1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 28. April 2006.

  1. bjb

    bjb Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1320515&postcount=106
     
  2. eronix

    eronix Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Nabend,

    Danke, schade das die Option rausgenommen wurde...naja hatte ja auch mit CD3 nie eine Qualianzeige, da ist das nun auch nicht so tragisch.

    Gruß
    eronix
     
  3. Jose1701

    Jose1701 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Ich habe die Logos mal transparent gemacht, jedoch hat das keine Auswirkungen auf die Anzeige im OSD des Programmes.
    Wie kommt das? Wieso blebt dort der weiße Hintergrund.
    Ob's transparent besser aussieht weiß ich nicht, wollt's nur mal probieren.

    Gruß

    Jose
     
  4. pentagonchicken

    pentagonchicken Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hallo,
    ich habe auch noch einen Bug festgestellt.
    Wenn ich z.B bei Pro7 mit Hilfe der Pausetaste den Timeshift Modus aktiviere. und nach einiger Zeit diesen fortsetze und dann schneller laufen lasse bis ich wieder syncron mit dem Film bin, anschließend dann die Stop Taste drücke,
    kann ich keinen Sender mehr wechseln, die einzige Abhilfe ist das Programm neuzustarten.
     
  5. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    In Bitmaps kann man leider keine Transparenz speichern. Da müsste man schon .gif oder .png nehmen. Diese Formate werden allerdings nicht unterstützt.
     
  6. Jose1701

    Jose1701 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Ich Dussel, stimmt, war mir entfallen. ;-)

    Andere Größen werden nicht akzeptiert? Man könnte das Logo ja beschneiden.
     
  7. hgmichna

    hgmichna Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XS u.a.
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hallo Thomas,

    danke für deine schnelle Reaktion!

    Punkt 1 (Programm nimmt nichts auf) hat sich schon geklärt, ist aber trotzdem interessant. Der Anlass war, dass ich, wie auch schon bei früheren Programmversionen die Datei Timerlist.xml von einem Computer auf den anderen kopiert habe (um die Chance einer erfolgreichen Aufnahme zu erhöhen).

    Das geht aber bei THC nicht mehr, weil hier die Datei Timerlist.xml computerabhängige Daten enthält, hier den Aufnahmeordner, der in meinem Falle auf beiden Computern nicht der gleiche ist.

    Diese Datenstruktur würde ich empfehlen, zu überdenken, nicht wegen meines Sonderfalls, sondern aus viel allgemeineren Gründen. Ein Beispiel:

    Ein Benutzer hat eine Aufnahmeliste eingegeben und ändert anschließend den Aufnahmeordner, benennt ihn z.B. um. Das Programm würde in diesem Falle nicht das tun, was der Benutzer selbstverständlich erwartet, nämlich, dass das Programm seine Einstellungsänderung akzeptiert und sich danach richtet. Statt dessen würde es entgegen aller normalen Erwartungen versuchen, die Aufnahmen im alten Ordner abzuspeichern, der im Beispiel nicht mehr existiert.

    Noch allgemeiner betrachtet, ist das ein Fehler, der aus der Nichtbeachtung eines alten Programmierer-Grundsatzes herrührt, nämlich, dieselben Informationen nicht mehrfach abzuspeichern, in diesem Falle sowohl in den Programmeinstellungen als auch in Timerlist.xml.

    Ich schreibe mal ein paar Anmerkungen zur Datenstruktur.

    StartYearUTC="2006" StartMonthUTC="4" StartDayUTC="14" StartHourUTC="18" StartMinuteUTC="15" StartSecondUTC="0"

    In XML gibt es ein Standardzeitformat, das viel kürzer ist und von XML-Prozessoren verstanden wird. Wenn ich mich recht erinnere, ist es das XML Schema Part 2 'Time' Format. Warum nicht das verwenden? Es sieht z.B. so aus:

    StartTime="2006-04-14T18:15:00"

    ChannelKey="12075720927493962551" -- Der ChannelKey hat hier meines Erachtens nichts zu suchen. Er ist überhaupt unnötig, denn jeder Channel hat ja schon eine eindeutige, kurze und sowohl für Computer als auch für Menschen besser lesbare Kennung, nämlich den Kanalnamen.

    EventId="63174" TimerUid="4843085586914328485" -- Diese Angaben würde ich auch nochmal kritisch beleuchten.

    PreRecTime="300" PostRecTime="900" ShutdownMode="1" RecordingDir="[...]" TimeShiftSize="7000" -- Alle diese Angaben dürfen hier aus den genannten Gründen nicht enthalten sein, sondern dürfen nur in den Programmeinstellungen stehen.

    TileSize="4300" EnableTiling="0" EnableTsRemoval="1" TvRecFormat="1" TvRecAudio="2" TvRecAC3="1" TvRecTTX="0" TvRecSubtitle="1" RadioRecFormat="0" -- Dasselbe gilt sehr wahrscheinlich auch für diese Angaben.

    Aus meinem gründlichen Beta-Test wird voraussichtlich nichts, denn ich bin ab kommender Woche in Afrika :cool:, und da gibt's noch kein DVB-T. Und wenn ich am 18. Juni wiederkomme, haben wir doch sicher schon eine völlig fehlerfreie endgültige Version. :D Wenn ich aber in den nächsten Tagen noch etwas Verwertbares finde, dann melde ich mich sofort.

    Hans-Georg
     
  8. Meikel

    Meikel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Die Software kann von mehreren Benutzern benutzt werden. Jeder davon kann natürlich einen eigenen Aufnahmepfad haben. Wenn das Programm läuft, kann es sehr wohl Aufnahmen für andere (nicht angemeldete) Benutzer machen.


    Das werden wir prüfen.

    THC kann mehrere Empfänger auch für unterschiedliche Empfangsarten verwalten (DVB-T,C,S). Da unterscheiden sich die Sender sehr wohl: RTL DVB-S != RTL DVB-T. In der Regel ist die Qualität bei DVB-S besser als bei DVB-T.



    EventId stellt die Verbindung zu einem bestimmten Eintrag im EPG her. Der Eintrag soll ja als Aufnahme markiert werden. Wenn der Timer nicht via EPG programmiert wurde, ist der Wert ungültig.
    TimerUid ist eine eindeutige Kennung des Timers. Wichtig, wenn mehrere Aufnahmen gleichzeitig laufen.

    Siehe oben: unterschiedliche Benutzer haben unterschiedliche Einstellungen.

    Viel Spaß

    Meikel
     
  9. Friedo

    Friedo Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Eye TV Sat
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Es ist für die meisten Einstellungen so, dass alle Timereinträge nachträglich geändert werden, wenn der Benutzer Änderungen vornimmt. Z.B. wird der Aufnahmepfad oder die Vor-/Nachlaufzeiten in den Timereinträgen angepasst.

    Grundsätzlich hast du recht, sehe ich genauso.

    Zum einen hat Meikel natürlich recht, verschiedene Benutzer können verschiedene Einstellungen haben.
    Aber außerdem wollen wir uns die Möglichkeit offenhalten, in Zukunft die Parameter auch für jeden Timereintrag einzeln einzustellen. Z.B. will der Benutzer das Aufnahmeformat oder den-pfad vielleicht für verschiedene Sendungen einzeln einstellen usw.

    Jedenfalls danke für deine detaillierten Anregungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2006
  10. basti_hh

    basti_hh Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hallo zusammen,

    die Software gefällt mir schon sehr gut, ebenso die rege Teilnahme der Entwickler an diesem Forum.

    Da ich noch keine TV-Hardware von Terratec besitze kann ich die Software leider noch nicht vollständig testen, daher folgende Anmerkungen und Fragen:

    1. Frage zur Aufnahmefunktion:
    Ist es mit der Cinergy 2400i DT und THC möglich (oder für zukünfigte Programmversionen geplant)
    - zwei Sendungen gleichzeitig aufzunehmen,
    - eine Sendung aufzunehmen und eine weitere gleichzeitig zu sehen,
    - zwei Sendungen gleichzeitig zu sehen (z.B. zwei Videofenster)?

    2. Funktionswunsch transparentes Videofenster:
    Ich nutze zur Zeit das MMC von ATI, dort gibt es eine Funktion die sich ThruView Window nennt: Minimiert man das Videofenster wird es nicht in die Taskleiste minimiert sondern an gleicher Stelle mit gleicher Größe ein transparentes Videobild eingeblendet, wobei die Transparenz einstellbar ist. Gibt es diese Funktion auch in THC schon oder ist sie für eine der nächsten Versionen geplant?
    Alternativ wäre es schön, könnte man zwei oder mehr selbst definierbare Fenstergrößen (und -positionen) abspeichern und per Tastenkombination aufrufen um so bei Bedarf das Bild schnell in der Größe zu ändern.

    3. Funktionswunsch anpaßbarer Videofenster-Rahmen:
    Es wäre schön, wenn der Nutzer die Farbe des Videofenster-Rahmens anpaßen könnte. Aktuell ist mir der Rahmen ein wenig zu hell und stört bei dunklen Videobildern.

    4. Funktionswunsch Videofenster andocken an/aus - Schalter:
    Das Videofenster dockt am Bildschirmrand an, wenn man es in die Nähe des Randes verschiebt. Diese Funktion ist sehr schön! Allerdings wäre es manchmal wünscheswert, diese Funktion abschalten zu können.

    5. Fehlerbericht Videofenster andocken:
    Ist als Seitenverhältnis "4:3 Original" ausgewählt, das Videofenster am rechten Bildrand angedockt und ändert man anschließend per F10 das Seitenverhältnis wird das Videofenster nach rechts vergrößert und verschwindet somit teilweise vom Bildschirm. Vermutlich passiert dies auch, wenn das Seitenverhältnis auf Automatisch steht, was ich mangels Hardware aber nicht testen kann.
    Steht das Verhältnis nicht auf 4:3, ist das Fenster an den rechten Bildschirmrand angedockt und stellt man nun auf 4:3, ist das Videofenster anschließend nicht mehr angedockt.
    Ändert man das Seitenverhältnis im Vollbildmodus, treten die genannten Effekte nach Rückschalten in den Fenstermodus übrigens ebenfalls auf.

    Hier noch ein Nachtrag:
    6. Funktionswunsch zur Senderübersicht mit EPG:
    Ich nutze am Fernseher zur Zeit eine Technisat Set-Top-Box (Digipal2). Deren EPG-Darstellung gefällt mir sehr gut: Es gibt die Möglichkeit, eine Übersichtsliste der Programme samt der jeweils aktuell laufenden Sendung einzublenden und dann den gewünschten Sender anzuwählen. Außerdem kann man sich die folgenden Sendungen in dieser Ansicht anzeigen lassen oder weitere Details zum EPG Eintrag aufrufen. Von anderen Boxen kenne ich nur die auf jeweils ein Programm beschränkten EPG-Listen.
    Ich meine gelesen zu haben, daß THC die EPG Daten gar nicht abspeichert, dies aber von einigen Anwendern gewünscht wird. Sollte das implementiert werden, wäre die wahlweise grafische Aufbereitung als Überblick- oder Programmliste sicherlich eine nette Zugabe. Sofern mehr als ein Tuner vorhanden ist, könnte die Aktuallisierung der EPG Daten aller Programme zudem auch noch im Hintergrund regelmäßig stattfinden.

    Liebe Grüße
    Sebastian
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2006