1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 28. April 2006.

  1. theogdy

    theogdy Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Moin,

    ich verstehe darunter, daß Du den Suchlauf nicht auf allen Frequenzen von Hamburg machst, sondern, daß Du die vermissten Sendefrequenzen von Hand einträgst und den Suchlauf immer nur auf einer Frequenz machst. Die Frequenzen kriegst Du aus der von Geek genannten Liste, oder hier: http://www.edi-hof.de/dvb-t/hamburg/hamburg-index.html
    Da immer 4 Sender auf einer Frequenz liegen, interessiert mich, ob Du bei den vermissten Sendern auch keinen kriegst, der auf der gleichen Frequenz liegt.

    Hast Du auch eine Anzeige zur Signalqualität ? Bei einigen Modellen ist sie leider ausgeblendet, weil sie genauso im Dunkeln tappt, wie der Anwender.

    @Thomas: Was genau machen eigentlich die Einstellungen "fein" und "sehr fein" beim Transponderscan ?

    Gruß, theogdy
     
  2. Chrisse242

    Chrisse242 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Macht keinen Unterschied, von Hand / per EPG kann beides kaputt sein. Außerdem haben heute 2 Aufnahmen unter 30 minuten auch diese Symptome. Wie gesagt, mit Cinergy digital 3 waren die Aufnahmen immer völlig ok...

    Chrisse
     
  3. boerxt

    boerxt Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Hi!
    Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Prog in der 4.01er version. Es ist deutlich besser als cinergy digital. Ich habe es sogar hinbekommen es mit dem programm girder anzusteuern und somit die steurung über eine Universalverbedienung in verbindung mit einem seriellen Infrarot-sensor ermöglicht.
    Ich habe jedoch etwas zu bemängeln:
    Mit dem Terratec Video-Decoder gibt es alle ein bis zwei minuten einen Hänger von ner halben sekunde oder so. Tritt bei irgendjemand auch dieses Problem auf?
    An meinem rechner kann es nicht liegen. Hardwaremässig alles brandneu.
    Alternativ habe ich den Cyberlink codec probiert, der läuft zwar flüssig, füllt aber das fenster/bild nicht 100% aus. Im vollbild modus habe ich dann links und rechts eine streifen mit ca 1 cm schwarz. Dies gilt für alle seitenverhältnisse.
    Also falls jemand eine codec findet der nicht ruckelt und das bild genau ausfüllt, bitte hier posten.
    mfg
     
  4. sb75

    sb75 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Da Software nun einmal nur verbessert werden kann, wenn es Feedbacks gibt, wandle ich mich mal vom "stillen Beobachter" zum "Mittäter":

    Das positive erst einmal vorweg:
    Die gesammte Benutzeroberfläche einschließlich der netten Features, wie Kanalwahl über Zifferntasten (Habe ich bei Cinergy Digital 2 wirklich vermißt) und die Möglichkeit der Aufzeichnung aus dem Stanby heraus ist wirklich gelungen.

    Folgende Dinge fallen allerdings noch negativ auf:
    Ton und Bildaussetzer beim Ersten und bei Phoenix (Merkwürdigerweise ist das
    wirklich nur bei diesen zwei Sendern aufgefallen). Da dieses Problem auch mit
    MyTheatre auftritt, scheint es also am BDA Treiber zu liegen (mit Cinergy Digital 2 und WDM-Treibern gab es dieses Ruckeln nicht - das Bild war überall perfekt). Verwendet werden die Cyberlink Dekoder von der ursprünglich zur TV-Karte mitgelieferten PowerDVD 6 Version. VMR-9 ist aktiviert (Es ist aber auch kein Unterschied zu erkennen, wenn es deaktiviert ist). Die CPU-Auslastung schwankt so zwischen 5 und 11 %, liegt im Mittel bei 8%).

    Singnalstärke und Bildqualität werden permanent mit 100% angezeigt. Cinergy Digital 2 und ein herkömmlicher Baumarkt Digital-Receiver zeigen andere Werte, sind sich aber diesbezüglich einig.

    Kennt irgendwer eine Möglichkeit, die players.ini der
    Logitech-Multimediatastaturen so anzupassen, dass die Play-Stop-vor-rück usw. Tasten für die Timeshift-Funktionalität zu nutzen sind?

    Gibt es eine Empfehlung für eine bestimmte (auch wirklich einzel zu erwerbende) Fernbedienung, mit der sich Home-Cinema nutzen läßt, da die Terratec 1200 DVB-S ja ohne FB ausgeliefert wird.

    Verwendete Hardware:
    - Pentium 4 3.0 GHz mit HT aktiviert,
    - 2 GB RAM DualChannel
    - GA-8IPE1000-G mit 7.1 Onboard-Sound und angeschlossenem 7.1 Boxenset
    - ATI X1600 Pro AGP 512 MB
    - Terratec Cinergy 1200 DVB-S

    Fazit: Home Cinema 4 scheint der richtige Weg zu sein, solange es jetzt mit der Entwicklung auch so weitergeht. Habe aber wieder die Hoffnung, dass diese TV-Karte keine Fehlinvestition war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2006
  5. boerxt

    boerxt Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Wie bereits gesagt geht dies mit dem Programm girder!
    Hier is alles bveschrieben. Hier steht zwar das beispiel mit einer hauppauge fernbedienung, aber man kann jede fernbedienung nutzen, wirklich jede.
    Am besten funktionieren programmierbare Universalferbedienungen, die man mit einem phillips code programmiert (sehr zuverlässiges ir-signal)

    http://www.myhtpc.de/showtopic.php?threadid=986
     
  6. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    @theogdy

    Die Optionen "fein" und "sehr fein" beim Sendersuchlauf bewirken folgendes:

    Bei jeder Frequenz werden noch weitere Frequenzen mit Abstufungen von 166 KHz gescant. Bei der Option "fein" werden z.B. bei einer Ausgangsfrequenz von 514000 KHz auch noch die Frequenzen 513834 KHz und 514166 KHz gescant. In manchen Ländern liegen die Sender auf genau diesen um 166 KHz abweichenden Frequenzen. In Deutschland sollte diese Option also keinen Unterschied zum normalen Scan darstellen.

    @Chrisse242

    Sind wirklich die Aufnahmen kaputt oder kannst du sie mit anderen Programmen, z.B. Windows Media Player sauber abspielen?

    @boerxt

    Es wäre möglich, dass dein Empfang nicht 100% in Ordnung ist. Wie gut ein Decoder mit Aussetzern im Stream umgehen kann ist immer unterschiedlich. Alternative Decoder liegen z.B. folgenden Produkten bei:

    Intervideo WinDVD 7
    Nvidia PureVideo Decoder
    Elecard MPEG-2 Decoder and Streaming Pack
    Cyberlink PowerDVD 7
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2006
  7. bjb

    bjb Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    ich meine die frage kam schonmal, finde sie aber nicht mehr:
    kann man ac-3 wenn vorhanden standardmäßig aktivieren?
     
  8. Chrisse242

    Chrisse242 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Die sind definitiv hin. Bestätigt mit Media Player / zoom player / VLC / Power DVD

    Danke für eure Mühe, aber das isses nicht.

    Chrisse
     
  9. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Das lässt sich aus Wiedergabe-Problemen nur unzuverlässig schließen. Eine bewährte Methode ist das Demultiplexen (also in Video- und Audiodatei zerlegen) mit ProjectX oder PVAStrumento, beide Freeware. Dabei erhält man ein Log, in dem detailliert steht, was mit der Datei nicht stimmt. Für Entwickler sind diese Logs i.a. sehr aufschlussreich.
     
  10. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Home Cinema 4.0 Beta

    Nein, zur Zeit wird bei jedem Senderwechsel wieder die erste Tonspur ausgewählt.