1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. PowerUser

    PowerUser Senior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich habe zb. bisher keine Probleme mit der 1.08 und der neuesten Software unter Windows auf 2 verschiedenen Laptops ;)
     
  2. nechai

    nechai Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,

    ich bin auf die verwegene Idee gekommen, mir mal eine Lösung von TerraTec für den DVB-T Empfang zuzulegen, obwohl ich mit meinen bisherigen analogen TV-Karten von Haupauge sehr zufrieden bin. Trotzdem hab ich mir am Freitag eine Cinergy T2 gekauft und eine Digitus USB 2.0 (DC USB2-5 Rev2.5), da der PC mit W2k SP4 nur USB 1.1 hat.

    Ich hab die USB-Karte in den PC eingebaut und erstmal gewartet, ob sie automatisch erkannt wird. Nach dem Start lief die Erkennung durch und die USBKarte wurde erkannt. Dann hab ich die Cinergy T2 angeschlossen und auch die wurde erkannt und installiert. Danach habe ich 'Cinergy Digital 2' installiert und gestartet. Der erste Scan-Durchlauf ist mit der mitgelieferten Antenne erfolgt.

    An dieser Stelle hab ich mich das erste Mal geärgert. Ich sitzte im fünften Stock, kann quasi den Frankfurter Funkturm sehen (wenn die Bank-Türme nicht dazwischen ständen) und die Box findet nur den Kanal mit RTL. Beim Start ist aber die Meldung 'USB 1.1' aufgepoppt, also habe ich die USB-Karte in der Systemsteuerung gesucht. Anscheinend wurde die Karte nur als USB 1.1 erkannt, soweit ich mich jetzt noch erinnere, habe ich keinen Root-Hub USB2 gesehen. Also habe ich die CD für die USB-Karte rausgegramt und die Treiber installiert. Nach einem Neustart wurde die Karte erneut erkannt und es wurden die USB-Treiber 2.1.8 installiert. Leider hatte ich die Cinergy T2 nicht vom USB abgezogen, so dass sie im gleichen Zug auch neu erkannt wurde.

    Ab diesem Zeitpunkt hab ich meine Entscheidung vorerst verflucht. Nach dem Neustart konnte ich die 'Cinergy Digital 2' Software nicht mehr starten. Das Programm ist immer mit 'Programmfehler' abgebrochen und unter %Dokumente und Einstellungen%\All Users\Dokumente\DRWatson wurde eine Speicherabbild erstellt. Ok. Gehe zurück zur TerraTec-Homepage und besorge dir neue Software. Gesagt, Getan. Leider keine Veränderung. Die Anwendung startet nur mit 'Programmfehler'. Also auf zur Digitus Homepage und von dort den neusten Treiber gelanden und installiert. Nachdem Neustart wurde die USB-Karte wieder als neu erkannt und es wurden die Treiber 2.0.8 installiert. Warum zum Teufel sind die Treiber auf der Homepage älter als auf der CD?

    Nachdem das auch nicht geholfen hat, hab ich diesen Rechner erstmal aufgegeben. Also habe ich mit einem Notebook weitergemacht. Dort ist auch nur USB 1.1 Build in, daher benutze ich eine PCMICA-USB2 Karte. Die Box wieder drangehangen. Leider wird die Box nicht erkannt, weil die Stromversorgung nicht ausreicht. Also an den USB 1.1 rangehangen und den Sendesuchlauf gestartet. Es werden keine Sender gefunden. Dann hab ich angefangen, mich durch diesen kompletten Thread zu arbeiten. Als erstes habe ich beim Scannen darauf geachtet, bei welchen Kanälen überhaupt DVB-T Sender vorhanden sind. Für diese 6 Kanäle habe ich dann die Transponder.conf angepasst. Leider werden keine Sender gefunden. Ich habe noch ein bischen mit einer Stabantenne rumgespielt und dann hier den Hinweis gefunden, dass bei USB1.1 evtl. im Suchlauf nie Sender gefunden werden. Also habe ich den Notebook erstmal aufgegeben und die Nacht Nacht sein lassen.

    Am nächsten Morgen habe ich wieder versucht, den W2K PC mit der Box zum Laufen zu bringen. Da die Cinergy T2 beim 'USB-Karten erkennen' angeschlossen war, habe ich versucht, alle Spuren der Cinergy aus der Registry zu löschen (Bei den hartnäckigen Einträgen macht man das mit regedt32, dort gibt es ein Menü für die Berechtigung. Vorher sollte man mit sich aber ausmachen, dass evtl. eine Windows-Neuinstallation fällig wird, wenn es schief geht). Leider hat das keinen Erfolg gebracht.

    Daraufhin habe ich mir den Thread nochmal mit der Suche vorgenommen und bin auf die Beiträge von Luma und dirac gestossen und ich habe den Hinweis auf den Windows Patch gesehen. Der Patch hat das Problem auch nicht gelöst, also habe ich den Entschluss gefaßt, eine andere USB2 Karte zu kaufen. Die Wahl und besser bekommen habe ich eine Longshine LCS-8033H-USB. Diesmal habe ich erst die Treiber von der CD installiert und dann die Karte eingebaut. Oh, wunder. Diesmal wurden die Treiber in der Version 2.1.9 gezogen. Es war nämlich wieder eine Karte mit NEC-Chipsatz.

    Und wieder habe ich die Box angeschlossen und wieder habe ich den Fehler bekommen. Nochmal den Thread durchgestöbert. Bei dirac hat ja eine Neuinstallation geholfen bzw. erst nach der Installation der OEM-Treiber ist die Sache den Bach runtergegangen. Leider kann ich das System nicht neuinstallieren. Deshalb habe ich im Netz nach alternativen NEC-USB-Treibern gesucht und ein Archiv gefunden, indem die Treiber nicht als EXE verpackt waren.

    Ich habe nun versucht, die OEM-USB-Treiber aus meinem Windows-System herauszuschaben. Im ersten Schritt habe ich im Geräte-Manager den USB2-Root Hub und die USB 1.1 Treiber der Karte deinstalliert. Mit den ersten Buchstaben der Treiber (ousb*.*) habe ich das Windows-Verzeichnis durchsucht und alle gefundenen *.inf und *.sys gelöscht. Dann habe ich im %windows%\inf Verzeichnis alle Dateien nach der Zeichenkette ousb durchsucht. Es wurde nur die oem14.inf gefunden. Dort sieht man, von welchen Firmen der NEC-Ship verwendet wird und es wird wohl immer derselbe Treiber verwendet. Die oem14.inf habe ich sicherheitshalber erstmal nur umbenannt und nicht gelöscht.

    Nach einem Neustart wird die Longshine USB-Karte neu erkannt. Ich bin sofort in die Systemsteuerung gesprungen und *freu* keine OEM-Treiber mehr, sondern es wird ein Microsoft-Treiber für die Karte angezeigt und die Karte wurde als USB 2.0 erkannt. Vermutlich hat das USB-Update dafür gesorgt. Aus meiner Erinnerung wurde sie ja beim erstenmal nur als USB 1.1-Karte erkannt.

    Jetzt habe ich die Cinergy T2 angeschlossen und *freu*, sie wird wieder erkannt. Ich hatte bisher nicht alle Schritte wiedergegeben. Zwischenzeitlich hatte ich auch ein Stadium erreicht, in dem die Box überhaupt nicht mehr erkannt wurde. Ich hatte auch über den Notebook ein Firmware-Update 1.08 erfolgreich aufgespielt und die Beta-Version und die älteren Versionen der Software ausprobiert.

    Mit der neuen USB2-Karte habe ich auch eine aktive Stabantenne gekauft (Thomson ANTD110, 20EUR im 'Teuro ist geil'-Laden (wer kauf da eigentlich die EDV-Kabel, die in der Regel beim kleinen Hardware-Laden um die Ecke nur 1/4 kosten?) oder besser im kauf-was-bei-mir-bevor-ich-pleite-bin K*r*t*d*) und mit dieser Antenne werden alle in Frankfurt gesendeten Programme gefunden. Zur Probe habe ich die mitgelieferte Antenne drangesteckt. Ein Empfang ist möglich, hängt jedoch stark von der Position ab und eine Hand zwischen Antenne und Sender stört den Empfang.

    Der Rechner ist nur ein P4 mit 1.4Mhz. Die CPU ist zu ca. 40-50% während des Empfangs ausgelastet. Bei sehr schnellen Bildwechseln kam der Empfang aus dem tritt. 10 Minuten Fernsehen sind aber definitiv zuwenig, damit ich mir eine genaue Meinung bilden kann.

    Zurück zum Notebook. Die PCMICA-Karte hat eine runde Buchse, die wohl zur Stromversorgung dient. Bei der Karte selbst war kein Kabel dabei. Ich habe aber ein passendes Kabel von einer USB-Festplatte. Leider wird das Problem mit der Stromversorgung nicht gelöst, wenn ich den USB 1.1 Port mit dem Kabel an die PCMICA-Karte anschliesse. Also probiere ich einen USB2-Hub mit Stromversorgung aus. Das funktioniert. Beim Starten der Software wird allerdings ein PopUp mit 'USB 1.1' angezeigt. Beim Empfang merke ich aber vorerst keinen Unterschied.

    Mein Fazit:
    User 1 : Plug'n'Play 0

    Wer bis hierhin mitgesehen hat, für den gibt's auch einen TV-Tip :)

    Meine erste DVB-T Sendung auf dem Notebook war auf EinsFestival die letzten 15 Minuten von 'Per Anhalter durch die Galaxis 1/6' von BBC 1984. Wird noch zweimal diese Woche wiederholt und dann scheinen wöchentlich die nächsten Folgen zu kommen.

    P.S. Ich will ja nicht hoffen, dass das ein Timeout war (eine Stunde ist zu kurz ;-). Merke, vor der Vorschau Strg+A und Strg+C drücken.

    Und die Transponders.conf für Frankfurt/Main:
    8468 :9985 :198500 :7
    8468 :514 :482000 :8
    8468 :8706 :578000 :8
    8468 :8705 :738000 :8
    8468 :10241:762000 :8
    8468 :8707 :818000 :8

    Grüsse,
    nechai

    Noch ein paar Suchworte für Google:
    cinergy t2 programmfehler absturz cinergy digital 2 terratec dr.watson
    dr watson D720100AGM 0404EPA40 DC USB2-5 ANTD110
    LCS-8033H-USB NEC USB2
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2005
  3. Thyssen2K

    Thyssen2K Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²


    das ist schon richtig. nur es hatte ja bis zur software version 1.2.0.10 funktioniert. das ist es ja. warum geht es jetzt nicht mehr?

    im übrigen, habe ich in den beitrag die signalstärke mit der signalqualität vertauscht. quali ist jetzt immer bei 99/100% und die stärke bei 12-14%

    habe dazu keine aussetzer... oder sonst was.
     
  4. Knallerbse

    Knallerbse Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Thyssen2K

    Die Firmware 1.08 sollte dann aber auch keine Verschlechterungen unter Windows bringen.
    Die 1.06 scheint aber unter Windows besser zu sein. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2005
  5. Thyssen2K

    Thyssen2K Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    davon würde ich ja auch ausgehen, nur die 1.08 ist definitiv hier schlechter wie die 1.06.
     
  6. flinch

    flinch Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Im Elektrogeschäft um die Ecke gibt es normalerweise Akkuhalterungen, die mehrere AA-Batterien oder einen 9V-Block aufnehmen und die einen normalen Anschluss für solche Sachen haben. Die Leute freuen sich auf deinen Besuch :)
    Ggf. mal in nem Radio/Fernsehgeschäft fragen, die haben da Erfahrung mit dem Zeuch und vieleicht schon ne Lösung da.
     
  7. flinch

    flinch Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ach ja, witzig: Wenn man in etwa 1-2m Entfernung der Cinergy ein Feuerzeug mit Piezo-Zündung anmacht, crasht die Signalqualität auf 33%... Für mich als Nichtraucher kein Problem. Faszinierend...
     
  8. Knallerbse

    Knallerbse Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Die T² läuft bei mir bis jetzt auf allen PC's und Notebooks einwandfrei, bis auf die bekannten Macken.

    Nun hab ich die T² mal auf einen Dell Latude D505 installiert. Das Fernsehbild kann man sich nicht ansehen - ist total streifig. Aufgezeichnete Streams sind aber ok - wenn man die nicht mit der T² Software abspielt. Hardcopy's vom Fernsehbild (mit T² Software erstellt) sind auch ok - nur der Live-Stream ist streifig ????
    Der Dell Notebook ist ein Centrino System - Grafikkarte ist eine Intel 855 GME mit neuesten Treibern - BS ist WinXP Sp2.

    Hat einer ähnliche Erfahrungen??
     
  9. twin88

    twin88 Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo Leutz, man das geht ja hier ab in dem Beitrag :) Bin auch seit kurzer Zeit stolzer Besitzer dieser Box. Habe mir die nach durchlesen eines Testberichtes gekauft. Im Test ist erwähnt, dass die SIgnalstärke nich wikrlich dolle is...das musste ich auch leider feststellen :/ mit meiner anderen DVB-T Box habe ich SIgnalstärken über 90% aber mit der schaff ich nur max. 30%. Sonst super Produkt! Lob an Terratec.


    Für die die es interessiert, hier der Link zum Testbericht:
    http://www.alltests.de/hardware/reviews_05/terratec_cinergy_t2/t2_1.php

    Schönen Tag noch!:winken:
     
  10. Neuling65

    Neuling65 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec CINERGY T2
    AW: Terratec Cinergy T²

    Habe gerade auf dem FTP Server von Terratec (0:/Receiver/CinergyT2/Update/Beta/) einen BETA BDA Treiber entdeckt...
    Es haben doch viele danach geschrien! Ich weiß allerdings nicht si genau, was ich damit machen soll.