1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Merry Xmas !

    Der Weihnachtsmann brachte (nach Auftrag, versteht sich) die T2
    und die Gefühle sind der Verärgerung nahe, doch wollen wir sachlich
    bleiben. Ich hatte wg USB schon meine Bedenken, nach rechtzeitigem Studium der 53 Seiten Beschwerden
    wurde eine XP SP2 Partition jungfräulich eigens installiert um diverse Einflüsse mal von Anfang an auszuschließen (XP SP1 führte
    trotz Patch zu Nichterkennung, durch Cinergy, nicht durch Windows versteht sich).
    System : AMD2400+, K7S5A, 512MB Ram, mit 6 Ports USB2.0 Conceptronic,
    ATI Rage Pro VGA 8MB (Bürorechner).
    Erfahrungen : Aktive Antenne (Kerngebiet Düsseldorf) steigert das Signal
    von ca 13% auf 19-20%.
    Software (1.24.1) verbesserte die Situation (Sendererkennung) deutlich
    allerdings bleibt das Problem dass das Bild nach einigen Min einfriert,
    sowohl im Vollbild, als auch im Fenster. Das Programm stürzt aber nicht ab
    ein Senderwechsel birngt wieder alles auf Vordermann.
    Umstecken der Ports etc. führt zu nichts, auc die üblichen Tricks (16Bit, True Color, 32Bit) nicht.
    Fazit : Überlege das Ding zurückzuschicken, da die eigentliche Funktion
    (Fernsehen) nur eingeschränkt funktioniert, dh Aufnahme ist durch das
    einfrieren natürlich gestorben, TV schauen bedarf dauernder Eingriffe, mal nach zwei, mal nach 15 Minuten.
    Eine derbe Enttäuschung, die mir in 15 Jahren PC Bastelei in dieser Form selten untergekommen ist, zumal von einem Markenhersteller. Die Software sollte auf einem frischen System
    mit Directx 9.0c im Kerngebiet wohl wenigstens stabil laufen von funktionierendem Export ohne Tools in MPEG mal ganz abgesehen.
    Wenn man mal die investierten Stunden der Arbeit berechenen würde um ein
    Produkt das man für 90€ erworben hat zum Laufen zu bringen, aber lassen wir das. Ich werde auch davon abesehen noch mehr Geld zu investieren um
    meine ansonsten tadellose USB2.0 wg. eines "falschen Chipsatzes /ALI" oä.
    auszutauschen.
    Innerhalb der (ohnehin hohen) Anforderungen auf einem 08/15 System
    muss sowas einfach in 99% der Fälle laufen. Ist aber wohl nicht so.
    Mal schauen ob das unter Suse 9.1 irgendwie hinzubekommen ist, ansonsten
    gilt für mich : zurück zu PCI, noch mal nen ATI Treiber darufhauen, ne NVIDIA reinsetzen, oder warten auf 1.25 (irgendwann). Wenig Hoffnung, die Software haucht nicht
    gerade Vertrauen ein ...
    Linux : falls jemand zur T2 außer den bekannten Tipps, eine einfache
    (Pakete?) Methode kennt, sowie über funktioniernde Hardwarealternativen (NOVA-T ?) wäre ich dankbar.
    Aüßerst schade auch daß man auf die Herstellersoft angewiesen ist, und
    somit Versuche mit PowerVCR, Vdub schon mal ausscheiden obwohl der
    Treiber ja auch ein WDM ist, oder ? Ist das gewollt oder technisch unmöglich ?
    Da lobe ich mir doch die treue alte analoge PCTV von Pinnacle !

    gruß zur Nacht !
     
  2. volkerbaran

    volkerbaran Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    1. ARD und Arte (die für mich am wichtigsten sind) funktionieren manchmal, meistens aber nicht. Ich habe die Antenne mit einem Gewindestab um 4cm verlängert /Lambda Viertel oder so - ich habe das nicht ausgerechnet, sondern ausprobiert - ich hatte keine längere Schraube), jetzt geht es besser ist aber immer noch nicht aufzeichenbar. Ich habe jetzt rausgefunden wie man die Signalqualität überprüft und festgestellt, dass ARD mit 13% und die anderen mit 14% reinkommen, 14% scheint zu genügen, 13% nicht? Eine aktive Antenne habe ich schon ausprobiert (Thomson, am 24. kurz vor 2 gekauft, weil ich Don Camillo aufnehmen wollte) - der Empfang ist damit noch schlechter geworden). Ist jemandem bekannt, ob die Sendestärke für Kanal 8 irgendwann verbessert wird - oder wie komme ich ans erste Programm? (Für eine Dachantenne habe ich kein Platz und Antenne vors Fenster hilft auch nicht).

    Besorge Dir einen Mantelstromfilter. Dieser trennt das Antennensignal von anderen Störungen. Eine Antenne mit Verstärker würde ich dringend empfehlen. Die Postion müsste überprüft werden. Manchmal ergibt sich durch Störungen ein schlechteres Bild, da der Verstärker auch Störungen verstärkt.



    2. Die Ulead Software mag anscheinend meinen Brenner (Samsung, ziemlich neu) nicht, auch ein Update mit dem Brenner Add In hilft nix. Beim Start des Brennvorgangs meldet sie, dass die Funktion für eine Wiederbearbeitung (ich nehme an DVD RW) nicht zur Verfügung steht, ob eine normale auch gine, dann fängt das Programm an zu Brennen, hört aber bei etwa 89% auf..

    Vielleicht gibt es bei Ulead neben dem Programmupdate auch eines für aktuelle Brenner. Ich benutze Nero / Magix und dort gibt es spezielle Brennerupdates. Und schreib Ulead eine Mail. In der Regel passen diese das an. Das dauert seine Zeit.



    3. Das Schnittprogramm der Ulead Software ist sehr unkomfortabel, also habe ich es mit Cuttermaran probiert. Das ist viel besser, nur muss man vorher demuxen - das habe ich ja jetzt auch rausbekommen aber nach dem Demuxen mit PVAstrumento stimmt Bild und Ton nicht mehr überein.

    PVAStrumento überprüft das TSP File und synchronisiert Bild und Audio. Insoweit kann ich mir den Versatz nicht erklären.
    Die von terratec aufgenommen TSP lade ich in PVA Strumento (nichts an den Standardeinstellungen verändert). Die Dateien aus PVAStrumento lade ich in Cuttermaran und schneide diese. Daraus erstelle ich ein fertiges mpg files (gemuxt). Dies brenne ich derzeit mit Nero oder schaue es mir an. Magix Video versagt an dieser Stelle leider gänzlich.
     
  3. volkerbaran

    volkerbaran Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Nicht, weil ich zuviele Probleme hatte .... es lief im Allgemeinen scheinbar sehr gut bei mir (im Vgl. zu anderen hier) ....................... aber mit solch schlechten Methoden, mit denen Terratec scheinbar arbeitet will ich nix mehr zu tun haben :(

    Ich habe keine Lust softwaremäßig von einer Firma abhängig zu sein, die es nicht zustande bringt den

    Stromverbrauch im Rahmen der USB-Spezifikationen zu halten,

    Bisher funktionierte die Box? Nur weil teilweise einige elektrische Spannung gemessen haben. Ich bin mir nicht sicher, ob dies unter Laborgesichtspunkten einwandfrei geschieht. In der Systemsteuerung erscheint die Box mit dem zutreffenden Wert. Ist es nun das Betriebssystem, die Hardware, die Terratec oder das Messinstrument, welches inkorrekte Werte anzeigt?


    einen solche miserablen Empfang im Kerngebiet verantwortet, eine nicht

    DVB-T hat erhebliche Einschränkungen, das gebe ich gerne zu. Ich habe hier viel basteln müssen, bis es funktioniert. Einige Sender sind immer noch nicht einwandfrei, zumal an der Anlage Feineinstellungen am Sender vorgenommen werden. Ein Mantelstromfilter und die richtige Postionierung der Antenne und der Einsatz von Antennenverstärkern haben bei mir zu einem Ergebnis geführt, welches ich akzeptieren kann.


    ausreichend geschirmte Box verkauft, die Probleme mit Störungen durch z.B. schnurlose Telefone bekommt (Terratec: wo bitteschön habt ihr das CE-

    Bestimmt hat Terratec das CE bezahlen dürfen. Über ein Antennenkabel ergeben sich keine Problem. Über eine im selben Raum aufgestellte Antenne, zum teil mit Verstärker ergeben sich einige Störungen. Diese resultieren aus Funkstörungen. Dafür kann Terratec dann aber höchstens die Software um einen Störungsfilter ergänzen.

    Zeichen her, wenn solche Fehler auftreten???),solch unfertige Software den Benutzern zumutet etc .........

    Die Software ist Buggy, das gebe ich zu. Ich taumele auch zwischen Freude und Frust, weil Sendungen hakeln, nicht aufgenommen werden usw. Aber die Versionssprünge sind wirklich beachtlich.

    Das auch über einen so großen Zeitraum hinweg so schlampig an der Software gearbeitet wird ist nicht nur für den User unzumutbar, sondern auch noch z

    Mitte November bis Ende Dezember? Vielleicht sollte Terratec dann wie Microsoft ein kostenpflichtiges Update herausbringen. Ich finde es schade, denn es gibt genug schlechtere Software auf dem Markt.



    Machts gut
    und noch 'n schönes Weihnachtsfest

    Dito und viel Spass mit anderen Karten. Dies ist meine 6 Karte nach meiner langen Erfahrungen seit Mitte November. Und von allen bisher die ohne externe Stromversorgung, brauchbare Software und einen USB Anschluss.
     
  4. volkerbaran

    volkerbaran Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Mir geht es ähnlich. Mein Workaround:
    Terratec für Programmierung (EPG/Videotext)
    PVASTRUMENTO für demuxen
    Cuttermaran für den Schnitt
    Nero für den Brennvorgang

    Mehr weiss ich auch nicht. ich würde mir ein Kompletttool wünschen, welches:
    EPG und Videotext zum programmieren verwendet
    Die TSP in eine MPG2 Datei nach der Aufzeichnung wandelt

    lg
    volker
     
  5. RoBeRtS

    RoBeRtS Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Entschuldige bitte! Ich wohne exakt 7!! km Luftlinie vom Sender in Berlin welche zuerst an den Start gegangen sind (und auch keine großen Veränderungen mehr durchführen!) entfernt -- und dies auch noch mit direkter Sichtverbindung (Sender sowohl auch ich aufm Berg :))! Wenn ich nun die Antenne in direktem Sichtkontakt zum Sender aufstelle erwarte ich ja wohl mehr als 22% Signalstärke und gelegentliche Ruckler!!! :mad:

    Ein elektrisches Gerät muss gegen Strahlung die von innen nach außen und umgekehrt gelangt den Bestimmungen gemäß geschirmt sein - insbesondere ein solches Gerät! Meine Funkmaus spielt ja auch nicht verrückt, weil in der Nähe ein Telefon sendet o.ä :mad:
    Ich rede also nicht von Störungen im DVB-T Empfang, sondern von offensichtlichen Störungen in der Elektronik der Cinergy T2.

    Ich kapiers nicht! Alle regen sich über unfertige und fehlerhafte Software, sowie andauernde Fehler, die die Aufnahme bzw. das Fernsehen beeinträchtigen auf --- Aber hinnehmen tuts ihr trotzdem! :mad:
    BEACHTLICHE VERSIONSSPRÜNGE??? :mad::mad: Ich werd ja verrückt! Sorry - da bin ich echt sprachlos, und sag dazu nix :(

    Die Softwareentwickler von Terratec sollten m.M. nach nicht nur anderthalb Monate daran gearbeitet haben -- Sowas ist ja schon länger vor der Veröffentlichung geplant - und wenn dann solch ein "Schrott" auf den Markt geworfen wird, der im Vgl. zu ALLEN anderen vergleichbaren Programmen deutlich weniger kann und dann auch noch fehlerhaft ist .... *kopfschüttel*:mad:

    Nur weil es kein vernünftiges Produkt auf dem Markt gibt, heißt das doch noch lange nicht, dass ich mich mit "Müll" zufrieden geben muss! Du bist ja leicht zu befriedigen :confused:


    MFG
    Robert

    P.S. @volkerbaran: benutz doch mal bitte die Zitat-Funktion .... andernfalls ist dein Text sehr unübersichtlich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2004
  6. Gerd_123

    Gerd_123 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Verbesserungsvorschläge:

    Timer:
    Schön wäre es, wenn die Vor- und Nachlaufdauer bei Timerprogrammierungen getrennt angegeben werden könnten. Das eine Sendung zu früh beginnt dürfte wohl eher unwahrscheinlich sein.

    Ich würde auch gerne die Videotextzeit als Uhrzeit angeben können. Die meisten Sender senden Videotext mit aus. Dann bräuchte ich mir keine Gedanken mehr um meine PC-Zeit zu machen

    Schnitt:
    Für die Aufnahme von Musik gibt es das Programm Air2MP3. Dabei wird einfach ein Musiksender mitgeschrieben. Später werden dann Schnittlisten aus dem Internet geladen, mit denen das Programm dann fertige Musikstücke erstellt.

    Soetwas würde ich mir auch für die T2 wünschen, so dass ich einfach die Werbung automatisch aus einem Film entfernen lassen könnte.

    Timeshift:
    Wenn ist eine Timeshiftaufzeichnung starte, müßte ich gefragt werden, ob nur die aktuelle Sendung aufgezeichnet werden soll. Per EPG könnten ja die aktuelle und die nächsten drei Sendungen angezeigt werden.

    Zappen:
    Schön wäre auch die Möglichkeit, alle vier Sender eines Kanals gleichzeitig anzuzeigen zu können um schnell zu erkennen, was wo läuft.

    EPG:
    Die EPG sollte zwischengespeichert werden, damit ich auch auf ein Programm zugreifen kann, wenn ich gerade auf einem anderen Kanal bin.
    Eine Übersicht, was gerade alles läuft wäre auch schön.

    Gruß.
     
  7. andi_s

    andi_s Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    edit: geloescht
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2005
  8. scheurer

    scheurer Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo und frohe Weihnachten!

    Was Du schilderst, ist in der Tat bedauerlich. Ich habe wohl als einer der wenigen Glück, keinerlei Probleme (auch keine Hänger) mit meiner T2 zu haben.

    Vielleicht wird Terratec duch die für Januar 2005 von Hauppauge angekündigte WinTV-NOVA-T usb2 etwas Dampf gemacht. Für 99 EUR gibt es laut c't inen ähnlichen Lieferumfang (mit IR-FB aber ohne Antenne) und ähnliche Features (Timeshift, EPG, VT, Vollbildmodus).

    Was Linux angeht, hilft vielleicht folgender Link:
    http://linux-club.de/viewtopic.php?t=21752

    Ich habe es noch nicht ausprobiert, werde das aber bei Gelegenheit machen.

    Bei allem, was ich bislang an T2-Problemen gelesen habe, komme ich zum Schluss, dass die Software / Treiber der T2 die grosse Schwachstelle sind. Die Hardware scheint unter Linux tadellos zu funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2004
  9. soudard

    soudard Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    HO, HO, HO!

    Ich habe mir die T2 quasi auch zu Weihnachten geschenkt und auf meinem System (Asus board, AMD Athlon 2200+, Win XP HE mit SP2) installiert und nach diversen Sendersuchläufen und dem Anschluß einer aktiven Antenne läuft sie nun. Aaaaber: Sie läuft *******. Wie viele Andere auch friert bei mir nach ca. 5 bis 15 Minuten das Bild ein. Sowohl im Fenster als auch im Vollbild. Wenn ich am Rechner sitze und auf den nächsten Kanal und wieder zurück schalte, dann läuft es weiter. Sitze ich nicht am Rechner dann scheint der Rechner nach dem Einfrieren des Bildes und einer gewissen Zeitspanne total vor die Wand zu fahren. Dann hilft nur noch die Reset Taste. Das ist natürlich eine riesengroße Schande. Aufnehmen kann ich so nicht und Fernsehen macht auch nicht wirklich Spaß wenn ich immer dabei stehen muß um schnell den Kanal zu wechseln wenn mal wieder das Bild einfriert.

    Ach noch was. Ich wohne an der Grenze zwischen Essen/Mülheim. Der Sender steht in Essen. Geschätzte Entfernung (Luftlinie) ca. 15 KM. Das zähle ich zum Kerngebiet und da sollte die Wiedergabe astrein funktionieren. Zumal mit einer aktiven Verstärkerantenne welche direkt am Fenster steht.

    Mein Fazit:

    Ich würde die T2 nicht nochmal kaufen. Sie funktioniert trotz nahezu optimaler Hardware und Empfangsvorraussetzungen nur unzureichend.

    Gruß

    soudard
     
  10. scheurer

    scheurer Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    Wenn es wirklich allein an der Software liegt, sollte Terratec die Sourcen der Software freigeben oder die API offenlegen. Das würde zumindest den Weg für die Community / die Unterstützung von third-party Software öffnen.