelne Aufnahme auch von Hand ändern kann, es wäre nur nice to have.

    Am wichtigsten ist meines Erachtens bei den Aufnahmen immer die Zuverlässigkeit. Am meisten ärgern sich Benutzer vermutlich, wenn sie eine Aufnahme geplant haben, und sie schlägt fehl. Dem würde ich immer die höchste Priorität geben.

    Ich glaube, ihr seid bei Terratec auf dem richtigen Weg. Wenn dieses Programm einwandfrei funktioniert, dann schlägt es z.B. das nutzlos poppig aussehende, aber funktionell extrem magere Power Cinema schon um Längen. Die Leute bei Cyberlink haben noch nicht verstanden, dass der Ursprung der Schönheit in der Funktion liegt und nicht im Make-Up.

    Das einzige, was Power Cinema hat, ist ein gespeichertes EPG für alle Sender, aber das funktioniert so schlecht und holperig, dass ich THC auch in diesem Punkt glatt vorziehe. Hier kriege ich das EPG zwar nur für den aktuellen Sender, aber dafür funktioniert es wenigstens, und seit der Version THC auch ganz ausgezeichnet.

    Hans-Georg
     
  9. Niine

    Niine Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hi,
    ich habe im Moment folgendes Problem mit aufgenommenen Programmen.
    Ich nehme im mpeg Format auf und habe den Cyberlink DVD 7 Encoder
    aktiviert.
    Wenn ich nun die Aufnhamen mit THC abspiele, hat man das Gefühl, es fehlen
    einige frames, es ruckelt, im 3d spiele jargon würde ich sagen, unter 10 fps :)

    Spiele ich die Aufnahme jedoch mit einem Player ab, ist sie ruckfrei, sprich normal.

    Nun meine Fragen:
    wenn ich mir die aufnahme mit thc anschauen will, ist der ts stream dafür besser geeignet?

    Wird für die Aufnahme auch der ausgewählte codec genommen oder der
    standard mpeg encoder der Karte?

    Danke,
    cu
    Jörn Rink
     
  10. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Weder noch (die Karte hat übrigens auch gar keinen MPEG Encoder). Für die Aufnahme werden Video- und Audiospur gar nicht verändert.

    Der Softwaredecoder wird für die Wiedergabe benutzt. THC hat anscheinend noch ein Problem mit dem PowerDVD 7 Decoder.

    The Geek