1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 28. April 2006.

  1. Friedo

    Friedo Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Eye TV Sat
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Ich habe gerade eine Aufnahme mit Zweikanalton getestet und die Umschaltung funktioniert.

    Mit der Taste 'A' wird zum nächsten Audiomodus geschaltet. Also Stereo -> Dual 1 -> Dual 2 -> Mono

    P.S.: Das Babelfish-Deutsch ist recht schwer zu verstehen. Wenn es besser geht, ruhig mal in Englisch posten.
     
  2. Friedo

    Friedo Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Eye TV Sat
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Genau. Wer in der Zwischenzeit das alte Verhalten wiederherstellen will,
    ändert in der INI-Datei (%AppData%\TerraTec\CinergyDVR\CinergyDVR.ini) den Eintrag

    [Main]
    Start RC Editor=0
     
  3. Luiss75

    Luiss75 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Ok I'll write in english :p
    As i wrote before, I reinstalled the BDA Driver 4.8 and now the second audio (when available) works.
    The image is better but not as good as the cinergy digital 3 was. I have to use the intervideo decoder that is the better one for me. The terratec decoder has the sharpen picture but it gets scrambled as in the picture i previously attached (is it a resources problem?)

    (you can reply in deutch, babel fish works nice from deutch to english)
     
  4. McMartin

    McMartin Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Das täte mir gefallen ;-) Optimal wäre, wenn man in den Optionen wählen könnte, ob der RC mit THC starten/beenden soll.

    Ansonsten mit der 4.02: der Ulead-Codec macht bei den üblichen Sendern immer noch das quadradtisch gestauchte 4/5tel-Bild. Ist aber immer noch nicht schlimm, der TT-Codec funzt ja einwandfrei :)

    Die Option "immer im Vordergrund "funktioniert jetzt wunschgemäß, auch nach Nutzung von "Desktop-TV".

    Nach wie vor keine Probs mit flackernden/verschwindenden Kontext-Menüs.

    Gruß
    Martin
     
  5. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @McMartin

    Auf den Ulead Codec haben wir leider keinen Einfluss. Decoder von Cyberlink, Intervideo und Co. haben diese Probleme bisher nicht gezeigt.
     
  6. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @Luiss75

    Which product do you use? I can't find any hint in your previous postings, but I assume it's a Cinergy 1200 DVB-T. From the picture you posted before I would gather that your signal is too bad, so some packets in the DVB stream will be lost. Do you changed position of the antenna or something like that after installing TerraTec Home Cinema?
     
  7. McMartin

    McMartin Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Auf den Codec sicherlich nicht, aber doch bestimmt auf die Zusammenarbeit des THC mit demselben. Das Programm Ulead Filmbrennerei 5 kann ebenfalls ein Live-TV-Bild mit Ton anzeigen und ich vermute schwer, dass die FB5 dazu den Ulead-Codec verwendet. Da dabei diese Effekte nicht auftreten und alles unter demselben Graka-Treiber läuft, vermute ich weiter, dass "Knackpunkt" doch bei THC liegen könnte.

    Der Intervideo-codec (4er Vollversion) wird weiterhin nicht übernommen, es wird auf den TT-Codec gewechselt. Nur jetzt etwas schneller als vorher :)

    Gruß
    Martin
     
  8. Friedo

    Friedo Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Eye TV Sat
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Wenn du das nicht verrätst, verraten wir das mal hier. So schwer ist es ja nicht:
    Man öffne das Binary CinergyDvr.exe mit einem Resource Editor (z.B. den in Visual Studio), ändere die Tastenbelegung in den Accelerator-Tables und speichere das Binary mit den geänderten Resourcen.

    Ist doch schöner, wenn hier jeder noch was lernen kann. ;-)
     
  9. Meikel

    Meikel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Um Empfangprobleme erkennen zu können, kann man in der INI mal folgende Parameter ausprobieren:

    Code:
    [DisconCounter]
    Enable                BOOL  0 - (default) disable Discontinuity Counter
                                1 - enable Discontinuity Counter
    UpdateMs              DWORD update intervall in ms (default = 10000)
    DumpAll               BOOL  0 - (default) show only sum values
                                1 - show values for each PID
                                
    The DebugLevel must be greater than 3 (4..6). 
    
    UpdateMs sollte nicht zu klein gewählt werden. Je mehr Ausgaben gemacht werden, desto eher leidet die Wiedergabe. Also möglichst nur zum Testen einschalten.

    Dann erhält man folgende Ausgabe im Trace.log (kann sehr schön live verfolgen mit DebugView von [​IMG]www.sysinternals.com)
    Code:
    :------:----------:-----------:---------------:---------------:
    : Pid  : Packets  :  Discons  :  LostPackets  :     Errors    :
    :------:----------:-----------:---------------:---------------:
    :  SUM :      308 :         0 :         0( 0) :         0( 0) :
    :------:----------:-----------:---------------:---------------:
    
    Packets - Anzahl der Transport stream Pakete
    Discons - Anzahl der Unterbrechungen im Datenstrom (Discontinuitäten)
    LostPackets - Anzahl der Pakete, die dabei verloren gegangen sind
    Errors - Anzahl der Pakete, die als fehlerhaft markiert waren

    Meikel
     
  10. Luiss75

    Luiss75 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Cinergy 1400 DVB-T
    Here the settings I have:
    TerraTec Home Cinema: 4.02.00.45
    Remote Control Editor: 4.00.00.319
    Cut!: 0.05.33.76
    dlcllib.dll (tvtv): DLCL-WIN32-02.07
    TT_Vtx.ax: 3.93.00.303
    TTDvbSubtitle.ax: 1.01.00.04
    Windows: Windows 2000 Service Pack 4 (5.0 Build 2195)
    Diritti di amministratore: Sì
    DirectX: 9.0c (4.09.00.904)
    Internet Explorer: 6.0.2800.1106
    Debug level: 2

    The signal quality is really good, in fact if I use the cinergy digital 3 (or 2) the picture I get with terratec decoder is correct, no missing packets...it seems that the new TerratecHome Cinema uses more resources and my Athlon Xp 1600+ can't handle any more the stream.
    As I said before, with the other codecs (e.g. intervideo) there are no missing packets (the still image is clear) but there is a shadowed effect on movements and it is not smooth.